Interview: Olaf Thon zum Europacup-Finish!

Interview mit Olaf Thon

Nach dem verspäteten Saisonende in Europas Top-Ligen, steht die Entscheidung in der Champions League und Europa League bevor. Wir haben mit Olaf Thon voarb über das neuartige Turnierformat und seine Favoriten gesprochen.

Herr Thon, mit mehrwöchiger Verspätung steht bald das Finale im Europacup auf dem Programm. Was halten Sie vom Turnier-Format der Europa- und Champions League?

Genau wie die nationalen Ligen stand die UEFA mit ihren zwei Wettbewerben vor einer großen Herausforderung und der Druck, beide Europacups zu beenden, war enorm. Die Champions League und die Europa League in Form eines Turniers zu Ende zu spielen war eine kluge Entscheidung. Sowohl unter dem zeitlichen Aspekt, als auch in Anbetracht der Attraktivität für die Zuschauer. Für Fußballfans in ganz Europa gibt es innerhalb weniger Tage sehr viele hochklassige Fußballspiele zu sehen. Für die teilnehmenden Mannschaften ist dieser Modus aber auch etwas komplett Neues. Wie bei einer WM oder EM muss die Leistung auf dem Punkt stimmen. In jedem Spiel geht es um alles. Ausrutscher verboten.

Die Königsklasse beendet ihre Saison in Portugal, die Europa League geht in Deutschland über die Bühne. Was sagen Sie zur Auswahl der Austragungsorte?

Beide Standorte, also sowohl Lissabon als auch Nordrhein-Westfalen, sind strategisch sicherlich gute Entscheidungen. In Lissabon stehen zwei tolle Europacup-Erfahrene Stadien zur Verfügung. Die Nähe zwischen den Stadien und die Infrastruktur waren auch ausschlagegebende Punkte für die Auswahl von Gelsenkirchen, Düsseldorf, Duisburg und Köln. Mich freut es, dass die Europa League in NRW zu Ende gespielt wird. In diesen schwierigen Zeiten können Vereine zusätzlich auch wichtige Einnahmen generieren.

Olaf Thon im bet-at-home.com Interview

Wie schätzen Sie die Chancen der deutschen Vertreter ein? Holen die Bayern das Triple?

Mit Leipzig steht bereits eine deutsche Mannschaft im Viertelfinale der Champions League. Bayern München hat nach dem 3:0 Hinspielsieg in London eine exzellente Ausgangssituation. Ich gehe fest davon aus, dass die Münchner Teil des Turniers in Lissabon sein werden. Zweifelsohne hat Bayern München große Chancen das Triple zu gewinnen. Seit Hansi Flick das Traineramt übernommen hat, spielen die Münchner tollen und vor allem erfolgreichen Fußball. Sie haben mit beeindruckender Leichtigkeit das Double geholt. Das Triple ist durchaus möglich.

In der Europa League hat Bayer 04 Leverkusen die beste Ausgangssituation der deutschen Vertreter. Der Auswärtssieg bei Glasgow Rangers ist komfortabel. Trotz der Niederlagen in den Hinspielen rechnen sich Frankfurt und Wolfsburg aber auch noch Chancen aus. Ein Vorteil für die deutschen Mannschaften könnte das straffe Programm der Gegner sein. Während die Bundesliga schon abgeschlossen war, mussten andere nationale Ligen noch spielen und viele englische Wochen bestreiten.

Welche Teams sind Ihrer Meinung nach die heißesten Titelanwärter? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Überraschungssieger?

In der Champions League sind der FC Bayern München und Manchester City meine Favoriten. Die Münchner haben das Double im Rücken und spielen unter Hansi Flick groß auf. Manchester City hat unfassbare Qualitäten in seinen Reihen. Guardiolas Team ist Großes zuzutrauen. Einen FC Barcelona darf man aber natürlich auch nie vergessen. Auch, wenn die Mannschaft derzeit keinen attraktiven Fußball spielt.

In der Europa League sind Manchester United und Inter Mailand meine Favoriten. Die Wahrscheinlichkeit eines Überraschungssiegers in einem der Wettbewerbe ist bei dieser Turnierform generell höher, als bei regulärer Durchführung. Dennoch gehe ich davon aus, dass sich die Favoriten durchsetzen.

Die Pause zwischen Meisterschaftsende und Turnier-Start ist teilweise relativ lang. Hat dies negative Auswirkungen auf die Spieler?

Eine abschließende Bewertung fällt an dieser Stelle noch schwer. Sicherlich gibt es Vor- und Nachteile für beide Situationen. Die Bundesliga ist beendet, Spieler können ein wenig regenerieren und sich anschließend zu 100 % auf die internationalen Spiele fokussieren und vorbereiten. Andere Ligen waren dagegen länger im vollen Betrieb und mussten einige englische Wochen bestreiten. Daher stehen diese Mannschaften noch voll im Saft, wie man so schön sagt, und können nahtlos an ihre vielleicht gute Form anknöpfen.

Der Turnierbaum für die Bayern ist nicht einfach. Aber wenn du den Henkelpott gewinnen willst, musst du die besten besiegen. Ich sehe Bayern München in keinem der Spiele als Außenseiter.

Einige Teams, wie etwa die französischen Vertreter, haben seit Monaten kein Pflichtspiel mehr absolviert. Wie groß ist dadurch der Wettbewerbsnachteil?

Die Ausgangslage dieser Mannschaften ist noch einmal anders zu bewerten, als die der Bundesligisten. Die Pause war bzw. ist deutlich länger. Dennoch hat zum Beispiel ein Paris Saint-Germain die Qualität, sich optimal vorzubereiten. Und kein Verein wird die Pause als Ausrede nutzen. Am Ende des Tages müssen alle Mannschaften das bestmögliche in den K.O.-Spielen abrufen. Welches Team das am besten schafft, wird weit kommen.

Der Turnierbaum wurde bereits ausgelost. Auf welche Partien freuen Sie sich am meisten?

Sobald die fehlenden Achtelfinals gespielt sind, warten klasse Partien auf uns. Aber das ist in einem Champions-League-Viertelfinale auch nicht verwunderlich. Der Turnierbaum für die Bayern ist nicht einfach. Nach Chelsea wartet Neapel oder Barcelona. Und danach Real Madrid, Manchester City oder Juventus. Jedes dieser Spiele hat Finalcharakter. Aber wenn du den Henkelpott gewinnen willst, musst du die besten besiegen. Ich sehe Bayern München in keinem der Spiele als Außenseiter. Auf diese Partien rund um den FC Bayern freue ich mich sehr. Aber ich drücke natürlich auch RB Leipzig gegen ein sehr erfahrenes und cleveres Atlético Madrid die Daumen.

Wird es bei einem einmaligen Versuch bleiben oder könnte dieser Modus in den kommenden Jahren erneut eingesetzt werden?

Ich gehe davon aus, dass dieses Modell eine Ausnahme bleiben wird. Wie die nationalen Ligen, möchte auch die UEFA zur Normalität nach Corona zurückkehren und den gewohnten Ablauf der Wettbewerbe durchführen. Dafür spricht auch der Rahmenterminkalender der Saison 2020/21. Bei erfolgreicher Umsetzung der Turniere wird dieser Modus sicherlich in der Schublade liegen, um ihn in einer besonderen (Not-)Situation wieder aufleben lassen zu können.

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Allgemein

Kommentar verfassen

Wette der Woche
Europa League

FC SEVILLA – AS ROM

Unser Tipp:

Verlängerung!

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: