
Motorsport-Fans können es kaum noch erwarten: Wie in der Formel 1 gibt’s auch für die Motorrad-Königsklasse einen Double-Header in Spielberg. Folgt auf die KTM-Sensation in Brünn nun der Heimsieg? Alle wichtigen MotoGP-Infos sowie exklusive Wettempfehlungen für das erste Rennen in Österreich gibt’s wie gewohnt bei uns.
Quick-Facts:
- Termin: 14. – 16. August 2020
- Strecke: Red Bull Ring, Spielberg
- Rundenlänge: 4,318 km
- Rundenanzahl: 28
- Rundenrekord: 1:23.827 (Andrea Dovizioso, 2019)
- Rekordsieger: Andrea Dovizioso (2)
- Vorjahressieger: Andrea Dovizioso
Sensation beendete Quartararo-Serie!
Brad Binder schrieb in Brünn südafrikanische und österreichische Motorsport-Geschichte! In seinem erst dritten Rennen in der MotoGP raste der 25-Jährige zum ersten Erfolg. Und auch für seinen rot-weiß-roten Rennstall, der seit 2016 in der höchsten Serie vertreten ist, war es der Premierensieg. Der KTM-Pilot lieferte eine sensationelle Leistung ab und sah verdient als Erster die schwarz-weiß-karierte Flagge. Franco Morbidelli (ITA/Yamaha) und Johann Zarco (FRA/Ducati) komplettierten das Podest. Der französische Yamaha-Star Fabio Quartararo, der zum Auftakt beide Events in Jerez für sich entschied, musste sich in Tschechien mit Rang 7 begnügen. Wäre Pol Espargaró nicht im Fight um den 3. Platz ausgeschieden, wäre für KTM sogar noch mehr möglich gewesen.
Steirisches Racing-Schmankerl!
Der Red Bull Ring ist zwar keine typische Motorrad-Strecke, verspricht aber durch sein einzigartiges Layout packende Racing-Action. Der Kurs, der erst seit vier Jahren wieder im Kalender vertreten ist, bietet eine Mischung aus langen Top-Speed-Geraden und engen Kurven. Das macht die nur knapp 4,3 Kilometer lange Strecke zur Herausforderung für Mensch und Maschine. Charakteristisch sind darüber hinaus die enormen Höhenunterschiede.
Gelingt KTM der Heimsieg?
In Abwesenheit des Dominators der letzten Jahre, Marc Márquez, wurden die Karten seit dem Saison-Start neu gemischt. Den Fans fehlt der Honda-Pilot, der wohl erst wieder beim GP von San Marino am 13. September auf seinem Bike sitzen wird, seinen Gegnern weniger. Beispielsweise standen die KTM-Chancen auf einen Erfolg in Spielberg noch nie so gut: Die Racer des österreichischen Teams befinden sich in Top-Form und gehen garantiert enorm motiviert ins Rennen. Vor allem Binder will beweisen, dass sein Brünn-Triumph kein One-Hit-Wonder war. Und Pol Espargaró strebt Wiedergutmachung für seinen Crash beim letzten Grand Prix an. Doch auch Yamaha-Youngster Quartararo möchte nach seinem kleinen Durchhänger in Brünn wieder zurückschlagen. Darüber hinaus muss man auf alle Fälle Andrea Dovizioso auf der Rechnung haben. Der Vizeweltmeister der vergangenen drei Jahre gewann zwei der letzten vier Rennen in der Steiermark. Insgesamt performte Ducati in Spielberg enorm stark, denn es stand immer ein Fahrer des italienischen Rennstalls ganz oben auf dem Podest. Ich erwarte jedenfalls nervenaufreibende Highspeed-Fights und spannende Rad-an-Rad-Duelle beim Österreich-Grand-Prix. Und auch unsere Bookies geben Vollgas und liefern Top-Quoten ins Paddock.
Kommentar verfassen