Rückkehr zum Klassiker: Nach sieben Jahren Pause gastiert die Formel 1 wieder am Nürburgring. Nach der umstrittenen Zeitstrafe brennt Lewis Hamilton beim Eifel GP auf die Revanche. Wir haben alle Infos zum Comeback der Motorsport-Königsklasse, Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
Quick-Facts zum Rennen:
- 9. – 11. Oktober 2020
- Strecke: Nürburgring
- 60 Runden
- Rundenlänge: 5,148 km
- Siege aus Pole Position: 37,5 Prozent
- Reifenmischungen: Medium, Soft, Ultrasoft
- Letzter Sieger: Sebastian Vettel (Red Bull, 2013)
Geschichtsträchtige Strecke
Bereits 1927 wurden auf der legendären Nordschleife Motorsport-Rennen ausgetragen. Auch die Formel 1 gastierte bis 1976 regelmäßig in der Eifel. Nach dem schweren Crash von Niki Lauda wechselte die Königsklasse auf den Kurs in Hockenheim. 1984 erfolgte die Errichtung der aktuellen Grand-Prix-Strecke. Da parallel in Hockenheim der GP von Deutschland ausgetragen wurde, fand auf dem Nürburgring der GP von Europa bzw. Luxemburg statt. Zwischen 2009 und 2013 fand der Deutschland GP alternierend auf den beiden Rennstrecken statt, ehe eine Austragung auf dem traditionellen Terrain in der Eifel aufgrund von finanziellen Problemen nicht mehr möglich war. Jetzt ist es wieder soweit. Und die Fans freuen sich. 20.000 Zuseher sollen auf den Tribünen erlaubt sein
Abwechslungsreiches Layout
Eine Runde auf dem Nürburgring besticht durch ihre Mischung aus schnellen, High-Speed-Kurven und langsamen Schikanen. Vor allem jene kurz vor Start/Ziel bietet die größte Möglichkeit zum Überholen. Vorsicht ist jedoch geboten: Denn für einen erfolgreichen Positionswechsel sollte man beim Einlenken zumindest auf gleicher Höhe mit dem Vordermann sein. Ansonsten gibt es eher wenige Überholmöglichkeiten, eine gute Performance im Qualifying ist daher gefragt. Für Spannung sorgt am Nürburgring auch das wechselhafte Wetter. Monsunartige Regenfälle sind in dieser Region keine Seltenheit.
Schlägt Hamilton zurück?
Zwei Zeitstrafen wegen unerlaubter Starts in der Boxenausfahrt kosteten WM-Leader Lewis Hamilton in Sotschi den Sieg. Klar, dass der Brite jetzt zurückschlagen will. Und es ist zu erwarten, dass er sich schon im Qualifying eine gute Ausgangsposition sichern wird. Dafür spricht seine starke Performance in dieser Saison – nur zwei Mal startete er nicht von der Pole Position. Sein größter Konkurrent kommt einmal mehr aus dem eigenen Rennstall. Sofern es keinen Zwischenfall gibt, sollte er seinen Teamkollegen Bottas jedoch hinter sich lassen können. Als ersten Verfolger der „Silberpfeile“ sehe ich einmal mehr Red Bull. Ein sieg wird jedoch nur schwer möglich.
Kommentar verfassen