Keinen einzigen Heimsieg gab’s am vergangenen Wochenende in der Bundesliga. Der Vorteil des 12. Manns wird aktuell ziemlich deutlich. Am 9. Spieltag sollten allerdings so manche Gastgeber wieder jubeln können. Wir haben alle Infos zu den bevorstehenden Matches für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
VfL Wolfsburg – Werder Bremen (Freitag, 20:30 Uhr) #WOBBRE
Zwei Teams mit vielen Gemeinsamkeiten eröffnen den 9. Spieltag: Neben der Vereinsfarbe teilen Wolfsburg und Bremen auch ihre „Vorliebe“ für Remis. Insgesamt haben beide Mannschaften in der aktuellen Saison bereits fünf Mal die Punkte geteilt. Die Kohfeldt-Elf beendete gleich die letzten fünf Matches mit 1:1. Unter anderem erst am vergangenen Wochenende in München gegen den Titelverteidiger. Die „Wölfe“ auf der anderen Seite sind eines von lediglich zwei Teams, dass immer noch ungeschlagen ist. Damit können sie den Rekord aus dem letzten Jahr einstellen, als sie neun Spieltage ohne Niederlage blieben. Und noch ein Bestwert könnte erreicht werden: Die Glasner-Elf steht vor dem 300. Sieg. Ein abwechslungsreicher Freitagabend ist garantiert. Ein Remis nicht unwahrscheinlich. Folgt man Bremens Serie, gibt’s wieder ein 1:1, geht’s nach Wolfsburg endet das Match torlos. Denn zuhause endeten die beiden Unentschieden der „Werkself“ immer 0:0.
Meine Wettempfehlung:
1. FC Union Berlin – Eintracht Frankfurt (Samstag, 15:30 Uhr) #FCUSGE
Das Team der Stunde empfängt „Adler“, die endlich wieder einen vollen Erfolg feiern wollen. Die Berliner liegen dank drei Siegen in den letzten drei Matches jetzt auf Platz 5, vier Punkte vor dem kommenden Gegner. Doch hinter den „Eisernen“ herrscht schon jetzt ein enger Kampf um ein internationales Ticket. Umso wichtiger wäre für die Hütter-Elf der Sieg in der Hauptstadt. Doch Max Kruse und Co. strotzen aktuell vor Selbstvertrauen. Mit 10 Toren zeigte sich die Offensive jüngst äußerst stark. Darüber hinaus ließ aber auch die Defensive nur zwei Gegentreffer zu. Alles andere als eine leichte Aufgabe für die Frankfurter, die jetzt aufgrund einer Corona-Infektion auch noch auf Aymen Barkok verzichten müssen. Der Marokkaner zeigte erst kürzlich groß auf. Ich gehe trotzdem von einem spannenden Aufeinandertreffen mit Chancen auf beiden Seiten aus. Statistiker setzen dabei auf Frankfurt. Denn die beiden bisherigen Bundesliga-Duelle endeten immer 1:2 für die Gäste.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.50)

Borussia Mönchengladbach – FC Schalke 04 (Samstag, 18:30 Uhr) #BMGS04
Eine kurze Anreise haben die „Knappen“ am 9. Spieltag vor sich: Denn es geht ins knapp 60 Kilometer Luftlinie entfernte Mönchengladbach. Ausgerechnet gegen die „Fohlen“ soll jetzt die 24 Spiele andauernde Sieglosserie enden.
Denn schließlich feierten Schöpf und Co. den letzten Erfolg just gegen M’Gladbach: Am 17. Jänner 2020 setzen sie sich im eigenen Stadion mit 2:0 durch. Dies will die Rose-Elf allerdings verhindern. Schließlich zählt im Kampf um einen internationalen Startplatz schon jetzt jeder Punkt. Dazu müssen sie jedoch zu Hause stärker werden. In den bisherigen Heimspielen erzielte die Borussia immer nur ein Tor. Drei Mal vergaben Kramer und Co. dabei nach einer Führung noch den Dreier. Mit einem Sieg und drei Unentschieden fällt die Heimbilanz alles andere als zufriedenstellend aus. Schalke-Legende Ailton setzt allerdings darauf, dass diesmal mehrere Tore fallen.
Der S04 Promi-Tipp von Ailton:
Tipp: Folge der Empfehlung von Ailton und platziere eine Wette mit 04 Euro Einsatz. Liegt die königsblaue Legende daneben, gibt’s den Einsatz als Gutschein retour!
Kommentar verfassen