
In der spanischen Top-Liga steht der Anpfiff zur Saison 2020/21 unmittelbar bevor: Ab Samstag gibt’s im Camp Nou, Santiago Bernabéu und Co. wieder spannende Partien – allerdings ohne Zuschauer. Wie verläuft die Barça-Saison nach dem Messi-Drama? Gelingt Real Madrid die Titelverteidigung in der Primera División? Alle wichtigen Infos und exklusive Wettempfehlungen für deine nächsten Fußball-Tipps findest du wie gewohnt hier.
Die wichtigsten Quick-Facts:
- 90. Spielzeit
- 12. September 2020 – 23. Mai 2021
- Aufsteiger: Cádiz, Huesca, Elche
- Absteiger: Espanyol, Mallorca, Leganés
- Titelverteidiger: Real Madrid
Rückblick auf die letzte Saison:
Die abgelaufene Spielzeit der Primera División wurde – wie die meisten Sportevents – von der Coronapandemie überschattet. Die spanische Top-Liga war von 23. März bis 11. Juni unterbrochen. Im Finish zog Real Madrid am Erzrivalen FC Barcelona vorbei und holte nach zweijähriger Pause wieder den Titel. Atlético Madrid und der regierende Europa-League-Champion FC Sevilla holten die weiteren CL-Plätze. Zudem sicherten sich Villarreal, Real Sociedad und Granada ein EL-Ticket. Real-Goalie Thibaut Courtois war mit 0,59 Gegentreffern pro Partie bester Keeper. Torschützenkönig wurde einmal mehr Barça-Superstar Lionel Messi mit 25 Treffern. Der Argentinier wollte nach der blamablen 2:8-Pleite gegen Bayern München die Katalanen sogar verlassen. Wenig später entschied er sich jedoch dagegen, um einen Rechtsstreit mit dem Verein zu vermeiden.
Die wichtigsten Spieltermine der Hinrunde:
Fans von Tiki-Taka-Kombinationen und temperamentvollen Matches sollten sich den 25. Oktober rot im Kalender anstreichen. Denn an diesem Sonntag steht der erste „El Clásico“ der neuen Spielzeit im Camp Nou auf dem Programm. Doch auch darüber hinaus gibt’s einige Partien, die du nicht verpassen solltest:
1. Spieltag | FC Valencia – Levante UD |
5. Spieltag | FC Barcelona – FC Sevilla |
7. Spieltag | FC Barcelona – Real Madrid |
10. Spieltag | Atlético Madrid – FC Barcelona |
12. Spieltag | FC Sevilla – Real Madrid |
13. Spieltag | Real Madrid – Atlético Madrid |
Zweikampf zwischen Real und Barça?
Auch in dieser Saison rechnen unsere Bookies mit einem spannenden Showdown zwischen den beiden erbitterten Erzrivalen. Titelverteidiger Real Madrid (Titelquote: 1.62) hat derzeit die Nase vorne, der FC Barcelona (2.60) folgt gleich dahinter. Zudem wollen aber auch Simeones Atlético-Truppe (8.50) und der regierende Europa-League-Champion Sevilla (25.20) um den Titel mitspielen. Aufgrund der übermächtigen Konkurrenz werden sie meiner Meinung nach erneut lediglich Platz 3 untereinander ausmachen.
Die Fans des Spitzen-Quartetts müssen sich jedoch noch gedulden. Denn die Teams steigen etwas später in den Ligabetrieb ein, um den Spielern ein bisschen mehr Pause zu verschaffen. Nichtsdestotrotz verspricht gleich die erste Runde Hochspannung, immerhin steht das Valencia-Derby zwischen den „Fledermäusen“ und Levante auf dem Programm. Bereits vor dem Saisonstart lag allerdings die Liga mit dem Verband über die unbeliebten Freitags- und Montagstermine im Clinch. Daraus resultierte, dass das für 11. September geplante Auftakt-Match auf Samstag verschoben wurde. Zudem gibt’s Unstimmigkeiten darüber, ob und wann wieder Fans in die Stadien dürfen. Es gab bereits Pläne mit eingeschränkter Zuschauerzahl, jedoch wurden diese wegen zuletzt wieder steigender Coronazahlen verworfen.
Doch in den vergangenen Wochen dominierte ein ganz anderes Thema die Schlagzeilen: Bleibt Messi bei Barcelona oder verlässt der Superstar die Katalanen? Der Ausgang ist bekannt, lediglich der bittere Beigeschmack ist weiterhin da. Deshalb bleibt auch abzuwarten, ob der Argentinier unter Neo-Coach Roland Koeman alles geben wird. Denn es soll zum großen Umbruch und Verjüngung der Mannschaft kommen: Rakitić ist bereits fix weg, Vidal und Suárez dürften bald folgen. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Zidane-Elf die Unruhe beim Erzrivalen ausnützen wird. Die Schlüsselspieler wurden alle gehalten, zudem verstärkt der norwegische Youngster Ödegaard zukünftig das Mittelfeld. Den Teams bleibt allerdings noch genug Zeit, um hochkarätige Transfers abzuschließen, die Transfer-Deadline ist erst am 5. Oktober. Insgesamt erwarte ich eine spannende Saison in der Primera División, am Ende wird der Meisterpokal erneut in die Hauptstadt gehen. Wer ist dein Favorit? Vamos, spiel mit!
Kommentar verfassen