Premier League: Vorschau auf die Saison 2020/21

Premier League Pokal 2020/21

Ursprünglich hätte die neue Spielzeit bereits am 8. August angepfiffen werden sollen. Aufgrund des späteren Saisonendes nach der Zwangspause im Frühjahr geht’s nach einer kurzen Pause gleich wieder los. Wir haben alle Infos zur Saison 2020/21 in der Premier League für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!

Quick-Facts:

  • 29. Spielzeit
  • Dauer: 12. September 2020 – 23. Mai 2021
  • Titelverteidiger: Liverpool FC
  • Aufsteiger: Leeds United, West Bromwich Albion, Fulham
  • Absteiger: Norwich City, FC Watford, AFC Bournemouth

Liverpool im Ausnahmezustand

Eine ganze Stadt trägt Rot: 30 Jahre mussten die Fans der „Reds“ warten, am 25. Juni 2020 war es endlich soweit. Nachdem Titelverteidiger Manchester City gegen Chelsea zum Abschluss des 31. Spieltages verlor, fixierte die Klopp-Elf auf dem Sofa den Meistertitel. Ein Jahr nach dem Gewinn der Champions League spielte das Team von der Anfield Road auch national groß auf. Nur zwei Mal gingen Salah und Co. als Verlierer vom Platz, der 100-Punkte-Rekord von Manchester City aus dem Jahr 2017 wurde zwar verpasst. Dennoch holte Liverpool mit 18 Punkten Vorsprung souverän den Pokal.

Winterpause bleibt

Lange war die Premier League dafür bekannt, dass es im kühlen England keine Winterpause gibt. In der abgelaufenen Saison gab’s allerdings eine Premiere: Denn im Februar wurde ein Spieltag auf zwei Wochenenden aufgeteilt. Dies ermöglichte den Teams eine kurze Pause. Wie wichtig diese ist, stellte Meister-Trainer Jürgen Klopp unter Beweis. Als Liverpool just in der freien Zeit zum Pokal-Wiederholungsspiel antreten sollte, kams zum Konflikt. Am Ende fixierte eine Nachwuchsmannschaft den Aufstieg. Auch 2020/21 soll es im Februar wieder die Winterpause geben, genauso wie den Virtuellen Video Assistenten (VAR). Fünf Spielerwechsel pro Match wird es jedoch nicht mehr geben. Die Teams sprachen sich nach der Saison gegen die zum Re-Start eingeführte Neuerung aus. Je nach aktueller Entwicklung, sollen zumindest teilweise Zuseher in den Stadien erlaubt sein.

Die Top-Transfers

Während Titelverteidiger Liverpool auf den bewährten Kader setzt, gab’s bei der Konkurrenz einen regen Wechsel. Unmittelbar nach der Aufhebung des Urteils gegen Manchester City, wurde das Team auf dem Transfermarkt aktiv. Schließlich stand damit fest, dass die Guardiola-Elf auch in der kommenden Saison in der Champions League um den Titel kämpfen wird. Es folgten die Verpflichtungen von Nathan Aké und Ferran Torres. Auf der anderen Seite verließ Leroy Sané England und ging für 45 Millionen Euro nach München. 2016 überwies Manchester City noch 53 Millionen Euro an den FC Schalke 04. Bei Chelsea wechselte Álvaro Morata in die Heimat zu Atlético Madrid. Im Angriff sollen jetzt Timo Werner, Hakim Ziyech sowie Kai Havertz für Tore sorgen, die für insgesamt 173 Millionen Euro an die Stamford Bridge kommen. Darüber hinaus holten sich die Londoner auch in der Verteidigung eine wertvolle Verstärkung: Ben Chilwell kommt für 50,2 Millionen von Leicester City.

Die wichtigsten Termine

Spitzenspiele sind in der Premier League auch in der Saison 2020/21 jede Woche garantiert. Champion Liverpool startet die Mission Titelverteidigung gleich mit einem schweren Programm. Zunächst geht’s gegen Aufsteiger Leeds United, dann warten Chelsea und Arsenal. Auch Verfolger Manchester City hat ein schweres Los gezogen. Zwar steigen die beiden Klubs aus Manchester nach ihren internationalen Einsätzen erst später in die Saison ein, in den ersten Wochen gibt’s für die Guardiola-Elf allerdings gleich Duelle mit Wolverhampton, Leicester und Arsenal. Tottenham Hotspur hat zwischen Spieltag 9 und 15 ein schweres Programm: Es geht gegen sieben Mannschaften aus den letzten Top 8, darunter gleich drei London Derbys in Folge. Fußball der Spitzenklasse ist auch am Boxing Day garantiert: Neben dem Derby zwischen Arsenal und Chelsea gibt’s die Duelle Manchester United gegen Leicester City und Liverpool gegen West Brom. Hier die wichtigsten Duelle der Hinrunde im Überblick:

2. SpieltagChelsea FC – Liverpool FC
4. SpieltagManchester United – Tottenham Hotspur
5. SpieltagManchester City – Arsenal FC
6. SpieltagManchester United – Chelsea FC
8. SpieltagManchester City – Arsenal FC
10. SpieltagChelsea FC – Tottenham Hotspur
12. SpieltagManchester United – Manchester City
13. SpieltagLiverpool FC – Tottenham Hotspur
15. SpieltagArsenal FC – Chelsea FC
Manchester United – Leicester City
Liverpool FC – West Bromwich Albion
17. SpieltagChelsea FC – Manchester City
19. SpieltagLiverpool FC – Manchester United

Liverpool erneut klare Nummer 1?

Unsere Bookies erwarten in der Premier League Saison 2020/21 einen Zweikampf zwischen Manchester City und Liverpool um den Titel: Obwohl die Mannschaft von Jürgen Klopp nach 30 Jahren wieder die Trophäe holte und dabei gleich mehrere Rekorde aufstellte, gelten die „Citizens“ als Top-Favorit (Siegquote: 1.75). Die Truppe von Pep Guardiola überzeugte in den vergangenen Jahren durch Konstanz. Die „Reds“ sorgten in der abgelaufenen Saison für Begeisterung, einen zweiten Triumph in Folge wird allerdings kein leichtes Unterfangen (Siegquote: 3.05). Hinter den beiden Top-Kandidaten sehen unsere Buchmacher die „Blues“ von Frank Lampard mit Titelchancen (Siegquote: 10.60). Ob der neu formierte Angriff von Beginn an einschlägt, bleibt jedoch abzuwarten.

Anders als in normalen Jahren gab’s für die Mannschaften so gut wie keine Sommerpause. Nach einem kurzen Urlaub ging’s gleich wieder in die Vorbereitung. Angesichts der intensiven Wochen vor dem Liga-Finish bleibt abzuwarten, welche Teams die meisten Kraftreserven haben. Liverpool verpasste in den letzten Spieltagen zwar den Punkterekord von Manchester City, hatte anders als die Guardiola-Elf aufgrund des frühen Aus in der Königsklasse allerdings eine längere Spielpause. Dies kann zum Vorteil werden. Ich erwarte erneut ein spannendes Duell zwischen den beiden Mannschaften, ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Finish ist durchaus möglich.

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d