Darts: Welche Nation gewinnt den World Cup?

Darts

Die besten Darts-Spieler der Welt nehmen wieder Maß: Beim Teambewerb in Österreich geht’s um die Vormachtstellung in der PDC! Welches Duo behält die Nerven und trifft voll ins Schwarze? Alle wichtigen Infos sowie Top-Quoten zum Major-Turnier gibt’s wie gewohnt bei uns. Game on!

Die wichtigen Quick-Facts:

  • Termin: 6. bis 8. November 2020
  • Austragungsort: Salzburgarena, Salzburg (Ö)
  • Anzahl der Nationen: 32
  • Final-Modus: 2 x Best-of-7 Einzel & 1 x Best-of-7 Doppel
  • Titelverteidiger: Schottland (Peter Wright & Gary Anderson)
  • Preisgeld: 350.000 Pfund
  • Siegerscheck: 35.000 Pfund pro Spieler

Darts-Duos sind gefordert!

Eines der prestigeträchtigsten Events im Kalender der Professional Darts Corporation (PDC) findet heuer bereits zum zehnten Mal statt. Erstmals ist Österreich der Austragungsort dieses Turnieres. Ursprünglich war der World Cup für Mitte Juni in Hamburg geplant, doch aufgrund der Corona-Pandemie wurde er verschoben. Wegen der aktuellen Situation wird der Teambewerb auch ohne Fans ausgetragen.

Insgesamt sind 32 Nationen am Start. Im K.o.-System geht’s so lange, bis ein Champion feststeht. Jedes Land wird von den beiden bestplatzierten Spielern der PDC Order of Merit vertreten. Eine Ausnahme gibt’s dieses Mal beim Titelverteidiger: Das schottische Duo Gary Anderson/Peter Wright sagte seine Teilnahme wegen der aktuellen Corona-Situation ab. Deshalb rutschten die zwei besten nächsten Akteure aus dem Ranking nach. Ein Team mit dem amtierenden Weltmeister und frischgebackenen EM-Titelträger Wright hätte zweifelsohne zu den Sieganwärtern gezählt.

Wer sind die Favoriten?

Nichtsdestotrotz sind einige enorm spielstarke Darts-Asse am Start. Unsere Bookies prognostizieren einen Dreikampf zwischen den Niederlanden, England und Wales. Jedoch war in den vergangenen Wochen kein Spieler aus dem Favoriten-Trio in Top-Form. Der holländische Weltranglistenerste Michael van Gerwen ist immer für eine starke Performance gut, aber sein Partner Danny Noppert gehört lediglich zur sehr erweiterten Weltspitze. Ähnlich verhält sich die Verteilung der Spielstärke auch beim walisischen Duo Gerwyn Price und Jonny Clayton. Insgesamt verfügt meiner Ansicht nach England mit Rob Cross/Michael Smith über das schlagkräftigste Team.

Deshalb sind für mich „Voltage“ und der „Bully Boy“ die heißesten Anwärter auf den Sieg. Bestenfalls Außenseiterchancen haben hingegen die Teams aus Österreich und Deutschland. Mensur Suljovic/Rowby Rodriguez sowie Max Hopp/Gabriel Clemens treffen bei normalem Verlauf bereits im Viertelfinale auf die favorisierten Niederländer bzw. Engländer. Aufgrund des kompakten Modus sind allerdings auch Überraschungen nicht ausgeschlossen. Viel wird auf die jeweilige Tagesverfassung ankommen, denn das Format bietet keinen Platz für Fehler. Packende Darts-Action steht jedenfalls bevor: Gleich genau zielen und unsere Top-Quoten treffen!

Meine Wettempfehlung:

England gewinnt den World Cup (4.60)

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Darts

Kommentar verfassen

%d