
Nur noch zwei Partien trennen die Teams von Super Bowl LV! Wer bleibt auf Kurs Richtung Saison-Highlight und welche Mannschaften verpassen den entscheidenden Touchdown? Alle wichtigen Infos zu den kommenden NFL-Games sowie exklusive Wettempfehlungen gibt’s wie gewohnt bei uns! Gleich Receiver spielen und die lukrativen Top-Quoten fangen!
Green Bay Packers – Los Angeles Rams (Samstag, 22:35 Uhr)
Die Runde der letzten 8 beginnt am legendären Lambeau Field: Die Packers empfangen nach ihrem Freilos die McVay-Truppe. Die Nummer 1 der NFC ist jedenfalls gewarnt, denn die Rams eliminierten in den „Wildcard-Games“ die höher eingeschätzten Seattle Seahawks mit 30:20. Mitverantwortlich dafür war vor allem die ausgeklügelte Defensivstrategie. Zudem agierte auch der angeschlagene Quarterback Jared Goff souverän. Der Spielmacher sollte nach seiner Daumen-OP eigentlich noch pausieren, allerdings verletzte sich sein Ersatz John Wolford bereits im ersten Viertel. Sollte er erneut eine Top-Leistung abrufen, hat sein Team eine Chance. Andernfalls sehe ich die Hausherren klar in der Favoritenrolle. Denn Superstar Aaron Rodgers lieferte bisher eine fast makellose Saison ab und warf in der Regular Season mit Abstand die meisten Touchdowns. Zuletzt feierten die Packers sechs Siege in Folge und erzielten dabei mehr als 33 Punkte im Schnitt. Ob die Rams-Defense um Starverteidiger Aaron Donald dagegenhalten kann, bleibt abzuwarten.
Meine Wettempfehlung:
Die Packers erzielen mehr als 26,5 Punkte (1.82)
Buffalo Bills – Baltimore Ravens (Sonntag, 02:15 Uhr)
Auch in diesem AFC-Duell heißt es siegen oder fliegen! Beide Teams wollen unbedingt eine lange Durststrecke beenden: Die Bills erreichten die Conference Championships zum letzten Mal 1993. Auf der anderen Seite peilt auch der Super-Bowl-Champ von 2012 den nächsten Schritt Richtung Saison-Highlight an. In der Wildcard-Runde feierte das Duo knappe, aber verdiente Siege: Die Bills rangen – vor allem wegen ihres überzeugenden Quarterbacks Josh Allen – die Indianapolis Colts 27:24 nieder. Dank Spielmacher Lamar Jackson sowie einer defensiv starken Performance eliminierten die Ravens die Tennessee Titans mit 20:13. Fix ist: Coole Angriffsspielzüge warten auf die Fans. Denn es treffen zwei enorm variable Offenses aufeinander. Bei den Hausherren liegt der Fokus dabei mehr auf dem Passspiel, während die Harbaugh-Truppe auf die gefährlichen Runs ihres QBs setzt. Ich erwarte jedenfalls ein packendes Match auf Augenhöhe, Kleinigkeiten werden entscheiden. Die Head-to-Head-Statistik spricht für die Gäste: Baltimore gewann die vergangenen vier Aufeinandertreffen.
Meine Wettempfehlung:
Die Ravens gewinnen mit einem Spread von +3,5 (1.72)
Kansas City Chiefs – Cleveland Browns (Sonntag, 21:05)
Am Sonntag steigt auch der NFL-Titelverteidiger ins Play-off-Geschehen ein: Das beste Team der AFC empfängt in der Divisional Round die Überraschungsmannschaft aus Cleveland. Die Browns warfen letzte Woche überraschend die Pittsburgh Steelers raus. Angeführt von Quarterback Baker Mayfield nutzten sie haarsträubende Fehler eiskalt aus und lagen nach dem ersten Viertel bereits mit 28:0 vorne. Schlussendlich setzte sich die Stefanski-Truppe bei ihrem ersten Postseason-Auftritt seit 2002 mit 48:37 durch. Mit den Chiefs wartet aber jetzt ein anderes Kaliber. Die Hausherren überzeugten auf beiden Seiten des Balls und gewannen zehn der vergangenen elf Partien. Superstar Patrick Mahomes überstrahlte dabei die starke Teamleistung und agierte bislang enorm souverän. Gemeinsam mit dem gefährlichen Passempfänger-Duo Travis Kelce und Tyreek Hill stellt der QB jede Defense vor enorm schwierige Aufgaben. Deshalb ist Kansas City für mich am Sonntag ganz eindeutig zu favorisieren. Insgesamt erwarte ich ein High-Scoring-Game mit dem besseren Ende für die Chiefs.
Meine Wettempfehlung:
Es werden mehr als 56,5 Punkte erzielt (1.82)
New Orleans Saints – Tampa Bay Buccaneers (Montag, 00:40 Uhr)
Im abschließenden Game der Divisional Round kommt es zum Duell zweier Quarterback-Legenden der NFL: Der „GOAT“ Tom Brady gastiert mit seinen Buccaneers bei den von Drew Brees angeführten Saints. Das Viertelfinale erreichten beide Teams relativ souverän. New Orleans setzte sich gegen die Chicago Bears mit 21:9 durch, Tampa Bay warf Washington mit 31:23 aus den Play-offs. Beide Superstars und ihre Offense-Kollegen überzeugten über weite Strecken, bei den Defensivreihen hinterließ die Payton-Truppe den besseren Eindruck. Wenn Cameron Jordan und seine Line-Kollegen ähnlich viel Druck wie in den vergangenen Spielen erzeugen, wird Brady erneut Probleme bekommen. Die Dominanz zeigten sie in den beiden bisherigen Duellen in dieser Spielzeit: Die Saints gingen mit den deutlichen Ergebnissen von 34:23 und 38:3 als Sieger vom Feld. Ich erwarte erneut eine packende Partie mit Highlights auf beiden Seiten. Den Unterschied wird meiner Meinung nach die variantenreichere Defense der Hausherren machen.
Kommentar verfassen