
Nachdem seit Samstag alle Viertelfinalisten der Champions League feststehen, geht’s jetzt endlich in Lissabon los. Und die Paarungen versprechen jede Menge Fußball-Highlights. Gespielt wird im K.o.-Modus – volle Konzentration ab Minute 1 gefordert. Echte Turnier-Atmosphäre ist also garantiert. Wir haben alle Infos zu den bevorstehenden Matches für euch. Wie gewohnt inklusive Wettempfehlungen unserer Experten!
Atalanta Bergamo – Paris Saint-Germain (Mittwoch, 21:00 Uhr) #AtalantaPSG
Die italienische Überraschungsmannschaft fordert den französischen Triple-Sieger: Als Debütant qualifizierte sich Atalanta direkt für das Viertelfinale, besiegte auf dem Weg dorthin Teams wie Valencia, Shakhtar Donetsk oder Dinamo Zagreb. Auch national sorgte die Gasperini-Elf für Furore, sicherte sich mit Platz 3 neuerlich die Teilnahme an der Königsklasse. Die Mannschaft von Thomas Tuchel auf der anderen Seite absolvierte nach dem Abbruch der Meisterschaft im März erst Ende Juli wieder die ersten Pflichtspiele. Mit Erfolg – die Endspiele im Coupe de France sowie im Coupe de la Ligue gingen an die Hauptstädter. Allerdings mit negativem Beigeschmack: Superstar Kylian Mbappé zog sich eine Knöchelverletzung zu und fehlt zumindest im Viertelfinale. Ebenfalls nicht im Kader sind Edison Cavani sowie der zu Dortmund gewechselte Thomas Meunier. Trotz geringerer Spielpraxis hat PSG das deutlich stärkere Aufgebot, ein Marktwert von 261 Millionen Euro zu 788 Millionen Euro spricht eine klare Sprache. Dennoch sorge Atalanta bereits mehrfach für eine Überraschung. Ein spannendes Match scheint garantiert, ich erwarte auf jeden Fall Tore.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.51)
RB Leipzig – Atlético Madrid (Donnerstag, 21:00 Uhr) #RBLAtleti
Zwei Teams, die ihre nationale Liga jeweils auf dem dritten Rang beendeten, stehen sich im zweiten Viertelfinale gegenüber. Für die Sachsen wäre jedoch mehr möglich gewesen – zur Saison-Halbzeit thronte die Nagelsmann-Elf noch an der Tabellenspitze. Vor allem nach dem Wiederanpfiff Mitte Mai liefs nicht nach Wunsch, nur vier der neun Matches konnten gewonnen werden. Anders die Spanier: Vor der Zwangspause lag die Mannschaft von Diego Simeone noch auf Platz 6. Allerdings müssen die „Colchoneros“ auf der einen Seite mit der höheren Belastung zurechtkommen – die Saison in Spanien dauerte drei Wochen länger als in Deutschland – und auf der anderen Seite mangelte es ihnen in der Vorbereitung jetzt an Testgegnern. Vor dem Duell mit Leipzig konnten sie nur intern simulieren. Vorteile sehe ich demnach bei den Sachsen. Ohne Timo Werner wartet auf das offensive Pressing von Sabitzer und Co. eine wahre Defensivmauer. In der abgelaufenen Spielzeit ließen Oblak und seine Vorderleute nur 27 Gegentore zu. Gut möglich, dass das erste Tor im Match erst spät fällt.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (2.09)
FC Barcelona – FC Bayern München (Freitag, 21:00 Uhr) #FCBFCB
Es ist das vorgezogene Finale: Die Spanier rund um Lionel Messi fordern Deutschlands Rekordmeister. Beide Teams hatten im nachgetragenen Achtelfinal-Rückspiel keine Probleme. Auf beiden Seiten glänzte dabei vor allem ein Superstar. Die Katalanen schoss der Argentinier mit einem Geniestreich ins Finalturnier, bei den Bayern war einmal mehr Robert Lewandowski Mann des Abends. Der Pole erzielte zwei Tore selbst und war auch an den beiden weiteren Treffern beteiligt. Die beeindruckende Erfolgsserie der Münchener – seit 7. Dezember verloren sie kein Pflichtspiel – hält auch nach der kurzen Sommerpause an. Beeindruckend dabei war vor allem die physische Power des gesamten Teams. Mit kollektivem Pressing und schnellem Umschaltspiel ließen sie Chelsea keine Chance. Und dazu ein Stürmer in Top-Form. In dieser Verfassung ist die Flick-Elf auch im Duell mit der Mannschaft von Quique Setién der klare Favorit. Zu unbeständig waren die Leistungen seiner Truppe in den letzten Wochen. Nach dem Verlust der Meisterschaft und frühen Aus im Pokal droht eine Saison ohne Titel. Zwar ist in nur einem Match alles möglich, die Favoritenrolle ist für mich allerdings klar vergeben.
Meine Wettempfehlung:
Bayern München erzielt das erste Tor (1.65)
Manchester City – Olympique Lyon (Samstag, 21:00 Uhr) #MCFCOL
Ihre Titelambitionen untermauerte auch die Guardiola-Elf deutlich: Rekordchampion Real Madrid hatte gegen das schnelle Spiel der „Citizens“ wenig Chancen. Auch ohne Stürmer Sergio Agüero sorgten die flinken Raheem Sterling sowie Gabriel Jesus für Unruhe in der königlichen Abwehr. Auch das Mittelfeld rund um De Bruyne, Gündogan und Rodrigo ermüdete den Gegner. Im Viertelfinal-Duell mit den Franzosen sind sie der klare Favorit. Denn Lyon erkämpfte sich gerade so ins Finalturnier. Ein früher Elfmeter brachte die Truppe von Rudi Garcia in Führung. Nach dem Erfolg im Hinspiel reichte Ronaldo und Co. auch ein Sieg nicht, die Franzosen durften dank der Auswärtstorregel über das Ticket für Lissabon jubeln. Dort brauchen sie gegen die in Topform agierenden „Skyblues“ allerdings ein kleines Wunder. Ich gehe von einem eher einseitigen Match aus, Tore werden zu Gunsten der Engländer einige fallen.
Kommentar verfassen