Nations League: Die Highlights vom 4. Spieltag!

EM Quali Nations League Blog Header

Keine Verschnaufpause für die Fußball-Nationalmannschaften: Die nächsten richtungsweisenden Partien in der UEFA Nations League stehen am Programm. Welche Teams holen den Dreier und wer muss die Konkurrenz ziehen lassen? Alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen gibt’s wie gewohnt bei uns.

Deutschland – Schweiz (Dienstag, 20:45 Uhr) #GERSUI

Im siebten Spiel der Nations League endete die deutsche Negativserie: Der knappe 2:1-Erfolg gegen die Ukraine war der erste Sieg im UEFA-Wettbewerb. Die Überlegenheit war allerdings deutlicher, als es das Ergebnis vermuten lässt. Jetzt will die Löw-Elf gegen die „Nati“ gleich nachlegen. Denn im Fernduell mit Spanien um Platz 1 dürfen keine Punkte mehr verschenkt werden. Doch auch die „Eidgenossen“ benötigen jeden Zähler. Nach einem Remis und zwei Niederlagen liegt die Petković-Truppe nur auf dem letzten Rang. Vor allem in der Offensive hatten Xhaka und Co. Probleme, beim 0:1 gegen Tabellenführer Spanien waren Strafraumszenen Mangelware. Hoffnung macht den Schweiz-Fans allerdings das erste Duell mit Neuer und seinen Vorderleuten. Vor circa einem Monat sahen die Anhänger eine ausgeglichene Partie, die mit einem verdienten 1:1-Unentschieden endete. Am Dienstag sind für mich aufgrund der aktuellen Formkurven jedoch die Hausherren klar in der Favoritenrolle. Ich gehe davon aus, dass Deutschland das Geschehen bestimmt und den nächsten Dreier einfährt.

Meine Wettempfehlung:

Deutschland führt zur Halbzeit und gewinnt (1.86)

Italien – Niederlande (Mittwoch, 20:45 Uhr) #ITANED

Das richtungsweisende Spitzenspiel von Gruppe 1 steigt im legendären San Siro: Die zweitplatzierte „Elftal“ gastiert bei der auf Rang 1 liegenden „Squadra Azzurra“. Die beiden Teams trennt lediglich ein Zähler. Deshalb ist im direkten Duell nun verlieren verboten. Offensivspektakel ist jedenfalls keines zu erwarten: Die Mancini-Truppe erzielte in den bisherigen drei Partien lediglich zwei Treffer, die Niederländer jubelten erst ein einziges Mal. Am Sonntag ließen die Kontrahenten wichtige Punkte liegen: Italien kam in Polen nicht über ein torloses Remis hinaus, und auch die Truppe von Bondscoach de Boer erreichte in Bosnien nur ein 0:0. Aufgrund der engen Ausgangslage erwarte ich am Mittwoch eine vorsichtige Taktik auf beiden Seiten. Die Teams werden wohl versuchen, in der Defensive kompakt zu stehen und auf die wenigen Tormöglichkeiten lauern. So ähnlich war die Charakteristik auch beim ersten Duell, im September machte in einer ausgeglichenen Partie der Barella-Treffer den Unterschied zugunsten der Italiener.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen weniger als 2,5 Tore (1.76)

Kroatien – Frankreich (Mittwoch, 20:45 Uhr) #CROFRA

Gibt’s bei diesem hochkarätigen Aufeinandertreffen das nächste Torfeuerwerk? Nach dem 4:2 im WM-Finale 2018, gewann die Deschamps-Elf auch beim ersten Duell der Nations League mit diesem Ergebnis. Die Dalić-Truppe lieferte zwar einen beherzten Kampf, schlussendlich setzte sich erneut das bessere Kollektiv der „Équipe Tricolore“ durch. Und auch am Mittwoch sind die Gäste meiner Ansicht nach die klaren Favoriten. Nach dem torlosen Unentschieden im Spitzenspiel gegen Portugal benötigen die Franzosen im Fernduell mit CR7 und Co. jetzt jeden Punkt. Auf der anderen Seite schöpften die Kroaten mit dem 2:1-Erfolg gegen Schweden Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Dafür muss sich aber vor allem die Leistung ihrer Hintermannschaft stabilisieren. Denn durchschnittlich drei Gegentore sind deutlich zu viel. Vor allem wartet jetzt mit Mbappé und Co. ein absoluter Weltklasse-Sturm. Wie bei den vergangenen Duellen der beiden Mannschaften erwarte ich packende 90 Minuten mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Alles andere als ein französischer Erfolg wäre für mich eine Überraschung.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.81)

Rumänien – Österreich (Mittwoch, 20:45 Uhr) #ROMAUT

Bei dieser richtungsweisenden Partie ist das Motto klar: Nur ein Sieg zählt! Denn die auf Rang 3 liegenden Hausherren wollen den Anschluss an das Führungs-Duo Österreich/Norwegen nicht verlieren. Derzeit beträgt der Rückstand lediglich zwei Punkte. Auf der anderen Seite will die ÖFB-Truppe nicht nur Platz 1 sichern, sondern sich auch für die 2:3-Niederlage im Hinspiel revanchieren. In Klagenfurt bestimmte die Foda-Elf zwar über weite Strecken das Geschehen, aber individuelle Eigenfehler führten schlussendlich zur unglücklichen Pleite. Die letzten Auftritte machen den rot-weiß-roten Fans Mut: Trotz einiger Ausfälle feierten Gregoritsch und Co. einen verdienten 1:0-Erfolg in Nordirland. Neben dem Kampfgeist war auch der Spielaufbau vor allem in der ersten Halbzeit solide. Die Rădoi-Truppe hingegen lief am Wochenende in Norwegen in ein 0:4-Debakel. BVB-Youngster Haaland nahm dabei die Hintermannschaft fast im Alleingang auseinander. Deshalb sind für mich die Gäste auch am Mittwoch zu favorisieren. Sollten sie ihre individuelle Qualität auf den Platz bringen, und Fehler wie im Hinspiel vermeiden, gehe ich von einem wichtigen Sieg in dieser eng umkämpften Gruppe aus.

Meine Wettempfehlung:

Österreich holt die drei Punkte (1.94)

Tagged with: , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: