
Die beste Eishockey-Liga der Welt steht in den Startlöchern: In der Nacht auf Donnerstag beginnt eine außergewöhnliche NHL-Spielzeit. Wer sind die Favoriten auf den Stanley Cup? Alle wichtigen Infos sowie Top-Quoten für die nächsten Tipps gibt’s wie gewohnt bei uns!
Die wichtigsten Quick-Facts:
- 104. Spielzeit
- Regular Season: 13. Jänner – 8. Mai 2021
- Partien pro Team: 56
- Play-offs: ab Mitte Mai
- Stanley-Cup-Finals: ab Ende Juni
- Titelverteidiger: Tampa Bay Lightning
- Rekordchampion: Montreal Canadiens (25 Titel)
Das ist neu in dieser NHL-Saison
Die Corona-Pandemie sorgt – wie bereits in der abgelaufenen Spielzeit – für einige Neuerungen in der NHL. Der Spielplan besteht aufgrund der verkürzten Regular Season nur aus 56 statt der gewohnten 82 Partien. Deshalb müssen die Teams von Beginn an voll fokussiert sein. Detaillierte Einschätzungen fallen schwer, denn die Preseason wurde ebenso wie die beliebten International Games gecancelt. Die Outdoor Classics sollen zwar stattfinden, jedoch wird die Anzahl reduziert. Bislang sind nur zwei Partien am 20./21. Februar in einem Golfclub am Südufer des Lake Tahoe fix: Bei den Freiluftspielen treffen die Top-Klubs Colorado Avalanche und Vegas Golden Knights sowie Boston Bruins und Philadelphia Flyers aufeinander.
Weiters werden aufgrund der Reisebeschränkungen auch die Teams neu eingeteilt. Alle kanadischen Mannschaften sind etwa in einer Division vereint. Im Grunddurchgang gibt’s nur Partien innerhalb dieser vier Gruppen. Jeweils die Top-4 erreichen das Play-off. Im bekannten Best-of-7-Modus geht’s im K.o.-System dann so lange, bis ein neuer Champion feststeht. Auf die lautstarke Unterstützung der Fans müssen die Teams zum Saisonstart jedenfalls verzichten. Ob die strengen Sicherheitskonzepte im Laufe der kommenden Wochen und Monate gelockert werden, bleibt abzuwarten.
Alle NHL-Divisionen auf einen Blick:
Central Division | East Division | North Division | West Division |
Carolina Hurricanes | Boston Bruins | Calgary Flames | Anaheim Ducks |
Chicago Blackhawks | Buffalo Sabres | Edmonton Oilers | Arizona Coyotes |
Columbus Blue Jackets | New Jersey Devils | Montreal Canadiens | Colorado Avalanche |
Dallas Stars | New York Islanders | Ottawa Senators | Los Angeles Kings |
Detroit Red Wings | New York Rangers | Toronto Maple Leafs | Minnesota Wild |
Florida Panthers | Philadelphia Flyers | Vancouver Canucks | San Jose Sharks |
Nashville Predators | Pittsburgh Penguins | Winnipeg Jets | St. Louis Blues |
Tampa Bay Lightning | Washington Capitals | Vegas Golden Knights |
Wer sind die Titelkandidaten?
Aufgrund der einzigartigen Situation sind Prognosen durchaus schwierig. Nichtsdestotrotz haben unsere Bookies ein Trio ganz oben auf der Rechnung: Neben Titelverteidiger Tampa Bay Lightning sind die Vegas Golden Knights und die Colorado Avalanche die ausgeglichensten Teams. Der regierende Champion konnte die wichtigsten Spieler halten und sogar punktuell noch nachlegen. Die „Goldenen Ritter“ erreichten in den vergangenen drei Jahren immer souverän die Play-offs. Wenn die Special Teams noch konstanter werden, könnte es weit gehen. Das Team aus Colorado hat eine lange Phase des Neuaufbaus hinter sich. Die konstanten Leistungssteigerungen von Superstar Nathan MacKinnon und Co. sollen heuer in Erfolge umgemünzt werden.
Darüber hinaus gibt es freilich viele weitere Kandidaten auf den NHL-Titel. Für mich sind dabei vor allem die Philadelphia Flyers, die Washington Capitals sowie die Edmonton Oilers heiße Tipps. Das Trio verfügt über herausragende Einzelspieler. Die Play-offs sollten problemlos erreicht werden. Wenn sich die Defensivreihen etwas steigern, kann es ganz weit gehen. Wie flexibel jedoch die Saison ablaufen wird, sieht man bereits vor dem ersten Bully. Denn Vorjahres-Finalist Dallas Stars steigt nach einem Corona-Ausbruch im Team etwas später in die Spielzeit ein. Es wird wohl nicht die letzte Verschiebung bleiben. Nachdem es im verkürzten Grunddurchgang auf jede Partie ankommt, erwarte ich jedenfalls viele packende Matches. Aufgrund der außergewöhnlichen Situation sind strauchelnde Favoriten sowie Überraschungen von Underdogs durchaus möglich. Fix ist: Das Eis wird brennen! Werde gleich zum Shooting Star und check dir unsere coolen NHL-Quoten!
Kommentar verfassen