NHL: So funktioniert das Play-off-Turnier!

Eishockey

Das Eis brennt endlich wieder! Die besten Cracks der Welt legen am Samstag gleich mit der Postseason los, wenngleich mit einem deutlich veränderten Modus. Alle wichtigen Infos zum Re-Start sowie die aussichtsreichsten Favoriten auf den Stanley Cup gibt’s wie gewohnt bei uns.

Quick-Facts:

  • Play-off-Auftakt: 1. August
  • Austragungsorte: Toronto & Edmonton
  • Anzahl der Teams: 24
  • Stanley Cup Finals Game 1: Ende September
  • Titelverteidiger: St. Louis Blues
  • Rekordchampion: Montreal Canadiens (24 Titel)

Der Modus auf einen Blick!

Ähnlich wie die NBA setzt auch die National Hockey League (NHL) auf abgeschottete Austragungsorte für den Re-Start. Die Wahl der „Hub-Cities“ fiel – auch aufgrund der besseren Pandemieentwicklung – auf die beiden kanadischen Städte Toronto und Edmonton. In der Heimstätte der Maple Leafs zeigen die Klubs aus dem Osten ihr Können. Die Western Conference spielt in der Arena der Oilers, zudem steigen dort auch die Conference sowie die Stanley Cup Finals. An beiden „Bubble“-Orten herrschen naturgemäß strenge Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, die den Spielbetrieb bis zum Saisonende sichern sollen. Alle Partien finden ohne Fans statt, dafür soll es ausführliche TV-Coverages geben.

Anders als bisher beginnen die Play-offs in dieser Spielzeit mit 24 Teams. Die besten zwölf Klubs jeder Conference zum Zeitpunkt der Unterbrechung sind fix dabei. Die Top-4 aus dem Westen und Osten haben dabei ein Freilos für die erste Runde, sind aber keineswegs tatenlos. Denn die Quartette spielen in einem Round-Robin-Format ihre Setzlisten-Platzierung für den weiteren Postseason-Verlauf aus. Die weiteren 16 Mannschaften treffen in sogenannten Qualifier-Games aufeinander, bei denen im Best-of-Five-Modus die restlichen Teilnehmer der Divisional Round ermittelt werden. Ab dann ist alles wie gewohnt: In K.o.-Duellen geht’s im Best-of-Seven weiter, ehe der neue Champion feststeht. Das soll spätestens am 4. Oktober der Fall sein.

Wer sind die Titelfavoriten?

Nach dieser langen Pause sind die Teams mit den besten Chancen auf den Pokal schwer einzuschätzen. Fix ist: Wie in der NBA wird es unter anderem auch darauf ankommen, wie die Cracks mit der einzigartigen Situation umgehen. Zuletzt absolvierten alle Teams ein zweiwöchiges Trainingscamp, ehe sie in ihre Hub-City reisten. Ob alle Superstars ihr volles Leistungsvermögen aufs Eis bringen, bleibt abzuwarten. Deshalb sind meines Erachtens auch Überraschungen in diesem Play-off-Turnier nicht ausgeschlossen. Ein erstes Anzeichen wird das Warm-Up-Game sein, welches jede Mannschaft vor dem Turnierstart noch absolviert. Ich gehe nach der monatelangen Unterbrechung davon aus, dass die NHL-Cracks bereits in diesem Match alles geben, und es nicht nur Exhibition-Charakter hat.

Vor der Zwangspause dominierten die Boston Bruins (Titelquote: 6.00) und die Tampa Bay Lightning (6.00) die Liga. Aufgrund ihrer enormen individuellen Klasse erwarte ich, dass das Duo ein Wörtchen um den Stanley Cup mitspricht. Jedoch muss man auch die Vegas Golden Knights (7.50) und die Colorado Avalanche (8.00) auf der Rechnung haben. Unsere Bookies räumen zudem auch den St. Louis Blues (10.00) durchaus gute Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung ein. Wegen ihren herausragenden Einzelspielern darf man meiner Meinung aber auch auf die Washington Capitals (13.00) sowie die Pittsburgh Penguins (15.00) nicht vergessen. Wer sind deine Favoriten beim Re-Start und auf den Pokal? Gleich unsere Top-Quoten checken!

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Eishockey

Kommentar verfassen

%d