Skispringen: Wer gewinnt die Vierschanzentournee?

Vierschanzentournee Blog Header

Das Highlight der Skisprung-Saison steht in den Startlöchern: Die besten Adler der Welt heben in den kommenden Tagen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen ab. Und wir sind stolz, bei der Vierschanzentournee als Presenting Partner dabei zu sein. Wir liefern euch alle Infos sowie exklusive Wetten zum prestigeträchtigen Wintersport-Highlight!

Alle wichtigen Quick-Facts:

  • 69. Auflage der Vierschanzentournee
  • Termin: 29. Dezember 2020 – 6. Jänner 2021
  • Austragungsorte:
    • Deutschland: Oberstdorf (29.12.), Garmisch-Partenkirchen (1.1.)
    • Österreich: Innsbruck (3.1.), Bischofshofen (6.1.)
  • Titelverteidiger: Dawid Kubacki (POL)
  • Rekordsieger: Janne Ahonen (FIN/5x)

Die Sieganwärter der Vierschanzentournee

Die Experten und unsere Bookies legen sich fest: Es gibt einen glasklaren Top-Favoriten auf den Gesamtsieg! Der norwegische Senkrechtstarter Halvor Granerud überflügelte bislang die Konkurrenz und führt auch überlegen im Weltcup. Zuletzt gewann der 24-Jährige fünf Einzelspringen in Folge und unterstrich damit seine Top-Form. Ob der Youngster nun auch bei der Vierschanzentournee keine Nerven zeigt, bleibt abzuwarten.

Sein größter Herausforderer ist eindeutig Markus Eisenbichler. Der DSV-Adler agierte bislang enorm konstant und triumphierte bei zwei Bewerben. Vieles deutet darauf hin, dass dieses Duo den Gesamtsieg unter sich ausmachen wird. Der Deutsche will dabei eine lange Durststrecke beenden: Der letzte schwarz-rot-golde Gesamtsieger war Sven Hannawald 2002, als er alle vier Springen für sich entschied. Ein weiterer Hoffnungsträger der DSV-Fans ist der frisch gebackene Skiflug-Weltmeister Karl Geiger. Allerdings steht hinter seinem Fitnesszustand nach der Corona-Erkrankung noch ein Fragezeichen. Die weiteren Athleten matchen sich wohl nur um den verbleibenden Platz am Stockerl.

Allen voran muss man die starken polnischen Skispringer Kamil Stoch und Piotr Żyła auf der Rechnung haben. Die österreichischen Adler haben wohl bestenfalls Außenseiterchancen. Hayböck, Kraft und Co. kamen in dieser Saison noch nicht wirklich in den Flow, aber vielleicht gelingt ihnen ausgerechnet bei der Vierschanzentournee der Turnaround.

Die frenetisch jubelnden Fans werden bei dieser Auflage die Adler nicht zu Bestweiten pushen. Die strengen Corona-Sicherheitsbestimmungen lassen keine Zuschauer zu. Die sensationelle Stimmung samt Fahnenmeer fällt zwar aus, doch das schmälert die sportliche Relevanz keineswegs. Durch den besonderen Modus ist jedenfalls packende Spannung garantiert: Die besten 50 Springer der Qualifikation treten in 25 K.o.-Duellen an. Die Sieger und die fünf besten „Lucky Loser“ erreichen bei den vier Springen den Finaldurchgang. Das Beste: Bei uns heben die Quoten ab. Zudem haben wir einige exklusive Specials im Angebot. Gib gleich beim offiziellen Presenting Partner deinen Sieger-Tipp ab und ziehhhhh zum Wettgewinn!

Meine Wettempfehlung:

Granerud gewinnt die Vierschanzentournee (2.00)

Tagged with: , , , , , , , , , ,
Posted in Ski Nordisch

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: