MotoGP: Wer steht beim Aragonien GP ganz oben?

MotoGP

Nach dem Regen-Chaos in Frankreich geht’s für die Motorrad-Asse direkt weiter: Die Königsklasse gastiert jetzt wieder in Spanien, wo beim Aragonien GP wieder knallharte Fights um die WM-Punkte warten. Wir haben alle Infos und Wettempfehlungen zum bevorstehenden Rennen für euch!

Quick-Facts zum Rennen:

  • 16. – 18. Oktober 2020
  • Strecke: MotorLand Aragón, Alcañiz
  • Rundenlänge: 5,077 km
  • Rundenanzahl: 23
  • Rundenrekord: 1:48.120 (Jorge Lorzenzo, 2015)
  • Rekordsieger: Marc Márquez (5)
  • Vorjahressieger: Marc Márquez

Modernes Motorrad-Zentrum

Schon zwischen 1963 und 2003 hatten Motorrad-Rennen in der spanischen Kleinstadt Alcañiz Tradition. Aufgrund von Sicherheitsbedenken durfte dann jedoch kein Grand Prix mehr ausgetragen werden. Grund genug, eine moderne Anlage zu errichten. Architekt Hermann Tilke gestaltete eine abwechslungsreiche Strecke. Durch die hügelige Landschaft prägen Bergauf- und Bergab-Passagen das Layout. 2009 eröffnet, sprang Alcañiz 2010 kurzfristig als Ersatzort für den Balatonring in Ungarn ein. Schon bei seiner Premiere zeigten sich die Piloten begeistert vom neuen Rundkurs. Seitdem ist der Aragonien GP fixer Bestandteil im WM-Kalender und traditionellerweise das letzte Rennen, bevor der Tross nach Asien übersiedelt.

Baut Quartararo die WM-Führung aus?

Neuen Rennen, sieben Sieger – die MotoGP sorgt weiterhin für jede Menge Spannung. Mit Danilo Petrucci trug sich in Frankreich der nächste Pilot in die Siegerliste der Saison 2020 ein. Der Ducati-Pilot profitierte dabei vom Wetter: Kurz vor dem Start zogen dunkle Wolken über Le Mans auf, das Rennen wurde daraufhin noch vor dem Beginn abgebrochen und als Regenrennen deklariert. Der Italiener gilt als Spezialist für nasse Verhältnisse und stellte sein Können einmal mehr unter Beweis. WM-Leader Fabio Quartararo hatte damit wesentlich größere Probleme. Von der Pole gestartet, rutschte er immer weiter zurück und musste sich am Ende mit Platz 9 begnügen. Im Training und Qualifying machte er jedoch einmal mehr klar, dass er reif für den Titel ist.

Daher zählt er auch in Aragonien zu den größten Sieganwärtern. Der Kreis ist in der laufenden Saison allerdings größer als in den letzten Jahren. Spannende Rad-an-Rad-Duelle stehen auf der Tagesordnung, heiße Fights bei jedem Rennen garantiert. Ich gehe auch am kommenden Wochenende von einem actionreichen Grand Prix aus. Wer am Ende ganz oben steht, ist schwer vorherzusagen.

Meine Wettempfehlung:

Fabio Quartararo gewinnt das Rennen (4.00)

Tagged with: , , , , ,
Posted in Motorsport

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: