Bundesliga: Vorschau zum 24. Spieltag

Bundesliga 2020/21

Kommt’s zum Wechsel an der Tabellen-Spitze? Das kommende Bundesliga-Wochenende bietet jede Menge Spannung. Das absolute Highlight ist dabei der Klassiker zwischen Bayern und Dortmund. Wir haben alle Infos zu den Topmatches vom 24. Spieltag – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!

FC Schalke 04 – FSV Mainz 05 (Freitag, 20:30 Uhr) #S04M05

Abstiegskampf pur herrscht zum Auftakt des Bundesliga-Wochenendes, wenn Schlusslicht FC Schalke 04 den Vorletzten aus Mainz empfängt. Mit acht Zählern Rückstand auf den direkten Konkurrenten ist für die „Knappen“ der Sieg Pflicht. Den gab’s jedoch seit acht Spieltagen nicht. Für die entscheidende Trendwende soll jetzt ein neuer Coach sorgen: Dimitrios Grammozis übernimmt das Zepter. Neben dem Trainereffekt setzen die Fans auch auf die Statistik. Denn die letzten sechs Heimspiele gegen Mainz entschieden die „Königsblauen“ für sich. Darüber hinaus ist der „Karnevalsverein“ der Lieblingsgegner des Revier-Klubs. Doch die Svensson-Elf ist gefährlich. Mit Leipzig und M’Gladbach besiegten sie bereits zwei absolute Top-Teams. Ein kampfbetontes Match ist zu erwarten. Marco van Hoogdalem geht davon aus, dass die Gastgeber mit neuem Schwung ins Duell gehen und treffen werden.

Der S04 Promi-Tipp von Marco van Hoogdalem:

Mainz spielt nicht zu Null (1.38)

Alle Wetten zum Spiel!

Tipp: Jetzt risikolos auf das nächste Spiel der “Knappen” setzen. Einfach Empfehlung von Marco van Hoogdalem folgen und Wette mit 04 Euro Einsatz platzieren. Liegt die königsblaue Legende daneben, gibt’s den Einsatz als Gutschein retour.

Jetzt S04 Promi-Tipp platzieren! Alle Infos zum S04 Promi-Tipp!

Borussia Mönchengladbach – Bayer Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr) #BMGB04

„Verlieren verboten“ lautet am Samstagnachmittag das Motto des Spitzenspiels zwischen den „Fohlen“ und der „Werkself“. Vor allem die Gastgeber stehen unter enormen Druck. Nach fünf Spielen ohne Sieg braucht die Elf von Marco Rose wieder einen Dreier. Andernfalls droht das Ziel internationaler Startplatz verpasst zu werden. Den haben Bailey und Co. aktuell noch in der Tasche, mit nur drei Punkten fällt der Vorsprung auf die Verfolger jedoch alles andere als komfortabel aus. Überwinterte Leverkusen noch auf Platz 2, funktioniert im Jahr 2021 nur wenig. Ganze zehn Punkte gab’s seit Jahresbeginn. Geht’s nach dem Gesetz der Serie, erhalten die Gäste zumindest ein Tor. Denn in den letzten elf Matches landete der Ball immer im Netz der Leverkusener. M’Gladbach kann zudem mit Selbstvertrauen in das Duell gehen. Denn gegen Konkurrenten aus der oberen Tabellenhälfte zeigte die Mannschaft meist gute Leistungen. Ich erwarte ein Match mit Chancen auf beiden Seiten, Tore werden fallen.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen ein Tor (1.53)

Bayern München – Borussia Dortmund (Samstag, 18:30 Uhr) #FCBBVB

Das absolute Highlight vom Wochenende steigt in München: Der Rekordmeister empfängt Dortmund zum deutschen Klassiker. Dabei kommt’s zum Duell der beiden besten Offensiven der Liga – Bayern erzielte bereits 67 Tore, die „Schwarz-Gelben“ 48. Einen wesentlichen Anteil daran haben die Top-Torjäger Robert Lewandowski und Erling Haaland. Während der Pole auf Rekordkurs ist, glänzt der junge Norweger vor allem durch Effizienz. Alle 87 Minuten traf er in seiner Bundesliga-Karriere ins gegnerische Tor. Neben den Angriffsreihen werden jedoch auch die Defensiven beider Teams beim Kracher im Fokus stehen. Denn in der aktuellen Saison glänzt keine der jeweiligen Hintermannschaft. 32 beziehungsweise 31 Gegentore hatten die Klubs bereits zu verzeichnen. Der BVB hat in den letzten Wochen wieder zur Konstanz gefunden, ist seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen. Ich gehe daher von einem würdigen Spitzenspiel aus, spielentscheidend könnten diesmal die Abwehrreihen werden.

Meine Wettempfehlung:

Robert Lewandowski erzielt ein Tor (1.32)

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: