
Auch an diesem Wochenende gibt’s Fußball-Highlights am laufenden Band! In Manchester und Madrid geht’s in packende Derbys um wichtige Punkte, und Fans der Österreichischen Bundesliga fiebern dem Spitzenspiel entgegen. Wir liefern wie gewohnt alle wichtigen Infos, lukrative Top-Quoten sowie exklusive Wettempfehlungen zu den ausgewählten Highlights.
Manchester United – Manchester City (Samstag, 18:30 Uhr) #MUNMCI
In diesem Stadtduell geht’s um mehr als Prestige: Die sechstplatzierten Hausherren empfangen die auf Rang 7 liegende Guardiola-Elf. Nur ein Zähler trennt die beiden Teams. Um an den internationalen Startplätzen dranzubleiben, peilen die Kontrahenten nun einen Sieg an. Nach dem Champions-League-Aus ist bei den „Red Devils“ Wiedergutmachung angesagt. Allerdings spricht die aktuelle Form gegen sie: Die Solskjær-Truppe verlor zwei der vergangenen drei Partien. Zudem brachte die Pogba-Causa erneut Unruhe ins Team. Auf der anderen Seite zeigten Gündogan und Co. starke Leistungen: Vier Siege aus den letzten fünf Spielen lautet die Bilanz. Vor allem in den Offensivaktionen sind sie aktuell mindestens eine Klasse besser als ihr Stadtrivale. Hoffnung macht den United-Fans allerdings die Head-to-Head-Statistik: Drei der vergangenen vier Derbys gewannen de Gea und seine Vorderleute. Aufgrund der aktuellen Formkurven sind für mich dieses Mal aber die „Citizens“ klar in der Favoritenrolle. Für die Gastgeber wäre bereits ein Punkt ein Erfolg.
Meine Wettempfehlung:
City schießt das erste Tor (1.51)
Real Madrid – Atlético Madrid (Samstag, 21:00 Uhr) #RealAtléti
Auch in der spanischen Hauptstadt geht’s um die Vormachtstellung: Im „Derbi madrileño“ gastiert der Tabellenführer bei der viertplatzierten Zidane-Elf. Der Vorsprung von Oblak und seinen Vorderleuten beträgt aktuell sechs Punkte. Hauptverantwortlich dafür ist die enorm kompakte Defensive, die bislang erst zwei Gegentreffer zuließ. Allerdings verfügen die Hausherren über eine der besten Angriffsreihen der Liga. Ein Duell auf taktisch hohem Niveau ist jedenfalls garantiert. Die zuletzt gezeigten Leistungen sprechen eher für die Gäste: Atlético ist bereits seit elf Partien ungeschlagen. Auf der anderen Seite stabilisierten sich aber auch Kroos und seine Kollegen. Auf die peinlichen Pleiten gegen Alavés und Shaktar Donetsk folgten Siege gegen Sevilla und Gladbach. Deshalb erwarte ich am Samstag auch spannende 90 Minuten auf Augenhöhe, bei denen Kleinigkeiten entscheiden. Ein Torspektakel ist eher unwahrscheinlich, da bei den vergangenen drei direkten Aufeinandertreffen nie mehr als ein Treffer fiel.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 2,5 Tore (1.65)
Red Bull Salzburg – LASK (Sonntag, 17:00 Uhr) #RBSASK
In der 11. Runde der heimischen Bundesliga kommt’s zum Showdown an der Tabellenspitze: Die zweitplatzierte Marsch-Elf empfängt die führenden Linzer. Der Vorsprung auf die „Bullen“ beträgt allerdings nur einen Zähler. Deshalb wollen beide Teams dieses „Sechs-Punkte-Spiel“ für sich entscheiden. Die Salzburger peilen jedenfalls nach zwei Pleiten in Folge wieder einen vollen Erfolg an. Beim CL-Aus gegen Atlético war zwar die spielerische Leistung gut, aber die Chancenverwertung unterdurchschnittlich. Auf der anderen Seite ging die Thalhammer-Elf bei drei der vergangenen vier Partien als Sieger vom Platz. Fix ist: Tore werden fallen. Denn es stehen sich die offensivstärksten Teams der Liga gegenüber. Ich erwarte jedenfalls ein packendes Duell mit vielen Strafraumszenen. Die bessere Effizienz wird über Sieg oder Niederlage entscheiden. Die letzten drei direkten Duelle gingen alle an die Mozartstädter. Am Sonntag ist meiner Meinung nach aber für den LASK mindestens ein Remis in Reichweite.
Kommentar verfassen