Formel 1: Wer gewinnt beim Imola-Comeback?

Formel 1 GP

Die Motorsport-Königsklasse kehrt an eine legendäre Rennstrecke zurück: Nach 14 Jahren Pause gastiert die Formel 1 wieder in Imola. Ist Mercedes auch beim Grand Prix der Emilia-Romagna das Maß der Dinge? Bei uns gibt’s wie gewohnt alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen!

Die wichtigsten Quick-Facts:

  • Termin: 31.10. bis 1.11.2020
  • Strecke: Autodromo Enzo e Dino Ferrari
  • Dauer: 63 Runden
  • Rundenlänge: 4,909 km
  • Letzter Sieger: Michael Schumacher (Ferrari, 2006)

Neues Format für die Formel 1

Bereits zum dritten Mal macht die Formel 1 in dieser einzigartigen Saison Station in Italien. Früher wurde das Rennen in Imola als „Großer Preis von San Marino“ ausgetragen. Neu ist neben dem Namen heuer auch der Modus: Nur eine Trainings-Session sowie das Qualifying am Samstag, das Rennen folgt wie gewohnt am Sonntagnachmittag. Dieses Experiment mit dem Zweitages-Konzept soll richtungsweisend für die Zukunft sein. Denn die Verantwortlichen wollen in den kommenden Jahren bis zu 25 Austragungsorte pro Saison, und die Verschlankung der Rennwochenenden soll dabei helfen. Vor Kurzem wurde ein erster Entwurf für den Kalender 2021 veröffentlicht. Stand jetzt ist die Rekordanzahl von 23 Grand Prixs geplant.

Aller Voraussicht nach bleibt das Rennen am „Autodromo Enzo e Dino Ferrari“ nur ein Gastspiel in der laufenden Formel 1 Saison. Umso bitterer, dass die italienischen Tifosi die Rad-an-Rad-Duelle nicht live vor Ort verfolgen können. Denn in letzter Minute wurden trotz ausgeklügeltem Sicherheits-Konzept Zuschauer auf der Anlage verboten. Der ursprüngliche Plan hätte täglich etwas mehr als 13.000 Fans zugelassen. Eine richtige Hochgeschwindigkeitsstrecke ist Imola seit dem schwarzen Rennwochenende 1994 nicht mehr. Damals verunglückten Roland Ratzenberger und Ayrton Senna. Danach wurden einige Passagen deutlich entschärft. Dennoch ist die Vorfreude auf das abwechslungsreiche Layout groß: Kurze Geraden und enge Schikanen wechseln einander ab. Die Autos werden deshalb stark beansprucht. Entscheidend wird sein, in kurzer Zeit die richtige Abstimmung für das Rennen zu finden.

Ist Mercedes zu stoppen?

Theoretisch könnte bereits am Sonntag die Entscheidung fallen, ob Lewis Hamilton in Imola vorzeitig seinen siebten Weltmeistertitel fixiert. Dafür müsste der Mercedes-Pilot allerdings gewinnen und seine schärfsten Verfolger Valtteri Bottas und Max Verstappen dürften kaum Punkte machen. Realistischer erscheint da schon, dass der Brite seinen Bestwert an Grand-Prix-Siegen weiter in die Höhe schraubt. Beim letzten Rennen in Portugal übertraf Hamilton den Schumacher-Rekord und hält nun bereits bei 92 Erfolgen. Die Konstanz spricht auch in Imola wieder ganz klar für die „Silberpfeile“. Zudem kommt das Strecken-Layout ihren Stärken optimal entgegen. Verstappen im Red Bull braucht wohl eine perfekte Performance, um dem Spitzen-Duo gefährlich werden zu können. Dahinter erwarte ich spannende Positionskämpfe zwischen Racing Point und Renault. Ob die Ferrari vor heimischer Kulisse den zuletzt angedeuteten Aufwärtstrend fortsetzen können, bleibt abzuwarten. Fix ist: Das letzte Saison-Rennen in Europa wird den Fans packende Racing-Action liefern!

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , , , , , , , ,
Posted in Formel 1

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: