Mit mehrwöchiger Verspätung geht’s jetzt endlich los: Die Tennis-Asse schlagen jetzt in Melbourne auf. Wir haben alle Infos zum ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres für euch – Wettempfehlungen unserer Experten inklusive!
Quick-Facts zum Turnier:
- 109. Auflage
- 8. – 21. Februar 2021
- Belag: Hartplatz
- Preisgeld: 71,5 Millionen AUS-Dollar
- Siegerscheck: 2,75 Millionen AUS-Dollar
- Titelverteidiger: Sofia Kenin und Novak Djokovic
- Rekordsieger: Serena Williams (7) und Novak Djokovic (8)
Ein Turnier mitten in der Pandemie
Corona hält die Welt weiterhin fest in Atem. Nichtsdestotrotz versuchten die Veranstalter, eine Durchführung zu ermöglichen. Australien hat strickte Einreisebestimmungen, die auch für die besten Tennis-Asse der Welt gelten. Um die Einhaltung zu ermöglichen, wurde das Turnier mehrere Wochen nach hinten verschoben. Für die Spieler begann die Vorbereitung unter erschwerten Bedingungen: Die Einreise musste am 15. und 16. Jänner mit einem negativen Testergebnis erfolgen. Danach ging’s erstmal in eine zweiwöchige Quarantäne, in der das Hotel pro Tag nur für fünf Stunden verlassen werden durfte. Auch in dieser Zeit absolvierten die Spieler regelmäßige Tests.
Für ein gewisses Chaos sorgten positive Tests von einigen Mitreisenden an Bord von gleich mehreren Maschinen. Die Folge: Alle Passagiere dieser Flüge mussten sich in strikte Quarantäne begeben. Stars wie Angelique Kerber durften ihr Zimmer gar nicht mehr verlassen.
Wer gewinnt bei den Herren?
Als Titelverteidiger und Rekordsieger ist Novak Djokovic der große Favorit „Down Under“ (Siegquote: 2.10). Dahinter sehen unsere Buchmacher Daniil Medvedev als ersten Herausforderer (Siegquote: 5.60). Der Russe präsentierte sich zu Jahresende in Top-Form, gewann das Masters in Paris und krönte sich in London zum „Weltmeister“. Er kann an einem guten Tag jeden schlagen. Auf der Rechnung haben muss man auch Dominic Thiem (Siegquote: 6.45). Der Österreicher spielte 2020 seine beste Saison, gewann die US Open und stand auch bei den ATP Finals wieder im Endspiel. Im ATP-Cup lief’s allerdings noch nicht nach Wunsch.
Immer für einen Sieg gut ist auch Rafael Nadal (Siegquote: 6.50). Der Spanier feierte zwar schon vor über zehn Jahren seinen letzten Titel in Melbourne, er kann jedoch jederzeit gewinnen. Zu dem erweiterten Favoritenkreis zählen auch Stefanos Tsitsipas (Siegquote: 16.30) und Alexander Zverev (Siegquote: 18.20). Sie sind garantiert zukünftige Grand-Slam-Sieger, ob es jetzt schon dafür reicht, ist abzuwarten.
Welche Dame setzt sich durch?
Wesentlich größer ist das Feld der Titelanwärterinnen bei den Damen. Ganz oben sehen unsere Bookies Naomi Osaka (Siegquote: 6.50). Sie spielte 2020 eine gute Saison, musste nach ihrem Triumph bei den US Open allerdings verletzungsbedingt pausieren. Jetzt ist sie zurück und will ihren Titel von 2019 wiederholen. Gute Chancen hat auch Aryna Sabalenka (Siegquote: 8.50). Die Weißrussin beendete das Jahr 2020 mit zwei Titeln und entschied auch das Vorbereitungsturnier in Abu Dhabi für sich. Den Heimsieg strebt Ashleigh Barty an (Siegquote: 8.05). Die Australierin benötigt für gewöhnlich jedoch einen Spielrhythmus, um ihr bestes Tennis zu zeigen. Und der fehlt aktuell, denn sie entschied sich 2020 aufgrund der Reisebeschränkungen gegen eine Teilnahme an der Tour.
Einen neuen Versuch, den Grand-Slam-Rekord von 24. Titeln einzustellen, unternimmt Serena Williams (Siegquote: 10.00). Die US-Amerikanerin feierte in Melbourne ihren letzten großen Triumph, seit ihrem Comeback scheiterte sie jedoch immer wieder an ihrer Fitness. Das Niveau über zwei Wochen zu halten, gelingt ihr nicht.
Kommentar verfassen