Ab Dienstag stehen sich die besten Spieler wieder im direkten Duell gegenüber. Allerdings ohne die gewohnte Unterstützung der Fans. Wir haben die Infos zum Darts World Grand Prix für euch. Wie gewohnt gibt’s auch Wettempfehlungen für eure nächsten Tipps.
Quick-Facts zum Turnier:
- 6. – 12. Oktober 2020
- Austragungsort: Ricoh Arena, Coventry
- Format: Sets, “Double in, double out”
- Teilnehmer: 32
- Preisgeld: 450.000 £
- Titelverteidiger: Michael van Gerwen
- Rekordsieger: Phil Taylor
Jubiläum verschoben
Seit 1998 findet das Turnier jährlich statt, seit 2001 war das Citywest Hotel in Dublin Austragungsort. Das 20-jährige Jubiläum muss allerdings verschoben werden. Denn aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Event jetzt nach Coventry verschoben. Und wie bereits das World Matchplay sowie die Premier League findet es ohne Zuseher statt. Hochklassige Duelle sind allerdings auch ohne die traditionell frenetischen Fans zu erwarten. Denn mit den Top 16 der Order of Merit und den Top 16 der PDC Pro Tour Order of Merit sind die weltbesten Player am Start.
Double in, double out
Eine Besonderheit beim Darts World Grand Prix ist der Modus „Double in, double out“. Dies bedeutet, dass die Spieler jedes Leg mit einem Double beginnen und beenden muss. Damit wird auch ein 9 Dater besonders schwierig. Denn gibt’s normalerweise 71 Möglichkeiten für einen 9 Dater, sind’s mit dem Double-in-Modus nur noch 25. Bisher gelang dieses Kunststück erst drei Spielern – Brendan Dolan, James Wade und Robert Thornton. Den beiden letzten 2014 sogar im gleichen Match.
Wer triumphiert 2020?
Für unsere Buchmacher ist der Titelverteidiger auch diesmal der große Favorit (Siegquote: 4.45). Allerdings durchläuft der einstige Dominator derzeit eine große Krise. Nach der Zwangspause sucht er noch nach seiner Form – erstmals in seiner Karriere verpasste er die Qualifikation für die Play-offs der Premier League, dann folgte das frühe Aus bei den World Series Finals und der German Darts Championships. Schon zum Auftakt wartet mit Krzysztof Ratajski ein schwerer Gegner. Dahinter hat Peter Wright gute Chancen (Siegquote: 5.90). Der amtierende Weltmeister zog bei den World Series Finals zuletzt bis ins Halbfinale ein. Der Auftaktgegner scheint machbar, danach würde es jedoch gegen Glen Durrant (Siegquote: 16.30) gehen, gegen den der Schotte im Matchplay noch unterlegen war. Auf der Rechnung haben muss man auf jeden Fall Gerwyn Price (Sieguote: 5.90). Der Waliser ist in Top-Form, gewann zuletzt das Event in Salzburg.
Anders als in so manchen vorangegangenen Auflagen, gibt es gleich mehrere Anwärter auf den Titel. Überraschungen sind immer möglich. Das zeigten die jüngsten Turniere. Ich gehe von spannenden Duellen aus, das einzigartige Format sorgt noch einmal für den Extra-Kick.
Kommentar verfassen