Endlich ist es soweit: Am Sonntag steht das lang ersehnte Finale der Champions League am Programm. Statt in Istanbul wird jetzt mit mehr als zwei Monaten Verspätung in Lissabon gespielt. Und mit Paris Saint-Germain und Bayern München treffen zwei absolute Top-Mannschaften aufeinander. Wir haben alle Infos zum bevorstehenden Spitzenspiel für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive.
Quick-Facts zum Spiel:
- 23. August 2020, 21:00 Uhr (CEST)
- Stadion: Estádio da Luz, Lissabon
- Eröffnung: 25. Oktober 2003
- Schiedsrichter-Gespann: Daniele Orsato, Lorenzo Manganelli, Alessandro Giallatini (Italien)
Der Weg ins Finale
Paris Saint-Germain | Bayern München | |||
Borussia Dortmund | 1:2 & 2:0 | Achtelfinale | Chelsea FC | 3:0 & 4:1 |
Atalanta | 2:1 | Viertelfinale | FC Barcelona | 8:2 |
RB Leipzig | 3:0 | Halbfinale | Olympique Lyon | 3:0 |
Zwei Meister unter sich
Die Saison 2019/20 verlief für die beiden Finalisten bereits äußerst erfolgreich: Die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel lag zum Abbruch der Meisterschaft im März klar auf Platz 1, bekam schließlich den Titel zugesprochen. Doch das war noch nicht alles. Nach der Zwangspause wurden die Endspiele der nationalen Pokal-Bewerbe ausgetragen. Im Coupe de France bezwangen die Superstars rund um Neymar zunächst AS Saint-Étienne, ehe sie sich nur eine Woche später gegen Olympique Lyon im Elfmeterschießen den Coupe de la Ligue sicherten. In Frankreich hat die neue Saison bereits begonnen. Und auch hier feierte PSG schon den ersten Erfolg – im Supercup gab’s ein 2:1 gegen Stade Rennes. Auch die Bayern holten bereits zwei Titel: Dank einer grandiosen Leistung nach dem Lock-Down jubelten Müller und Co. über die achte Meisterschaft in Folge. Und auch der DFB-Pokal ging im Juli wieder nach München.
Premierensieger oder Triple?
Beim Finale am Sonntag steht viel auf dem Spiel: Frankreichs Serienmeister steht erstmals im Endspiel der Champions League und will unbedingt den Titel. Damit wäre auch das Ziel der finanzstarken Investoren endlich erreicht. Die Form der Tuchel-Elf stimmt auf jeden Fall. Seit dem Wiederanpfiff gewann das Starensemble jedes Match. „Herzstück“ des Teams ist die äußerst gefährliche Offensive rund um die beiden Toptorjäger Kylian Mbappé und Neymar. Doch auch die Defensive ist einer der vielen Erfolgsfaktoren – im laufenden Bewerb mussten sie nur fünf Gegentore hinnehmen. Dabei ging’s gegen Mannschaften wie Real Madrid und Borussia Dortmund. Mit Keylor Navas steht ein dreifacher Sieger der Königsklasse (mir Real Madrid) im Kasten. Auf der anderen Seite wollen die Bayern unbedingt das Triple. Vor allem Robert Lewandowski befindet sich in Top-Form, bei der Gala gegen Barcelona präsentierte sich jedoch das komplette Kollektiv in Torlaune. Unglaubliche 42 Treffer erzielte der Angriff in der heurigen Champions League. Und die Hintermannschaft ist mit lediglich acht Gegentoren nur minimal schlechter als jene des Kontrahenten. Mit Jérôme Boateng droht jedoch eine zentrale Stütze in der Defensive auszufallen. Der Kader ist jedoch gut genug besetzt, um das Fehlen zu kompensieren. Ich erwarte ein spannendes Finale mit brisanten Zweikämpfen und Chancen auf beiden Seiten. Tore werden fallen, es gilt jedoch, die Möglichkeiten effizient zu nutzen.
Kommentar verfassen