Nations League: Jeder Punkt zählt doppelt!

EM Quali Nations League Blog Header

Fußball-Fans haben am Wochenende die Qual der Wahl zwischen spannenden Partien: Die Nations League befindet sich auf der Zielgeraden! Welche Teams sorgen am 5. Spieltag der Gruppenphase für die Vorentscheidung? Alle Infos sowie Top-Quoten dazu gibt’s wie gewohnt von uns – exklusive Wettempfehlungen inklusive!

Portugal – Frankreich (Samstag, 20:45 Uhr) #PORFRA

Bei diesem hochkarätigen Duell fällt die Vorentscheidung über den Aufstieg ins Final Four: Der amtierende Weltmeister gastiert beim Nations-League-Titelverteidiger. Nach vier Runden liegen die beiden Top-Nationen punktegleich an der Spitze. Derzeit gibt das bessere Torverhältnis den Ausschlag zugunsten der Santos-Truppe. Deshalb geht’s in den 90 Minuten in Lissabon um alles. Sowohl CR7 und Co. als auch die „Équipe Tricolore“ wollen den Dreier. Das erste Aufeinandertreffen war über weite Strecken ausgeglichen, aber kein Fußball-Leckerbissen. Vor allem die ansonsten groß aufspielenden Offensivkünstler auf beiden Seiten erwischten keinen guten Tag, ein torloses Remis war die Folge. Aufgrund der spannenden Ausgangslage erwarte ich jedenfalls am Samstag eine deutlichere Steigerung. Die individuelle Klasse spricht für mich leicht für Pogba und Co., jedoch sollte man auch die Hausherren nicht unterschätzen.

Meine Wettempfehlung:

In der 1. Hälfte fallen mehr als 0,5 Tore (1.46)

Deutschland – Ukraine (Samstag, 20:45 Uhr) #GERUKR

Die Nations League wird wohl nicht so schnell der Lieblings-Bewerb der Löw-Elf: Nur ein Sieg aus zehn Spielen lautet die magere Bilanz. Und dieser Erfolg gelang Neuer und seinen Vorderleuten ausgerechnet gegen die Shevchenko-Truppe. Das 2:1 vor knapp einem Monat war jedoch alles andere als souverän. Dennoch haben beide Mannschaften noch Chancen auf das Final Four. Das punktegleiche Duo liegt zwei Runden vor Schluss lediglich einen Zähler hinter Tabellenführer Spanien. Mitverantwortlich dafür war der sensationelle 1:0-Triumph der Ukrainer über die „Furia Roja“. Deshalb ist am Samstagabend für die Kontrahenten nun Verlieren verboten. Die Hausherren waren zuletzt alles andere als in Top-Form, und die Gäste sind immer für eine Überraschung gut. Ich erwarte abwechslungsreiche 90 Minuten mit Chancen auf beiden Seiten. Wegen des besseren Kollektivs ist das DFB-Team jedenfalls zu favorisieren.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.74)

Italien – Polen (Sonntag, 20:45 Uhr) #ITAPOL

Auch in Gruppe 1 der Liga A gibt’s ein richtungsweisendes Match: Der Tabellenführer gastiert bei der „Squadra Azzurra“. Die beiden Teams trennt nur ein einziger Punkt, deshalb peilt das Duo am Sonntagabend einen Dreier an. Die Mancini-Elf ist zwar in der Nations League bislang noch ungeschlagen, aber sie ließ bei den drei Unentschieden wichtige Zähler liegen. Unter anderem beim ersten Aufeinandertreffen mit der Brzęczek-Truppe: Donnarumma und seine Vorderleute dominierten über weite Strecken, am Ende gab’s aber nur ein torloses Remis. Doch auch Lewandowski und Co. zeigten Schwächen im Abschluss, wenn man vom 3:0 gegen Schlusslicht Bosnien und Herzegowina absieht. Fix ist: Beide wollen ins Final Four aufsteigen. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Fans eine taktisch interessante Partie auf Augenhöhe erwartet, bei der Kleinigkeiten entscheiden. Von einem Offensivfeuerwerk gehe ich jedoch nicht aus.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen weniger als 2,5 Tore (1.61)

Belgien – England (Sonntag, 20:45 Uhr) #BELENG

Einen spannenden Showdown um den Gruppensieg gibt’s auch in Gruppe 2: Der Tabellenführer empfängt die zwei Zähler und Plätze dahinter liegenden „Three Lions“. Ihre spielerische Klasse stellten die beiden Mannschaften bereits im ersten direkten Duell unter Beweis. Sowohl Lukaku und Co. als auch die Southgate-Elf setzten auf ihre Offensiv-Power: Die Effizienz gab beim 2:1-Sieg den Ausschlag zugunsten der Engländer. Eine bessere Ausgangslage verspielten Rashford und seine Kollegen wenig später bei der Pleite gegen Dänemark. Trotz der frühen Roten Karte für Maguire lieferten sie einen ansehnlichen Kampf, mussten sich schlussendlich aber mit 0:1 geschlagen geben. Auf der anderen Seite holte sich die Martínez-Truppe mit einem 2:1-Sieg gegen Schlusslicht Island die Tabellenführung zurück. Aufgrund der qualitativ hochwertigen Kadertiefe ist es schwierig, einen klaren Favoriten für das Duell auszumachen. Defensiv machten für mich jedenfalls die Gäste den stabileren Eindruck, und das könnte der entscheidende Vorteil sein.

Meine Wettempfehlung:

Doppelte Chance X2 (1.54)

Österreich – Nordirland (Sonntag, 20:45 Uhr) #AUTNIR

Diesen Termin sollten sich Fans des ÖFB-Teams gleich rot im Kalender anstreichen! Denn im Wiener Ernst-Happel-Stadion kann die Foda-Elf den Grundstein für den Aufstieg in die Liga A legen. Der Gegner ist zwar unangenehm zu spielen, jedoch qualitativ sicherlich eine Klasse unter Alaba und Co. einzuordnen. Das wurde beim ersten Duell mit der „Green & White Army“ vor allem in der ersten Halbzeit deutlich. Dass gegen die kampfstarke Baraclough-Truppe Nachlassen verboten ist, wurde vor allem nach dem Seitenwechsel klar. Ich gehe jedoch davon aus, dass die österreichischen Verantwortlichen aus dem knappen 1:0 die richtigen Schlüsse ziehen. Es stehen jedenfalls unterhaltsame 90 Minuten bevor: Die Hausherren wollen die Tabellenführung verteidigen, auf der anderen Seite braucht Nordirland im Kampf gegen den Abstieg jeden Zähler. Die Formkurven sprechen für das rot-weiß-rote Team: Drei Siege in Folge stehen zu Buche, während die Gäste bei drei der vergangenen vier Matches als Verlierer vom Platz gingen. Deshalb kann das Motto am Sonntag nur lauten: Immer wieder Österreich!

Meine Wettempfehlung:

Österreich führt zur Halbzeit und gewinnt (1.95)

Tagged with: , , , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d