Europa League: Die Top-Partien des 2. Spieltages!

Blog Header Europa League

Im europäischen Spitzen-Fußball jagt ein Highlight das nächste! In der Europa League geht’s im Kampf um die K.o.-Phase erneut um wichtige Punkte. Welche Teams holen den Dreier? Alle wichtigen Infos zu ausgewählten Matches gibt’s wie gewohnt bei uns – exklusive Wettempfehlungen inklusive!

AC Milan – Sparta Prag (Donnerstag, 18:55 Uhr)

Im legendären San Siro treffen der italienische und der tschechische Tabellenführer aufeinander. Die Ausgangslagen sind jedoch sehr unterschiedlich: Die „Rossoneri“ schwimmen auf der Erfolgswelle und haben 14 der vergangenen 15 Partien gewonnen. Auf der anderen Seite befindet sich die Kotal-Elf derzeit in einer Zwangspause. Die höchste Spielklasse Tschechiens pausiert seit knapp zwei Wochen und ist noch bis mindestens 7. November unterbrochen. Der nicht vorhandene Rhythmus machte sich auch beim Auftakt in die Europa-League-Spielzeit bemerkbar: Gegen den OSC Lille setzte es eine deutliche 1:4-Heimpleite. Milan hingegen untermauerte die Favoritenstellung in Gruppe H und ließ Celtic Glasgow beim 3:1-Erfolg kaum eine Chance. Vor allem die offensive Durchschlagskraft war zuletzt überragend: Ibrahimović und Co. erzielten in den vergangenen fünf Partien durchschnittlich fast drei Treffer. Aufgrund der Ausgangslage sind für mich die Hausherren eindeutig zu favorisieren. Alles andere als ein klarer Sieg wäre eine Überraschung. Lediglich der Corona-bedingte Aufall von Stamm-Keeper Donnarumma ist ein kleiner Unsicherheitsfaktor.

Meine Wettempfehlung:

Milan führt zur Halbzeit und gewinnt (1.76)

ZSKA Moskau – Dinamo Zagreb (Donnerstag, 18:55 Uhr)

In Gruppe K treffen zwei formstarke Teams aufeinander: Der kroatische Tabellenführer gastiert beim Zweitplatzierten der russischen Premier League. Am ersten Spieltag der neuen EL-Saison mussten sich jedoch beide Mannschaften mit einem Unentschieden zufriedengeben: ZSKA ging gegen den Wolfsberger AC früh in Führung, kassierte aber noch vor der Pause den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel konnte niemand mehr entscheidend zusetzen. Die Mamić-Elf lieferte sich mit Feyenoord einen offenen Schlagabtausch, allerdings ließen die Akteure zu viele Chancen liegen. Ein torloses Remis war die Folge. In den nationalen Ligen stellten die Kontrahenten in den letzten Wochen jedoch immer wieder ihre offensiven Qualitäten unter Beweis. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass sich die Fans 90 Minuten mit vielen Chancen erwarten dürfen. Fix ist: Tore werden fallen, denn beide brauchen in der umkämpften Gruppe jeden Zähler für die K.o.-Phase!

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.92)

Real Sociedad – SSC Neapel (Donnerstag, 21:00 Uhr)

Das Schlagerspiel in Gruppe F steigt in San Sebastian: Der Überraschungs-Tabellenführer der Primera División empfängt die in der Serie A auf Rang 2 liegende Gattuso-Truppe. Die Formkurven sprechen eher für die Spanier: Oyarzabal und Co. gingen vier Mal in Folge als Sieger vom Platz, während die Süditaliener zuletzt je zwei Erfolge und Niederlagen verbuchten. Bei ihren Auftakt-Partien in der Europa League zeigten die Kontrahenten starke Leistungen, doch nur ein Team münzte das auch in Zähler um. Sociedad gewann in Rijeka verdient mit 1:0, während Mertens und seine Kollegen gegen Alkmaar trotz klarer Überlegenheit 0:1 verloren. Die Generalproben verliefen jedenfalls positiv: Napoli setzte sich bei Benevento mit 2:1 durch, während die Alguacil-Elf Huesca beim 4:1 keine Chance ließ. In den vergangenen fünf Partien erzielten beide mehr als zwei Tore im Schnitt. Aufgrund der offensiven Spielausrichtung der Mannschaften erwarte ich auch am Donnerstag ein abwechslungsreiches Match.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.94)

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: