
In Europas Fußball-Stadien gibt’s an diesem Wochenende wieder Action auf höchstem Niveau. Bei den Duellen in England, Spanien und Italien geht es um wichtige Punkte. Wie gewohnt liefern wir euch alles Wissenswerte zu den kommenden Highlights – exklusive Wettempfehlungen unserer Experten inklusive!
Manchester City – West Ham United (Samstag, 13:30 Uhr)
Ein spannender Showdown steht zum Auftakt der 26. Runde der Premier League am Programm: Der souveräne Tabellenführer empfängt die auf Rang 4 liegenden „Hammers“. Die Hausherren sind derzeit das überragende Team in Europa. Zuletzt gingen Gündogan und seine Kollegen nicht weniger als 19 Mal in Folge als Gewinner vom Feld. Nun will die Moyes-Elf diesen Erfolgslauf stoppen. Denn Rice und Co. sind die positive Überraschung dieser Saison. Dass sie mit den großen Klubs mithalten können, zeigten die Londoner beim ersten direkten Duell mit den „Citizens“. Damals erkämpften sie ein 1:1-Unentschieden. Und auch am Samstag traue ich ihnen durchaus eine Überraschung zu, wenngleich West Ham der klare Underdog ist. Durch ihre geradlinige und robuste Spielweise haben die Gäste durchaus das Potential, das individuell klar bessere Kollektiv von City zu fordern. Insgesamt erwarte ich intensive 90 Minuten mit mehr Spielanteilen für die Guardiola-Truppe.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr als 1,5 Tore (1.71)
FC Sevilla – FC Barcelona (Samstag, 16:15 Uhr)
Beim Verfolgerduell in der Primera División ist für beide Teams verlieren verboten: Die drittplatzierten Katalanen gastieren bei der auf Rang 4 liegenden Lopetegui-Elf. Die Differenz beträgt derzeit lediglich zwei Punkte. Tabellenführer Atlético ist beinahe in Reichweite, deshalb peilt das Duo jetzt den Dreier an. Die aktuellen Formkurven sprechen klar für die Hausherren: Sevilla agierte über weite Strecken souverän und ging bei zehn der letzten elf Partien als Sieger vom Platz. Nur in der Königsklasse setzte es ein 2:3-Niederlage gegen den BVB. Auf der anderen Seite kassierten auch Messi und Co. eine CL-Pleite. PSG nützte die defensiven Schwächen eiskalt aus und triumphierten mit 4:1. Insgesamt machte Barcelona in den vergangenen Wochen nur selten einen sicheren Eindruck. Auch das Halbfinal-Hinspiel im Cup verlor die Koeman-Elf gegen Sevilla mit 0:2. Damals gab die bessere Effizienz den Ausschlag, diese wird am Samstag ebenfalls entscheiden.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.60)
AS Rom – AC Milan (Sonntag, 20:45 Uhr)
Auch in der Serie A gibt’s eine prestigeträchtige Partie: Zum Abschluss der 24. Runde trifft die auf Rang 4 liegende Fonseca-Elf auf die zweitplatzierten „Rossoneri“. Im Kampf um die internationalen Startplätze zählt bereits in dieser Phase jeder Punkt doppelt. Derzeit sind die beiden Teams nur durch fünf Zähler getrennt. Zuletzt hinterließen die Hausherren den besseren Eindruck: Pellegrini und Co. gingen bei drei der vergangenen vier Matches als Sieger vom Platz. Auf der anderen Seite gewann die Pioli-Truppe nur eines der letzten vier Spiele. Dadurch verloren Ibrahimović und seine Kollegen auch die Tabellenführung an Stadtrivale Inter. Erfolgserlebnisse gab es für das Duo in der Europa League: Beide Mannschaften erreichten das Achtelfinale, Milan allerdings auch mit mehr Mühe als Roma. Aufgrund der jüngsten Leistungen sind für mich die Hausherren zu favorisieren. Insgesamt erwarte ich eine abwechslungsreiche Partie mit vielen Offensivaktionen.
Meine Wettempfehlung:
AS Rom gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.61)
Kommentar verfassen