Snooker: Wer holt sich den WM-Titel?

Snooker

Endlich ist es soweit: Mit mehr als drei Monaten Verspätung geht jetzt in Sheffield der Saison-Höhepunkt über die Bühne. Bis 16. August kämpfen 32 Spieler um den begehrten Titel. Alle Informationen rund um das Event gibt’s jetzt bei uns – Wettempfehlungen inklusive!

Quick-Facts:

  • 31. Juli – 16. August 2020
  • Crucible Theatre, Sheffield
  • 32 Teilnehmer
  • Preisgeld: 2,395 Mio £
  • Titelverteidiger: Judd Trump

Zuschauer erlaubt

Die Endrunde in Sheffield wird eine Seltenheit: Denn das Turnier wurde von der britischen Regierung als eines von vier Events ausgewählt, um die Rückkehr von Zusehern zu testen. Dabei wird die Weltmeisterschaft die einzige Indoor-Veranstaltung sein. Wie im Fußball oder bei der Formel 1 gilt ein strenges Hygienekonzept, welches von den Organisatoren ausgearbeitet wurde. Diese freuen sich darüber, seitens der Spieler häuft sich jedoch die Kritik. So meinte der fünffache Champion Ronnie O’Sullivan: “Leute dort zu haben, aber nicht genug Leute – das schaut nicht gut aus”.

Wie wird gespielt?

Die besten 16 Spieler der Welt sind bei der WM in der ersten Runde gesetzt. Ihre Gegner werden in einer Qualifikation ermittelt, bei der sämtliche Snooker-Profis spielberechtigt sind. Darüber hinaus werden Amateure eingeladen, um das Feld auf 144 Spieler zu ergänzen. Da zahlreiche asiatische Player aufgrund der aktuellen Lage gegen eine Teilnahme entscheiden, waren diesmal mehr Amateure als üblich am Start. Die Anzahl der Frames wird je nach Turnierverlauf erhöht. In Runde 1 wird im Best-of-19 gespielt, in Runde 2, im Achtelfinale im Best-of-25, im Halbfinale im Best-of-33, bevor es im großen Finale dann im Best-of-35 um den Titel geht.

Wer holt den Titel?

Für unsere Bookies ist der Titelverteidiger und die aktuelle Nummer 1 Judd Trump der klare Favorit (Siegquote: 3.45). Der Engländer gewann in der laufenden Saison bereits sechs Ranglistenturniere und stellte damit einen neuen Rekord auf. Darunter auch die International Championship und die Players Championship. Dahinter hat Routinier Ronnie O’Sullivan Chancen auf seinen sechsten WM-Titel (Siegquote: 4.85), der damit die Bestmarke von Steve Davies und Ray Reardon einstellen würde. Zuletzt triumphierte er 2013 im Crucible. Seine bisherige Saison war durchwachsen – nach einem guten Start inklusive Gewinn der Shanghai Masters und Einzügen ins Finale beziehungsweise Halbfinale verpasste er die Qualifikation für die Players Championship sowie die Tour Championship. Bereits zum achten Mal bei der Weltmeisterschaft dabei ist John Higgins (Siegquote: 17.10). Der Altmeister konnte bereits vier Mal über den Titel jubeln, scheiterte zuletzt jedoch drei Jahre in Folge im Endspiel. Er trat bei der Players Championship erstmals nach dem Shutdown wieder in Action, unterlag dort allerdings Judd Trump. In Runde 1 können wir uns auf ein Veteranen-Duell freuen, denn Higgins trifft mit Matthew Stevens auf eine weitere Snooker-Legende. Zahlreiche Top-Ergebnisse kann in der laufenden Saison auch Neil Robertson vorweisen (Siegquote: 6.50): Der Australier entschied das European Masters, sowie den World Grand Prix für sich. Darüber hinaus triumphierte er auch beim Champion of Champions und zog in mehrere Endspiele ein.

Meine Wettempfehlung:

Judd Trump wird Weltmeister (3.45)

Tagged with: , , , , ,
Posted in Snooker

Kommentar verfassen

%d