Die Champions League eröffnete am Dienstag die K.o.-Phase, jetzt ist auch die Europa League dran: Am Donnerstag steigen die Hinspiele im Sechzehntelfinale. Ab sofort gilt damit wieder verlieren verboten. Unsere Experten liefern die Vorschau zu den wichtigsten Matches – Empfehlungen für eure nächsten Fußball-Wetten wie gewohnt inklusive!
Wolfsberger AC – Tottenham Hotspur (Donnerstag, 18:55 Uhr) #WACTHFC
Wird der WAC zum Favoritenschreck? Schon in der Gruppenphase überraschten die Kärntner mit Siegen gegen Feyenoord sowie ZSKA Moskau und qualifizierten sich somit verdient für die K.o.-Phase. Die Londoner agierten dagegen nicht so überragend wie erwartet. Am Ende holten sie dennoch Platz 1. Im Sechzehntelfinale ist die Truppe von José Mourinho der klare Favorit. Doch die aktuelle Formkurve lässt die Wolfsberg-Fans hoffen. In den letzten fünf Liga-Spielen gingen Kane und Co. vier Mal als Verlierer vom Platz. Zuletzt gab’s eine klare Niederlage gegen Manchester City. Davor gab’s im FA-Cup das bittere Aus gegen Everton. Die Feldhofer-Elf feierte dagegen eine gelungene Generalprobe: Gegen die Admira zeigten die Lavanttaler Kampfgeist und drehten das Match nach Rückstand. Den klassischen Heimvorteil gibt’s nicht, die Partie wurde aufgrund des Landeverbots aus England nach Budapest verlegt. Für mich sind die Gäste die Favoriten, doch der WAC zeigte schon in der Gruppenphase, dass er Top-Teams ärgern kann.
Meine Wettempfehlung:
Tottenham spielt nicht zu Null (1.66)
Young Boys Bern – Bayer Leverkusen (Donnerstag, 18:55 Uhr) #YBB04
Äußerst dramatisch zogen die Young Boys ins Sechzehntelfinale der Europa League ein: Erst in der Nachspielzeit sicherte sich die Seoane-Elf gegen Cluj das Ticket für die Runde der letzten 32. Die „Werkself“ auf der anderen Seite machte bereits vorzeitig alles klar – schon nach fünf Spieltagen fixierte die Bosz-Elf das Weiterkommen. Und das sehr überzeugend: Mit 21 Toren erzielten Bailey und Co. mehr als jede andere Mannschaft. 2021 läuft’s in der Liga allerdings noch nicht nach Wunsch, nur zwei Siege feierte Leverkusen in den acht Matches. Ganz anders die Schweizer: Die Young Boys sind national im aktuellen Jahr noch ungeschlagen, führen die Tabelle klar mit 16 Punkten Vorsprung an. Dennoch sehe ich die Gäste in der Favoritenrolle. Die Qualität der Liga ist trotz allem höher einzuschätzen. Ein enger Fight erscheint allerdings möglich.
Meine Wettempfehlung:
Leverkusen erzielt mehr als 1,5 Tore (1.82)
Red Bull Salzburg – Villarreal (Donnerstag, 21:00 Uhr) #RBSVIL
Zu einem Wiedersehen kommt’s in Salzburg: Nach dem Aus in der Champions League geht’s für den österreichischen Meister gegen Villarreal. Die Spanier waren bereits 2014/15 der Gegner in der Runde der letzten 32. Damals setzten sich die „Yellow Submarines“ mit einem Gesamtscore von 5:2 durch. Das soll jetzt anders sein. Doch es wartet eine schwere Aufgabe auf die Marsch-Elf. Denn die Mannschaft von Unai Emery beendeten die Gruppenphase in der EL ohne Niederlage. National läuft’s aktuell allerdings nicht nach Plan – bereits seit fünf Matches warten Gerard und Co. auf einen Sieg. Die Mozartstädter auf der anderen Seite haben im Jahr 2021 noch eine weiße Weste, erzielten in fünf Partien nicht weniger als 15 Tore. Ich gehe von einem spannenden Schlagabtausch aus und denke, dass Berisha und Co. mit einem Vorteil ins Rückspiel gehen werden.
Kommentar verfassen