
Neue Saison – neuer Modus – neuer Name! Am Samstag erfolgt der Jump Ball in der bet-at-home Basketball Superliga – und wir sind als offizieller Partner der höchsten österreichischen Spielklasse hautnah beim Start in die neue Ära dabei. Wer sind die Favoriten auf den Titel? Alle wichtigen Infos sowie Top-Quoten gibt’s wie gewohnt bei uns!
Die wichtigsten Quick-Facts:
- 75. Spielzeit
- Saisonstart: 3. Oktober 2020
- Play-off-Beginn: Ende Jänner 2021
- Anzahl der Teams: 10
- Titelverteidiger: keiner (vorzeitiger Saisonabbruch)
So funktioniert die Superliga!
Nachdem die vergangene Spielzeit aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen wurde, soll in dieser Saison wieder ein Meister gekürt werden. Deshalb setzt die Liga neben einem detaillierten Präventionskonzept auf Schnelltests. Diese sollen den Spielbetrieb sichern und für maximale Sicherheit bei allen Beteiligten sorgen. Gleich in der ersten Runde findet deshalb die Partie St. Pölten gegen BC Vienna nicht statt, weil beim Hauptstadt-Klub das Virus bei drei Akteuren nachweisbar ist. Ab dieser Grenze ist immer eine Verschiebung vorgesehen. Fans sind in den Hallen erlaubt, wenngleich es wie in allen anderen Bereichen auch Kapazitätsgrenzen gibt. Damit ist zumindest für etwas Stimmung gesorgt. Im Grunddurchgang treffen alle Teams zwei Mal aufeinander, ehe die Tabelle geteilt wird. Die Top-6 spielen sich in der Platzierungsrunde an zehn Spieltagen die Setzlistenpositionen für die Postseason aus. Die weiteren vier Klubs treten in der Qualifikationsrunde an. Die besseren zwei Mannschaften lösen das Play-off-Ticket, die anderen müssen in die Relegation. Das Saisonfinale wird danach in K.o.-Duellen im Best-of-Five-Modus ausgetragen, bis der neue Champion in der Superliga feststeht.
Nehmen die Bulls wieder alle auf die Hörner?
Nach der langen Zwangspause steigt bei den Fans und Akteuren langsam aber sicher die Spannung. Wer befindet sich bereits in Top-Form und welche Teams haben noch Aufholbedarf? Das wird sich gleich in den ersten Runden zeigen. Und ein guter Saisonstart ist nicht nur fürs Selbstvertrauen, sondern auch für die meist eng umkämpften Top-6 enorm wichtig. Unsere Bookies erwarten jedenfalls ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Kapfenberg Bulls (Titelquote: 2.30) und Klosterneuburg Dukes (3.00). Auch für mich zählt das Duo aufgrund ihrer individuellen Qualität zu den heißesten Titelanwärtern. Mit BC Vienna (6.00) und den Gunners Oberwart (8.00) machen sich zwei weitere Mannschaften kleine Hoffnungen auf den Meistertitel. Doch auch Überraschungen sind möglich – vor allem in der Anfangsphase der Spielzeit. Die Bullen aus der Steiermark gehen jedenfalls mit einer beeindruckenden Trophäen-Sammlung ins Rennen: Die Coffin-Truppe holte zuletzt drei Mal in Folge das Double. Wenn sie erneut so stark performen wie in den vergangenen Jahren, sind die Bulls definitiv das Team, das es zu schlagen gilt. Fix ist: Unsere Quoten sind kein Airball! Gleich Shooting Guard spielen und Top-Gewinnchancen sichern!
Kommentar verfassen