Da waren’s nur noch vier: In Melbourne steigt die Spannung! Es ist Aufschlag zum Halbfinale. Und mit dabei ist mit Aslan Karatsev ein Qualifikant. Erstmals in der Profi-Ära steht ein ungesetzter Spieler in der Vorschlussrunde. Dort wartet mit Novak Djokovic jetzt der Rekordsieger. Stoppt der junge Russe die Nummer 1 auf dem Weg zum nächsten Titel? Wir haben alle Infos zum Match – Wettempfehlungen inklusive!
Der Weg ins Halbfinale
Novak Djokovic | Aslan Karatsev | |
---|---|---|
vs. Jeremy Chardy (6:3,6:1,6:2) | 1. Runde | vs. Gianluca Mager (6:3, 6:3, 6:4) |
vs. Frances Tiafoe (6:3,6:7,7:6,6:3) | 2. Runde | vs. Egor Gerasimov (6:0, 6:1, 6:0) |
vs. Taylor Fritz (7:6,6:4,3:6,4:6,6:2) | 3. Runde | vs. Diego Schwartzmann (6:3, 6:3, 6:3) |
vs. Milos Raonic (7:6,4:6,6:1,6:4) | Achtelfinale | vs. Felix Auger-Aliassime (3:6, 1:6, 6:3, 6:3, 6:4) |
vs. Alexander Zverev (6:7, 6:2, 6:4, 7:6) | Viertelfinale | vs. Grigor Dimitrov (2:6, 6:4, 6:1, 6:2) |
Wer zieht ins Finale ein?
Es ist das Duell David gegen Goliath: Die Nummer 114 der Welt fordert den Branchenprimus. Unterschiedlicher können die Voraussetzungen nicht sein. Doch wir erwarten alles andere als eine einseitige Partie. Denn der 27-jährige Karatsev schaltete auf seinem Weg ins Halbfinale mit Dominic Thiem und Gregor Dimitrov zwei Top-Asse aus. Er profitierte dabei zwar auch von Verletzungen der Gegner, davor forderte er sie jedoch gehörig. Generell befindet sich der Russe seit letztem Sommer in guter Form – 34 seiner 40 Matches entschied er für sich und kletterte damit von Position 253 an die 114. Stelle. In Melbourne stellt er seine Comeback-Qualitäten unter Beweis. Denn selbst von einem Satz-Rückstand ließ er sich nicht beeindrucken. Hat er den Spielrhythmus gefunden, ist er ein harter Gegner.
Davor muss auch Novak Djokovic gewarnt sein. Der Serbe spielt alles andere als ein souveränes Turnier. Im Vergleich mit seinem Gegner stand er wesentlich länger am Platz. Ganze 3:52 Stunden musste der „Djoker“ Mehrarbeit leisten. Insgesamt gab er bisher fünf Sätze ab, Karatsev dagegen nur drei. Für den Titelverteidiger spricht seine große Routine: Ein Halbfinale hat er in Melbourne noch nie verloren. Erreichte er die Runde der letzten Vier, holte er am Ende sogar immer den Titel. Obwohl er als großer Favorit in das Match geht, ist Spannung garantiert. Der Underdog kann befreit aufspielen und einen nicht ganz fitten Djokovic durchaus fordern.
Kommentar verfassen