Bevor die Tennis-Asse bei den Australian Open aufschlagen, gibt’s in Melbourne schon vorab hochkarätige Duelle. Denn die Stars testen beim ATP-Cup 2021 ihre Form. Wir haben alle Infos zum jungen Teamevent für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
Quick-Facts:
- 1. – 5. Februar 2021
- Austragungsort: Melbourne
- 12 Teams zu je 4 Spielern
- Preisgeld: 7,5 Millionen US-Dollar
- Titelverteidiger: Serbien
Zahlreiche Änderungen
Ursprünglich hätte alles anders sein sollen: Doch die anhaltende Pandemie und die damit verbundenen Einreise- bzw. Quarantänebestimmungen zwangen die Veranstalter zu Änderungen. Und das im zweiten Jahr des noch jungen Events. So fand der ATP-Cup 2021 nicht bereits Anfang Jänner in Brisbane, Perth und Sydney statt, sondern steigt unmittelbar vor dem Grand-Slam-Turnier in Melbourne. Außerdem wurde das Teilnehmerfeld halbiert. Anstatt 24 Nationen, sind jetzt nur 12 Teams dabei.
Das Format
Die Qualifikation erfolgt anhand der Platzierung des besten Spielers einer Nation. Nach der Absage von Roger Federer ist die Schweiz nicht dabei. Gastgeber Australien erhielt eine Wildcard. Gespielt wird in vier Gruppen zu je drei Mannschaften. Jedes Duell wird in zwei Einzeln und einem Doppel ausgetragen. Der jeweilige Sieger steigt ins Halbfinale auf. Und für die Spieler geht’s nicht nur ums Prestige: Denn es gibt auch Punkte für die Weltrangliste zu holen. Wie viele ist von der Platzierung des Gegners abhängig.
Die Gruppen im Überblick:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
Serbien | Spanien | Österreich | Russland |
Deutschland | Griechenland | Italien | Argentinien |
Kanada | Australien | Frankreich | Japan |
Wer gewinnt den ATP-Cup 2021?
Titelverteidiger Serbien ist für unsere Bookies auch 2021 einer der Favoriten (Siegquote: 4.05). Mit Novak Djokovic haben sie die Nummer 1 der Welt als Teamleader. Zudem schlagen mit Dusan Lajovic und Filip Krajinovic zwei Routiniers für das Team auf. Das beste Kollektiv hat vermutlich Spanien (Siegquote: 3.90). Zu Rafael Nadal kommen mit Roberto Bautista Agut, Pablo Carreno Busta und Marcel Granollers drei weitere Top-Spieler hinzu.
Österreichs Hoffnungen ruhen auf Dominic Thiem (Siegquote: 9.05). Die aktuelle Nummer 3 soll im Einzel für die nötigen Siege sorgen. Im Vorjahr konnte er allerdings nicht sein bestes Tennis zeigen. Deutschland setzt im Einzel vor allem auf Alexander Zverev, im Doppel ist das Team mit Kevin Krawietz/ Andreas Mies gut aufgestellt. Jan-Lennard Struff komplettiert das von Mischa Zverev gecoachte Aufgebot (Siegquote: 17.90). Mit Serbien wartet jedoch ein harter Konkurrent in Gruppe A um den Aufstieg. Fix ist. Wenige Tage vor dem ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres ist Spitzentennis garantiert. Vor allem nach den komplizierten Quarantänebestimmungen im Vorfeld wollen sie ihre Form testen.
Kommentar verfassen