David gegen Goliath: Am Dienstag und Mittwoch stehen im DFB-Pokal Achtelfinale auf dem Programm. Wirft wieder ein Underdog einen großen Favoriten aus dem Bewerb? Wir haben alle Infos zu den bevorstehenden Matches im DFB-Pokal für euch. Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
Borussia Dortmund – SC Paderborn 07 (Dienstag, 20:45 Uhr) #BVBSCP
Der Zweitligist fordert den Titelanwärter: Auf dem Papier ist die Favoritenrolle klar vergeben. Doch der Underdog bewies erst in der 2. Runde, dass er nicht unterschätzt werden darf. Denn mit Union Berlin warf die Baumgart-Elf bereits einen Bundesligisten aus dem Bewerb. Jetzt soll gegen den BVB die nächste Sensation her. Die „Schwarz-Gelben“ haben in der Liga wohl keine Chance mehr auf den Titel. Somit liegt der Fokus auf dem Pokal. Es gilt, den Gegner von Beginn an ernst zu nehmen. Schon in der Liga zeigte sich, dass die Terzić-Elf gegen vermeintlich schwache Konkurrenten Probleme hat. Auf der anderen Seite braucht es wohl keine Extra-Motivation. Einsatzwille und Laufbereitschaft werden vom Anpfiff an vorhanden sein.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund gewinnt und es fallen mehr als 1,5 Tore (1.21)
VfL Wolfsburg – FC Schalke 04 (Mittwoch, 18:30 Uhr) #WOBS04
Zwei reine Bundesliga-Duelle gibt’s im DFB-Pokal Achtelfinale. Das erste steigt in Wolfsburg, wo der derzeit Dritte der Liga das Schlusslicht empfängt. Beide hatten in den ersten Runden kaum Probleme. Für die „Knappen“ dienten die Pokal-Matches als moralischer Aufbau zwischen der Niederlagen-Serie in der Liga. Jetzt wird’s jedoch eine enorm schwierige Aufgabe. Die „Wölfe“ sind national seit fünf Spielen ungeschlagen, besiegten dabei auch direkte Gegner wie Leverkusen. Die Ausgangslage ist klar – alles andere als ein Erfolg der Gastgeber wäre eine Sensation. Doch es wäre nicht das erste Mal, dass eine Mannschaft im Pokal ein anderes Gesicht zeigt und für einen Favoriten rauswirft.
Meine Wettempfehlung:
Wolfsburg erzielt das erste Tor (1.53)
VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach (Mittwoch, 20:45 Uhr) #VFBBMG
Auch im zweiten reinen Bundesliga-Duell ist die Favoritenrolle klar vergeben: Die „Fohlen“ befinden sich in Topform, sind 2021 noch ungeschlagen. Dabei feierten sie Siege gegen die Top-Teams Bayern und Dortmund. Der Aufsteiger auf der anderen Seite befindet sich in einer Mini-Krise – in den letzten vier Matches reichte es nur zu vier Punkten. Dabei standen sich die beiden Kontrahenten auch am 16. Spieltag gegenüber. Damals gab’s am Ende nach einem Treffer in letzter Minute den verdienten Ausgleich. Diesmal muss es einen Sieger geben. Aufgrund der aktuellen Leistungskurven sind für mich die Gäste der klare Favorit.
Kommentar verfassen