
In der Königsklasse geht’s um die ersten Tickets für die Runde der letzten 8! Welche Teams nützen die gute Ausgangslage und wer schafft noch die überraschende Wende? Wie gewohnt liefern wir euch alle wichtigen Infos zu den kommenden Partien der Champions League – exklusive Wettempfehlungen inklusive!
Borussia Dortmund – FC Sevilla (Dienstag, 21:00 Uhr)
Die „Schwarz-Gelben“ gehen mit einer guten Ausgangslage ins Achtelfinal-Rückspiel. In Spanien setze sich der BVB dank eines Haaland-Doppelpacks verdient mit 3:2 durch. Trotz des frühen Rückstands hielt Dortmund am Matchplan fest und dominierte weite Strecken der Partie. Generell sind die Hausherren gut in Form: Die Terzić-Elf ging vier Mal in Folge als Sieger vom Feld, ehe es am Wochenende eine Niederlage im „Deutschen Klassiker“ setzte. Das packende Duell entschied Bayern mit 4:2 für sich. Auf der anderen Seite zeigt die Formkurve klar nach unten. Die Lopetegui-Truppe war vor allem in der Defensive anfällig und verlor vier der vergangenen fünf Matches. Die Andalusier müssen sich gehörig steigern, um eine Chance auf das Viertelfinale zu haben. Rakitić und Co. machten für mich zuletzt keinen stabilen Eindruck. In dieser Verfassung sollte der Bundesligist dominieren und aufsteigen. Ähnlich wie beim Hinspiel erwarte ich eine offensiv geprägte Partie.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.47)
Juventus Turin – FC Porto (Dienstag, 21:00 Uhr)
Der Champions-League-Sieger von 2004 überraschte im Hinspiel die „Alte Dame“: Die Turiner Hintermannschaft wurde in beiden Halbzeiten in der ersten Minute eiskalt erwischt. Zwei Gegentore waren die Folge. Insgesamt blieb die Juve-Offensive blass, kam aber dennoch zum wichtigen Auswärtstreffer. Dennoch sind CR7 und Co. am Dienstag gefordert: Ein Sieg muss her, sonst endet die Reise in der Königsklasse frühzeitig. In der Liga überzeugte die Pirlo-Elf zuletzt mit guten Leistungen. Drei Siege aus den vergangenen vier Spielen lautet die Bilanz. Auf der anderen Seite strauchelte die Conceição-Truppe etwas. Im Cup-Semifinale war gegen Braga Endstation und in der Liga ließen Marega und Co. wichtige Zähler im Meisterrennen liegen. Umso wichtiger wäre der Prestige-Erfolg gegen Juventus. Die Portugiesen werden jedenfalls alles geben und mit ihren blitzschnellen Angriffen die Hintermannschaft erneut fordern. Ich gehe aber davon aus, dass die Hausherren fokussierter auftreten als vor zwei Wochen und das Viertelfinal-Ticket lösen.
Meine Wettempfehlung:
Juventus schießt das erste Tor (1.33)
Liverpool FC – RB Leipzig (Mittwoch, 21:00 Uhr)
Wie bereits das Hinspiel, findet diese Partie aufgrund der Reisebeschränkungen zwischen England und Deutschland in Budapest statt. Für die „Reds“ ist es vermutlich sogar ein gutes Omen, dass dieses Match nicht in Liverpool über die Bühne geht. Denn an der Anfield Road gab es zuletzt fünf Niederlagen hintereinander. Insgesamt befindet sich die Klopp-Elf in einer sportlichen Krise. Nach sechs Pleiten in den vergangenen acht Spielen droht die Stimmung zu kippen. Die vielen Verletzten machen die Situation nicht leichter. Auf der anderen Seite avancierten die „Roten Bullen“ zum schärfsten Bayern-Jäger. Die Nagelsmann-Truppe ist in Top-Form und ging vier Mal in Folge als Sieger vom Feld. Diese Serie muss verlängert werden, soll der Aufstieg gelingen. Denn das Hinspiel verloren Poulsen und Co. wegen individueller Patzer mit 0:2. Obwohl es schwer wird, haben sie meiner Meinung nach definitiv Chancen, das Ergebnis noch zu drehen. Ein packender Showdown steht jedenfalls bevor!
Meine Wettempfehlung:
Doppelte Chance 1. Halbzeit X2 (1.34)
Paris Saint-Germain – FC Barcelona (Mittwoch, 21:00 Uhr)
Gibt’s ein Déjà-vu für die Franzosen? Vor vier Jahren gab es dieses Duell bereits einmal im Champions-League-Achtelfinale. Damals verschaffte sich PSG mit einem 4:0-Heimsieg eine sehr gute Ausgangslage. Doch im Rückspiel triumphierte Barcelona sensationell mit 6:1 und schaffte den nicht mehr für möglich gehaltenen Einzug in die nächste Runde. Auch vor zwei Wochen legte die Pochettino-Elf erneut vor: Bei der 4:1-Machtdemonstration war Mbappé mit seinem Hattrick der umjubelte Matchwinner. Insgesamt präsentierten sich die Hausherren zuletzt äußerst souverän und gewannen acht der letzten neun Partien. Auf der anderen Seite stabilisierte sich aber auch die Koeman-Truppe: Vier Siege in Folge mit dem beeindruckenden Torverhältnis von 10:0 stehen zu Buche. Messi und Co. müssen auch am Mittwoch eine Top-Leistung abrufen, um auch nur den Hauch einer Chance zu haben. Ich erwarte jedenfalls das nächste Offensivfeuerwerk der beiden Fußball-Schwergewichte. Dieses Mal wird sich aber PSG den Aufstieg nicht mehr nehmen lassen.
Kommentar verfassen