Eishockey: Auftakt zur ICE Hockey League

bet-at-home ICE Hockey League

Unsere Liga – dein Spiel! Face off zur bet-at-home ICE Hockey League! Am Freitag fällt endlich der Auftaktbully. Welche Mannschaft holt sich am Ende den Titel? Wir haben alle Infos zur neuen Eishockey-Saison für euch. Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive.

Quick-Facts:

  • 11 Mannschaften (8x Österreich, 1x Ungarn, 1x Slowakei, 1x Italien)
  • Grunddurchgang: 44 Runden (25. September 2020 – 7. Februar 2021)
  • Zwischenrunde: 10 Runden
  • Play-offs: Viertelfinale, Halbfinale, Finale
  • Play-off-Modus: Best-of-Seven
  • Titelverteidiger: keiner (vorzeitiger Saisonabbruch)
  • Rekordsieger: KAC (31)

Aufbruch in eine neue Ära

Nach dem pandemiebedingten Abbruch der letzten Saison, beginnt im österreichischen Eishockey jetzt eine neue Ära. Und bet-at-home ist als Sponsorpartner direkt am Eis dabei. In der international ausgetragenen Liga kämpfen wieder elf Mannschaften um den Titel. Neu mit dabei sind die Bratislava Capitals. Der slowakische Club wurde 2015 gegründet und war zuletzt in der zweithöchsten Liga aktiv, wo er die Hauptrunde gewann. Der Neuzugang nimmt den Platz des HC Orli Znojmo ein. Die tschechische Mannschaft zog sich aus finanziellen Gründen zurück. Eine Rückkehr in den nächsten Jahren bleibt offen.

Fans erlaubt

Ein Szenario wie im März soll vermieden werden. 1.500 Zuschauer sind aktuell, ein strenges Hygienekonzept ist einzuhalten. So gibt es in den Eishallen keine Stehplätze, die Fans nehmen auf den Tribünen mit Mindestabstand Platz. Auf Schlachtrufe, Klatschen und andere typische Unterstützungen von den Rängen soll verzichtet werden. Darüber hinaus stehen Tests aller Beteiligten an der Tagesordnung. Reisebeschränkungen und damit verbundene Quarantänemaßnahmen könnten allerdings zu einer besonderen Herausforderung werden.

Wer holt den Titel?

Nach der Aufhebung des Transferstopps verkündeten die Teams zahlreiche Neuverpflichtungen. Aufgrund der erwarteten Einbußen bei den Einnahmen setzten die Mannschaften verstärkt auf junge Spieler. Für unsere Bookies ist Salzburg der größte Favorit auf den Titel (Quote: 2.50). Die Mozartstädter haben wie in der Vorsaison einen hochkarätigen Kader, holten mit Taylor Chorney und Rick Schofield jedoch weitere Verstärkungen mit viel Erfahrung. Zahlreiche Akademie-Cracks komplettieren das Line-up. Leichte Probleme gab es in der Vergangenheit bereits in der Offensive: Die Salzburger Tormaschinerie geriet ins Stocken. Ersichtlich wurde dies auch beim traditionellen Einladungsturnier, wo die „Mozartstädter“ dem KAC klar unterlagen. Deshalb sind die „Rotjacken“ für unsere Buchmacher auch ein Titelanwärter (Quote: 4.50). Viel zuzutrauen ist trotz enormer Sparmaßnahmen auch den Vienna Capitals (Quote: 4.20). Wie die Konkurrenz setzen die Hauptstädter weniger auf Legionäre, vielmehr auf den eigenen Nachwuchs. Goalie Bernhard Starkbaum erwies sich in der letzten Saison als wichtiger Rückhalt. Inwieweit der Routinier seine Leistung auch heuer abrufen kann, bleibt abzuwarten.

Die Salzburger sind für mich der heißteste Anwärter auf den Titel. Im Eishockey ist jedoch alles möglich: Der dichte Kalender sowie die reduzierten Kader der Mannschaften, könnten in der Saison 2020/21 für unerwartete Ergebnisse sorgen. Spätestens im Play-off mit dem Best-of-Seven-Format ist jedoch alles möglich.

Meine Wettempfehlung:

Salzburg holt den Titel (2.50)

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Eishockey

Kommentar verfassen

Wette der Woche
Pokalfinale

RB LEIPZIG – E. FRANKFURT

Unser Tipp:

Verlängerung!

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: