
Fußball-Fans aufgepasst: Die nächsten spannenden Ländermatches stehen an! Welche Teams holen am 3. Spieltag der UEFA Nations League wichtige Punkte? Wie gewohnt gibt’s bei uns alle Infos sowie exklusive Wettempfehlungen. Mit unserer TrustBet wettest du zudem völlig risikolos auf ein ausgewähltes Highlight!
Ukraine – Deutschland (Samstag, 20:45 Uhr) #UKRGER
In Kiew will das deutsche Nationalteam seine schwarze Serie in der Nations League beenden: Die Löw-Elf absolvierte bislang sechs Matches im UEFA-Bewerb, und blieb ebenso oft sieglos. Auch in den zwei Partien der neuen Spielzeit zeigten Sané und Co. auf beiden Seiten des Balles durchwegs durchschnittliche Leistungen. Deshalb kamen sie gegen Spanien und die Schweiz jeweils nicht über ein 1:1 hinaus. Und auch das Freundschaftsspiel gegen die Türkei gab es keinen Sieg. Deutschland vergab am Donnerstag eine dreimalige Führung und ist somit bereits seit 323 Tagen sieglos. Auf der anderen Seite startete die Shevchenko-Truppe mit einem 2:1-Erfolg gegen die „Nati“, ehe eine deutliche 0:4-Pleite bei der „Furia Roja“ folgte. Bei der Generalprobe setzte es zudem ein 1:7-Debakel gegen Frankreich. Zusätzlich plagen sie jetzt Personalprobleme: Einige Stützen sind verletzungs- oder coronabedingt nicht dabei, unter anderem Stamm-Keeper Pjatow und Mittelfeld-Regisseur Konopljanka. Doch auch die Deutschen schöpfen nicht aus dem Vollen: Hinter dem Einsatz von Kroos und Werner steht ein Fragezeichen. Nichtsdestotrotz verfügen die Gäste über genügend spielerische Qualität, um den ersten Dreier in der Nations League zu holen. Ich gehe davon aus, dass sie ihre Überlegenheit ausspielen und die Durststrecke beenden.
Meine Wettempfehlung:
Deutschland gewinnt und es fallen mehr als 1,5 Tore (1.46)
England – Belgien (Sonntag, 18:00 Uhr) #ENGBEL
Dieses Hammer-Spiel ist die Neuauflage des Duells um Platz 3 bei der Weltmeisterschaft 2018. Damals behielten die Belgier mit 2:0 die Oberhand. Und auch am Sonntag sind die „Roten Teufel“ für mich leicht in der Favoritentolle: De Bruyne und Co. führen nach zwei klaren Erfolgen ihre Gruppe an. Mit sieben Tore erzielte die Martínez-Truppe mehr Treffer als jede andere Mannschaft in der Nations League. Insgesamt gingen die Gäste bei den letzten zwölf Partien als Sieger vom Platz. Allerdings wartet mit den „Three Lions“ eine enorm starke Heimmannschaft. Denn die Southgate-Elf gewann im Wembley fünf Mal in Folge, zudem musste der englische Keeper in den vergangenen fünf Matches kein einziges Mal hinter sich greifen. In den beiden bisherigen Duellen gegen Island (1:0) und Dänemark (0:0) war eher das Spiel nach vorne das Problem. Zudem muss sich der Trainer jetzt mit den Disziplinlosigkeiten einiger seiner Nachwuchsstars beschäftigen: Vor kurzem feierten Abraham, Chilwell und Sancho gemeinsam mit einigen anderen Leuten eine Geburtstagsparty und verletzten dabei die aktuellen Corona-Regeln. Ob das Trio auflaufen wird, bleibt deshalb abzuwarten. Insgesamt machten für mich die Belgier zuletzt den besseren Gesamteindruck. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie mindestens einen Punkt mitnehmen.
Meine Wettempfehlung:
Nordirland – Österreich (Sonntag, 20:45) #NIRAUT
In diesem Aufeinandertreffen ist für beide Teams bereits verlieren verboten. Denn die Hausherren starteten denkbar schlecht in die Nations League und belegen mit nur einem Zähler den letzten Tabellenplatz. Zum Auftakt erkämpfte die Baraclough-Elf gegen Rumänien in Unterzahl ein 1:1, ehe gegen Norwegen eine deutliche 1:5-Pleite folgte. Auf der anderen Seite besiegte die Foda-Elf erst die Wikinger mit 2:1, verlor dann aber gegen die Radoi-Truppe mit 2:3. Am Sonntag hat der österreichische Teamchef einen stark ersatzgeschwächten Kader zur Auswahl. Insgesamt fehlen nicht weniger als 13 Akteure wegen Verletzungen oder CoV-Maßnahmen. Das ist allerdings auch die Chance für einige Debütanten bzw. Ergänzungsspieler aus der zweiten Reihe, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Statistik spricht jedenfalls für die rot-weiß-roten Kicker: Bereits in der ersten Ausgabe der Nations League trafen die Mannschaften aufeinander, und Österreich entschied beide Matches knapp für sich. Wie bei den damaligen Duellen gehe ich davon aus, dass Alaba und Co. das Spiel gestalten werden. Denn die Qualitäten der Nordiren liegen nicht unbedingt im fußballerischen, sondern eher im körperlichen Bereich. Ich erwarte deshalb umkämpfte 90 Minuten, bei denen es vor allem auf die Effizienz in der Offensive ankommen wird.
Meine Wettempfehlung:
In der 1. Hälfte fallen mehr als 0,5 Tore (1.46)

Frankreich – Portugal (Sonntag, 20:45 Uhr) #FRAPOR
Das Spitzenspiel der 3. Runde der Nations League steigt in der französischen Hauptstadt: Die „Équipe tricolore“ empfängt im Stade de France die Santos-Elf zur Neuauflage des EM-Finales 2016. Damals holten die Portugiesen dank eines Éder-Treffers in der Verlängerung genau in diesem Stadion den Pokal. Die Hausherren wollen nun Wiedergutmachung für die Pleite vor vier Jahren.
Die Deschamps-Truppe startete mit einem 1:0-Sieg gegen Schweden, ehe Lloris und seine Vorderleute Kroatien mit 4:2 bezwangen. Auch CR7 und Co. blieben ohne Punkteverlust: Zum Auftakt fertigten sie den WM-Finalisten von 2018 mit 4:1 ab, danach folgte ein ungefährdeter 2:0-Erfolg gegen die Skandinavier. Die Form stimmt jedenfalls auf beiden Seiten, denn bei den vergangenen vier Matches gingen die Kontrahenten immer als Sieger vom Platz. Aufgrund der enormen Kaderqualität erwarte ich am Sonntagabend 90 Minuten auf taktisch höchstem Niveau mit spielerischen Glanzmomenten auf beiden Seiten. Es ist davon auszugehen, dass Kleinigkeiten den Unterschied machen werden. Aufgrund der zuletzt abgelieferten Leistungen fällt es schwer, einen Favoriten auszumachen. Die Teams haben ihre Stärken im Spiel nach vorne, deshalb gehe ich davon aus, dass Tore fallen werden.
Meine TrustBet-Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.97)
Tipp: Folge meiner TrustBet und platziere deine Wette mit 11 Euro Einsatz. Liege ich daneben, gibt’s den Einsatz als Gutschein retour!
Kommentar verfassen