
Fußball-Fans fiebern bereits jetzt den spannenden Matches vom Wochenende entgegen: In Italien, Österreich und England kommt es zu absoluten Spitzenspielen! Welches Team sichern sich die wichtigen Punkte? Wie gewohnt gibt’s von uns alle Infos sowie exklusive Wettempfehlungen!
Lazio Rom – Juventus Turin (Sonntag, 12:30 Uhr) #LazioJuve
Das Highlight der 7. Runde in der Serie A steigt im berühmten „Stadio Olimpico“: Der italienische Serienmeister gastiert bei der Inzaghi-Elf. Bereits jetzt zählt jeder Punkt doppelt, denn beide Teams erwischten keinen idealen Start in die neue Spielzeit. Die Hausherren liegen derzeit nur auf Rang 10. CR7 und Co. sind zwar noch ungeschlagen, schenkten aber einige Zähler her. Nach sechs Runden fehlen der drittplatzierten „Alten Dame“ schon vier Punkte auf Tabellenführer AC Milan. Nachdem die Kontrahenten vor allem in der Defensive teilweise fehleranfällig waren, erwarte ich eine offensive Ausrichtung. Diese zeigte das Duo auch während der Woche in der Champions League: Correa und Co. dominierten das Geschehen gegen Zenit, mussten sich aber mit einem 1:1 begnügen. Auf der anderen Seite gewann Juventus bei Ferencváros völlig verdient mit 4:1. Fix ist: Tore werden fallen. Denn bei den vergangenen vier direkten Duellen landete der Ball durchschnittlich mehr als drei Mal im Netz.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.62)
SK Rapid Wien – FC Red Bull Salzburg (Sonntag, 17:00 Uhr) #SCRRBS
Beim Spitzenspiel der Österreichischen Bundesliga geht’s am Sonntag um die Tabellenführung! Nach sechs Runden liegen die „Hütteldorfer“ nur zwei Punkte hinter dem noch makellosen Titelverteidiger. Doch es wird keine leichte Aufgabe für die Kühbauer-Elf: Bei den letzten sechs Aufeinandertreffen gingen immer die „Bullen“ als Sieger vom Platz. Und auch in dieser Saison machte bislang die Marsch-Truppe den besseren spielerischen Eindruck. Auf der europäischen Bühne zeigte das rot-weiß-rote Duo durchaus auf, konnte daraus allerdings kaum Kapital schlagen. Die „Grün-Weißen“ um Ljubicic halten in der Europa League nach drei Spieltagen bei ebenso vielen Zählern. Verantwortlich dafür war der knappe 4:3-Erfolg gegen Dundalk. Auf der anderen Seite kassierten Szoboszlai und Co. in der „Königsklasse“ bittere Pleiten gegen Atlético Madrid (2:3) und Bayern München (2:6). Den einzigen Punkt holten die Mozartstädter beim 2:2 gegen Lok Moskau. Beide Mannschaften können aber durchaus auf den zuletzt gezeigten Performances aufbauen. Deshalb erwarte ich intensive 90 Minuten mit Chancen auf beiden Seiten. Schlussendlich wird sich meiner Meinung nach aber erneut die höhere individuelle Qualität von Salzburg durchsetzen.
Meine Wettempfehlung:
Salzburg schießt das 1. Tor (1.44)
Manchester City – FC Liverpool (Sonntag, 17:30 Uhr) #MCFCLFC
In England kommt’s zum Showdown der besten beiden Klubs der vergangenen Jahre: Der Titelverteidiger gastiert bei den „Citizens“. In der neuen Spielzeit hinterließ die Klopp-Elf insgesamt den stabileren Eindruck. Nach sieben Runden liegen Salah und Co. auch erneut an der Tabellenspitze. Die Guardiola-Truppe auf der anderen Seite ließ einige Punkte liegen und befindet sich im Moment mit fünf Zählern Rückstand auf die „Reds“ auf Platz 10. Die Formkurven zeigen jedoch bei beiden Teams klar nach oben: Die Hausherren sind seit acht Partien ungeschlagen, Liverpool feierte fünf Siege in Folge. Bei den Generalproben in der Champions League stellte das Duo seine offensiven Qualitäten unter Beweis: City setzte sich problemlos gegen Olympiakos Piräus mit 3:0 durch. Die Gäste fertigten Atalanta Bergamo verdient mit 5:0 ab. Deshalb erwarte ich am Sonntag auch ein Match auf Augenhöhe, bei dem Kleinigkeiten den Unterschied machen. In der vergangenen Saison endete das Spitzenspiel der beiden Mannschaften jeweils mit einem klaren Heimerfolg. Ob sich dieser Trend fortsetzt, bleibt abzuwarten.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.39)
SALZBURG gegen rapid aufs erste das zu tippen finde ich bisschen riskant…salzburg muss sich schonen für champions leguae