Formel 1: 70 Jahre Königsklasse

Formel 1 Starting Grid

Teil 2 des Double-Headers in Großbritannien ist einem Jubiläum gewidmet. Denn vor 70 Jahren wurde auf dem ehemaligen Militärflugplatz der erste Grand Prix der Formel 1 ausgetragen. Heute ist das Rennen in Silverstone ein Klassiker. Wir haben alle Infos und Wettempfehlungen zum zweiten Showdown für euch.

Die Meilensteine der Formel 1

  • 13. Mai 1950: GP von Großbritannien in Silverstone als erstes Rennen der neuen F1-WM
  • 1954: Mercedes steigt nach einer Regeländerung wieder in die F1 ein
  • 1968: Einführung von Spoilern und Flügeln
  • 1977: Einführung von Turbo-Motoren
  • 1989: Verbot der Turbo-Motoren
  • Beginn 90er Jahre: Elektronische Neuerungen (aktive Fahrwerke, Traktionskontrolle, ABS)
  • 1994: Verbot von Fahrhilfen
  • 2005: Beschränkung der Zylinderzahl auf V10
  • 2006: Beschränkung auf V8-Motoren
  • 2009: Einführung des Bremsenergie-Rückgewinnungssystems KERS
  • 2010: Änderung des Punktesystems, Verbot des Nachtankens während dem Rennen
  • 2011: Einführung des verstellbaren Heckflügels (DRS) und der Einheitsreifen
  • 2014: Einführung der V6-Turbo-Motoren
  • 2018: Einführng des Halo-Bügels zum Schutz der Fahrer vor Kopfverletzungen

Dramatischer Heimsieg für Hamilton

Kurioser hätte das erste Rennen in Silverstone nicht enden können: Lewis Hamilton raste zu einem ungefährdeten Doppelsieg für die „Silberpfeile“, als ein Reifenschaden seinen Teamkollegen Valtteri Bottas viele Plätze kostet. In der Schlussrunde trat der identische Defekt auch beim Briten auf, der Titelverteidiger kämpfe sich jedoch auf drei Reifen über die Ziellinie. Seinen siebten Erfolg beim Heimrennen verdankt er allerdings auch Red Bull, die Max Verstappen nach dem Aus von Bottas an die Box holten. Damit lag der Niederländer zu weit hinter Hamilton, um von dessen Problemen kurz vor dem Ende noch profitieren zu können. Das Rennen war von weiteren Zwischenfällen geprägt und lieferte jede Menge Action.

Mercedes weiterhin unschlagbar?

Mit Glück und Können rettete Lewis Hamilton den vierten Mercedes-Sieg der Saison über die Ziellinie. Sorgenfalten bereiten nach den Reifenschäden bei den „Silberpfeilen“ allerdings immer noch die Pneus. Auch McLaren hatte beim Boliden von Carlos Sainz das identische Problem. Hersteller Pirelli führt die Zwischenfälle auf die extremen Belastungen zurück. Die Safety-Car-Phase führte zudem zu verfrühten Boxenstopps und forderte die Gummis dadurch noch einige Runden länger als geplant. Das Reifenmanagement spielt in Silverstone eine enorm wichtige Rolle, da die hohen Geschwindigkeiten und Fliehkräfte die Pneus enorm fordern. Hinzu kommt jetzt allerdings, dass Pirelli zum zweiten Rennen in Großbritannien weichere Reifen zur Verfügung stellt. Eine Chance für die anderen Teams, allen voran Red Bull, die Mercedes ausgerechnet beim Jubiläumsrennen der Formel 1 zu schlagen. Allerdings sind aufgrund der anderen Mischungen ist jedoch von Beginn an mit zwei Stopps zu rechnen. Ich erwarte erneut einen spannenden Grand Prix mit vielen Zweikämpfen. Auch das Safety-Car wird wieder zum Einsatz kommen. 

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Formel 1

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: