
Lewis Hamilton rast von Sieg zu Sieg rast und fährt seinem nächsten WM-Titel entgegen. Dennoch ist derzeit die blamable Performance von Ferrari das Top-Thema in der Formel 1. Und ausgerechnet jetzt steht das Heim-Doppel der „Scuderia“ auf dem Programm. Alle wichtigen Infos zum Rennwochenende in Monza gibt’s wie gewohnt bei uns – exklusive Wettempfehlungen inklusive.
Alle wichtigen Quick-Facts:
- 4. bis 6. September 2020
- 53 Runden
- Rundenlänge: 5,793 km
- Vollgas-Anteil: 79 %
- Top-Speed: 350 km/h
- Safety-Car-Wahrscheinlichkeit: 40 %
- Siege aus Pole Position: 36 %
- Vorjahressieger: Charles Leclerc (Ferrari)
Ferrari-Desaster in Belgien!
Vor einem Jahr feierte Charlec Leclerc noch seinen viel umjubelten ersten Triumph in Spa. In der vergangenen Woche war alles anders: Ferrari fuhr auf der Ardennen-Achterbahn von Beginn an hinterher. Am Ende waren beim Rennen sogar die Punkte außer Reichweite, es gab nur die blamablen Plätze 13 und 14. Das historische Tief kommt zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Denn in den kommenden Wochen stehen die beiden Heim-GP in Italien auf dem Programm. Jubelstimmung wird bei der „Scuderia“ wohl kaum aufkommen, dafür stehen die Chancen gut, dass die Siegesserie von Mercedes weitergeht. Lewis Hamilton dominierte das gesamte Wochenende in Spa und feierte im siebten Saisonrennen den fünften Erfolg. Sein Teamkollege Valtteri Bottas machte den Doppelsieg der Silberpfeile perfekt. Red-Bull-Pilot Max Verstappen komplettierte das Podest.
Highspeed-Action garantiert!
Curva Grande, Lesmo und Parabolica – Motorsport-Fans können diese Passagen kaum noch erwarten. Denn das Autodromo Nazionale di Monza gehört zu den legendärsten Rennstrecken im Formel-1-Kalender. Bereits seit 1950 wird auf dem Highspeed-Kurs nahe Mailand gefahren und dieser gehört jedes Jahr zu den absoluten Highlights. Mit den langen Vollgas-Passagen sowie den engen Schikanen verlangt Monza sowohl den Piloten, als auch den Autos alles ab. Die Höchstgeschwindigkeiten erreichen bis zu 350 km/h, daher ist vor allem viel Motor-Power gefragt. Jedoch gilt es auch die harten Bremspunkte exakt zu erwischen, um die Reifen nicht zusätzlich zu belasten.
Nächster Hamilton-Sieg?
Zwei Siege fehlen Lewis Hamilton noch auf den Schumacher-Rekord mit 91 Grand-Prix-Erfolgen. Die Chancen stehen gut, dass er in Monza den nächsten Schritt macht. Denn die Silberpfeile sind auch heuer wieder das Maß aller Dinge. Zudem überzeugt der britische Titelverteidiger mit seiner Konstanz. Deshalb hat der Mercedes-Pilot bereits 47 Punkte Vorsprung auf seinen schärfsten Verfolger Max Verstappen. Aufgrund der letzten Leistungen – vor allem die in Belgien – ist für mich das Team von Toto Wolf erneut in der Pole Position um den Sieg. Das Duo Hamilton/Bottas verfügt nicht nur über das Auto mit dem besten Gesamtpaket, sondern auch über ein Top-Reifenmanagement. Und das wird mitentscheidend sein, denn es bleibt abzuwarten, wie die in dieser Saison nicht immer zuverlässigen Pirelli-Pneus mit der Belastung in Monza zurechtkommen. Dahinter wird es wohl erneut spannende Fights zwischen Red Bull und Renault um den verbleibenden Podestplatz geben. Für Ferrari sehe ich hingegen schwarz. Dem Binotto-Team fehlt die entscheidende Motor-Power, um mit der Konkurrenz mitzuhalten. Bereits das Erreichen der Punkteränge wäre für Vettel und Leclerc ein Erfolg. Insgesamt erwarte ich neben einem Heim-Debakel der Scuderia die nächste dominante Performance von Mercedes. Alles andere wäre eine Sensation.
Kommentar verfassen