Nach einer Woche Pause wartet auf die Motorsport-Königsklasse jetzt wieder ein Double-Header. Diesmal gastiert der Formel-1-Tross in Silverstone. Wie bei den drei vorangegangen Saison-Rennen finden die Grand Prix ohne Zuseher statt. Wir haben alle Infos zum kommenden Event für euch – Wettempfehlungen inklusive!
Quick-Facts zum Rennen:
- 31. Juli – 2. August 2020
- 52 Runden
- Rundenlänge: 5,891 km
- Vollgasanteil: 67 Prozent
- Top-Speed: 310 km/h
- Safety-Car-Wahrscheinlichkeit: 54 Prozent
- Vorjahressieger: Lewis Hamilton (Mercedes)
Heimat des britischen Motorsports
In Silverstone fing alles an: 1950 wurde auf dem ehemaligen Militärflugplatz der erste Grand Prix der modernen Formel 1 ausgetragen. Auf den langen Geraden ist Top-Speed gefragt, die langsamen Kurven verlangen dagegen eine gute Traktion. Spektakulär sind jedes Jahr die schnellen Passagen Becketts, Maggot und Co. – hier wirken hohe Fliehkräfte auf Fahrer und Reifen. Gefordert sind neben den Piloten auch die Ingenieure, denn es gilt den idealen Kompromiss zwischen Höchstgeschwindigkeit und Anpressdruck zu finden.
Lewis Hamilton unschlagbar?
Als WM-Leader kommt der Titelverteidiger zu seinem Heimrennen. Doch nicht nur deshalb geht er als heißer Favorit ins Rennen: Die Strecke zählt zu seinen Lieblingskursen – kein anderer triumphierte am Silverstone Circuit öfter. Insgesamt sechs Mal gewann Hamilton hier bereits, zuletzt im Vorjahr. Gefahr droht vor allem aus dem eigenen Rennstall – Valtteri Bottas siegte zum Saisonauftakt und belegte danach die Plätze 2 und 3. Doch auch Max Verstappen könnte um den obersten Platz am Podium mitfahren. Der Red-Bull-Pilot schied beim ersten Grand Prix von Österreich noch aus, zeigte danach allerdings mit einer starken Performance auf. Am Ende reichte es zweimal fürs Stockerl. Ich erwarte in Großbritannien wieder ein spannendes Rennen, bei dem es die „Black Beauties“ von Hamilton und Bottas zu schlagen gilt. Unter normalen Bedingungen werden die beiden Mercedes-Piloten den Sieg unter sich ausmachen. Die besten Chancen hat für mich der exzentrische Brite.
Kommentar verfassen