Hoffenheim konterte die Bayern perfekt aus, Dortmund patzte gegen Augsburg und Andre Silva trifft wie am Fließband. Die neue Bundesliga-Saison beginnt spannend und abwechslungsreich. Topmatches stehen auch am kommenden Wochenende wieder am Programm. Wir haben alle Infos zu den Highlights vom 3. Spieltag für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
Eintracht Frankfurt – TSG 1899 Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr) #SGETSG
Dritter gegen Erster – das Duell zwischen den „Adlern“ und den Gästen aus Sinsheim verspricht Fußball der Spitzenklasse. Beide starteten erfolgreich in die neue Saison, die Hoeneß-Elf fügte den Bayern am vergangenen Wochenende die erste Niederlage seit 7. Dezember 2019 (!) zu. Die Mannschaft von Adi Hütter überzeugte in Berlin von Beginn an mit aggressivem Pressing. Mit Andre Silva und Bas Dost hat Frankfurt ein gut harmonierendes Sturm-Duo im Kader. Vor allem auf den Portugiesen ist Verlass – seit der Zwangspause hat er in zwölf Matches zehn Treffer auf seinem Konto. Effizenz ist auch gegen Hoffenheim gefragt. Denn Dabbur und Co. sorgten mit ihren schnellen Kontern für Begeisterung und brachten die prominente Münchener Defensive in Schwierigkeiten. Mit Andrej Kramarić kann die TSG zudem auf den aktuell besten Torjäger setzen. Darüber hinaus trug aber auch die konzentriert agierende Hintermannschaft einen wesentlichen Teil zum Erfolg bei. Fix ist: Ein Offensiv-Spektakel ist am Samstag zu erwarten. Für Frankfurt gilt es erneut, die Chancen effizient zu nutzen. Ich gehe von einem Match mit Möglichkeiten auf beiden Seiten aus, Kleinigkeiten werden den Unterschied machen.
Meine Wettempfehlung:
Kramarić erzielt ein Tor (2.25)
Borussia Dortmund – SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr) #BVBSCF
Zwei Teams, ein Problem: mangelnde Chancenauswertung. Der BVB hatte gegen Augsburg mit über 70 % Ballbesitz wesentlich mehr Spielanteile. Darüber hinaus erspielte sich die Favre-Elf 16 Torchancen, scheiterte am Ende jedoch an der Verwertung. Daher hieß der Sieger schließlich nicht ganz unverdient FC Augsburg. Auch der SC Freiburg scheiterte am Wochenende an seiner Chancenauswertung, hätte gegen Wolfsburg durchaus den Sieg holen können. So gab’s trotz 21 Torschüsse nur ein 1:1. Gerade bei den „Schwarz-Gelben“ ist jetzt ein Dreier Pflicht. Ansonsten droht der Titeltraum bereits früh in der Saison zu platzen. Neben einer effektiven Vordermannschaft ist bei Hummels und Co. jedoch auch eine konzentrierte Defensivleistung gefragt. Denn solange man vorne keine Treffer erzielt, darf man hinten auch keine zulassen. Dies wurde auch einmal mehr im Supercup ersichtlich, als der BVB es den Bayern zu einfach machte, zu treffen. Ich erwarte dennoch ein Duell mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, Vorteile sehe ich jedoch bei den Hausherren.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund gewinnt und es fallen mehr als 1,5 Tore (1.36)

RB Leipzig – FC Schalke 04 (Samstag, 18:30 Uhr) #RBLS04
Unterschiedlicher könnte die Bilanz nach zwei Spieltagen nicht ausfallen: Während sich Leipzig über den zweitbesten Saisonstart in der Bundesliga freut, stellten die „Knappen“ die schlechteste Bilanz der Bundesliga-Geschichte auf. Seit 18 Matches warten die „Königsblauen“ auf einen Sieg, die letzten fünf Spiele wurden allesamt verloren.
Die logische Folge war die Trennung von Trainer David Wagner. Manuel Baum übernimmt das Zepter an der Seitenlinie. Mit Leipzig wartet jetzt gleich eine harte Probe auf den neuen Mann. Denn nur gegen die Bayern hat Schalke eine schlechtere Bilanz. Von den acht Duellen entschieden die Nordrhein-Westfalen nur zwei für sich. Eines davon war allerdings das letzte Gastspiel in Sachsen. Mit dem Sieg beendeten die „Knappen“ den Erfolgslauf der Nagelsmann-Truppe. Die Fans der Gäste setzen auch auf die Heimbilanz der „Bullen“: Denn im Jahr 2020 gewannen Forsberg und Co. noch nie zwei Spiele im eigenen Stadion in Folge. Und den Saisonauftakt gegen Mainz entschieden sie für sich… Tore sind auf jeden Fall zu erwarten, denn im Durchschnitt landete der Ball bei einem Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften mehr als 2,6 Mal im Netz. Davon ist auch Martin Max in seiner Wettempfehlung überzeugt.
Der S04 Promi-Tipp von Martin Max:
Es fallen mehr als 3,5 Tore (2.00)
Tipp: Mit dem S04 Promi-Tipp jetzt völlig risikolos auf das kommende Match der Knappen setzen. Einfach Empfehlung von Martin Max folgen und Wette mit 04 Euro Einsatz platzieren. Liegt die Schalke-Legende daneben, gibt’s den Einsatz als Gutschein retour!
Kommentar verfassen