
Mit Titelverteidiger Bayern ist der große Favorit im DFB-Pokal bereits ausgeschieden! Jetzt ist der Weg frei für die anderen Teams. Wer nutzt die Gunst der Stunde und steigt ins Halbfinale auf? Alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen gibt’s wie gewohnt bei uns!
Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund (Dienstag, 20:45 Uhr)
Das erste Highlight in der Runde der letzten 8 im DFB-Pokal steigt am Dienstagabend: Im „Borussen-Derby“ gastiert der in der Bundesliga auf Rang 5 liegende BVB bei der neuntplatzierten Rose-Elf. Für den österreichischen Coach ist es ein besonderes Spiel: Immerhin trifft er auf seinen zukünftigen Arbeitgeber und wohl auch Assistenten Terzić. Die aktuellen Formkurven sprechen ganz deutlich für die Gäste: Haaland und Co. gingen drei Mal in Folge als Sieger vom Platz. Auf der anderen Seite verloren die „Fohlen“ gleich vier der vergangenen fünf Matches. Im Pokal-Achtelfinale hatten beide Teams mehr Mühe als gedacht: Sommer und seine Vorderleute rangen Stuttgart 2:1 nieder. Dortmund musste gegen Paderborn sogar in die Verlängerung, gewann aber knapp mit 3:2. Aufgrund der offensiven Spielanlagen erwarte ich einen Pokal-Fight mit vielen Torchancen. Ende Jänner setzte sich Gladbach beim BuLi-Spektakel mit 4:2 durch. Am Dienstag sind für mich aber die „Schwarz-Gelben“ zu favorisieren.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 3,5 Tore (2.13)
Rot-Weiss Essen – Holstein Kiel (Mittwoch, 18:30 Uhr)
Ein Überraschungsteam wird im DFB-Pokal ins Halbfinale einziehen: Der Zweite der Regionalliga West empfängt den Zweiten der 2. Bundesliga. Bisher begeisterten die beiden Underdogs die Fans mit ihren beherzten Cup-Auftritten. Die Hausherren eliminierten überraschend Düsseldorf und Bielefeld, ehe im Achtelfinale die Sensation gegen Bayer Leverkusen gelang. Die Neidhart-Truppe zeigte vollsten Einsatz und setzte sich mit 2:1 nach Verlängerung durch. Auf der anderen Seite sind Wahl und Co. wahre Elfmeter-Spezialisten. In der 2. Runde warf die Werner-Elf sensationell Bayern München im Penaltyschießen aus dem Bewerb. In der Runde der letzten 16 gelang dasselbe Kunststück gegen Darmstadt. Der Spielrhythmus spricht klar für die Gäste: Kiel gewann fünf der letzten sechs Partien. Auf der anderen Seite nahm der Viertligist nach langer Pause erst am Wochenende wieder den Meisterschaftsbetrieb auf. Die 0:3-Pleite gegen Düsseldorf II war alles andere als eine gelungene Generalprobe. Ich erwarte packende 90 Minuten mit spielerischen Vorteilen für die Gäste.
Meine Wettempfehlung:
Kiel führt zur Halbzeit und gewinnt (2.23)
RB Leipzig – VfL Wolfsburg (Mittwoch, 20:45 Uhr)
Auch beim zweiten Bundesliga-Duell im Viertelfinale ist Spannung garantiert: Die schärfsten Bayern-Verfolger stehen sich gegenüber. Zuletzt hinterließen sowohl die zweitplatzierten „Roten Bullen“, als auch die auf Rang 3 liegende Glasner-Elf einen starken Eindruck. Die „Nagelsmänner“ gingen bei sechs der vergangenen sieben Partien als Sieger vom Feld. Auf der anderen Seite sind Casteels und seine Vorderleute bereits seit zehn Matches ungeschlagen. Die bisherigen Cup-Aufgaben erledigte das Duo souverän: Im Achtelfinale setzte sich Leipzig klar mit 4:0 gegen Zweitligist Bochum durch, die „Wölfe“ eliminierte den FC Schalke 04 verdient mit 1:0. Umkämpfte 90 Minuten sind garantiert: Vier der vergangenen fünf direkten Duelle endeten mit einem Unentschieden. Zuletzt machten für mich die Sachsen den leicht besseren Eindruck. Vor allem in der Variabilität im Spiel nach vorne sind sie für mich höher einzuschätzen als Wolfsburg. Deshalb erwarte ich zwar ein enges Match, gehe aber davon aus, dass Leipzig ins Halbfinale einzieht.
Kommentar verfassen