
Bevor die europäischen Top-Ligen wieder loslegen, steht ab Donnerstag die Nations League auf dem Programm. Und gleich zum Auftakt der zweiten Austragung des Turnieres gibt‘s spannende Spiele. Welche Nationalteams starten mit einem Dreier in die Gruppenphase? Wie gewohnt liefern wir alle wichtigen Infos und exklusive Wettempfehlungen.
Deutschland – Spanien (Donnerstag, 20:45 Uhr) #GERESP
Nach monatelanger Pause erfolgt nun auch wieder der Anpfiff für die europäischen Nationalmannschaften. Und gleich zum Start der Nations League kommt’s in Stuttgart zum Showdown zwischen zwei Großmächten. In der EM-Qualifikation lieferten beide Teams souveräne Leistungen ab und gewannen ohne viele Probleme ihre Gruppen. Ob die Form noch immer stimmt, bleibt abzuwarten. Denn auf beiden Seiten gibt’s etliche Kaderänderungen: Bundestrainer Löw verzichtet fast gänzlich auf die Spieler von Bayern München. Die Champions-League-Sieger bekommen eine Ruhepause, lediglich Süle und Sané stehen im Aufgebot. Auf der anderen Seite kam es hingegen zu einem lang geplanten Umbruch: Luis Enrique nimmt eine drastische Verjüngung von „La Furia Roja“ vor und nominiert nicht weniger als sieben neue Akteure. Die prominentesten davon sind Barcelona-Rohdiamant Ansu Fati sowie ManCity-Youngster Eric Garcia. Aufgrund dieser spannenden Ausgangslage erwarte ich auch packende 90 Minuten mit vielen Offensivaktionen. Die 22 auf dem Feld werden jedenfalls alles geben, um sich für weitere Aufgaben zu empfehlen.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.84)
Norwegen – Österreich (Freitag, 20:45 Uhr) #NORAUT
Bereits in der ersten Partie im Pool B1 lautet das Motto: Verlieren verboten! Denn die Gruppe, die von Rumänien und Nordirland komplettiert wird, ist auf dem Papier sehr ausgeglichen. Deshalb dürfen keine Punkte verschenkt werden. Genau das passierte Norwegen in der EM-Quali, Rang 3 war die Folge. Nun muss die Lagerbäck-Truppe ab Oktober den Umweg über die Play-offs nehmen. Die Foda-Elf hingegen qualifizierte sich souverän hinter Polen für die Endrunde. Beim Auftakt fehlt den Wikingern ein Top-Spieler: Real-Youngster Martin Ödegaard muss wegen Knieproblemen passen. Deshalb wird der Fokus noch mehr auf Erling Haaland liegen. Die meisten aus dem ÖFB-Kader haben bereits Erfahrung mit dem brandgefährlichen BVB-Stürmer, entweder als Mit- oder Gegenspieler. Auch bei Österreich gibt’s zahlreiche namhafte Ausfälle, am meisten schmerzen die der beiden Schlüsselakteure David Alaba und Marko Arnautović. Aufgrund der vergleichbaren Spielstärke ist es schwer, einen klaren Favoriten auszumachen. Fix ist: Die Kontrahenten wollen am Freitag in Oslo mit einem Dreier den Grundstein für den Aufstieg in Liga A legen. Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe, die bessere Chancenverwertung wird entscheiden.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.85)
Portugal – Kroatien (Samstag, 20:45 Uhr) #PORCRO
Auch in Porto steigt bereits am ersten Spieltag der Nations League ein echtes Top-Spiel: Der regierende Champion empfängt niemand Geringeren als den Vize-Weltmeister. Cristiano Ronaldo und Co. wollen gleich mit einem vollen Erfolg in die Mission Titelverteidigung starten. Fernando Santos muss auf keinen Schlüsselspieler verzichten und wird gegen die Kroaten die beste Elf aufs Feld schicken. Bei der Dalić-Elf auf der anderen Seite fehlen zwei Top-Stars: Ivan Rakitić und Luka Modrić bekommen nach ihren Champions-League-Einsätzen eine Pause. Es wird interessant, wie sich diese Ausfälle auf das Spielsystem auswirken, und ob sie überhaupt kompensiert werden können. In der EM-Qualifikation zeigten sich die beide Mannschaften nicht immer von ihrer besten Seite. Nichtsdestotrotz erreichte das Duo die Endrunde, weil oft in den entscheidenden Partien Einzelspieler mit ihrer individuellen Qualität den Unterschied machten. Aufgrund der Ausgangslage erwarte ich ein umkämpftes Match, sehe die Hausherren aber wegen des besseren Kollektivs in der Favoritenrolle.
Kommentar verfassen