
Wie die Königsklasse wird auch die Europa League nach dem Ende der nationalen Ligen fortgesetzt. Anders als üblich allerdings in einem Turnier-Format. Ausgetragen wird das Event an vier verschiedenen Orten in Deutschland. Wir haben alle Infos für euch.
Quick-Facts zum Turnier:
- Spielorte: Köln, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Duisburg
- Viertelfinale: 10.-11. August
- Halbfinale: 16.-17. August
- Finale: 21. August
Wer sichert sich das Turnier-Ticket?
Anders als in der Champions League steht noch kein Teilnehmer des Final-Events fest. Daher steigen noch vor dem Turnier am 5. und 6. August die Achtelfinalspiele. Bei sechs Duellen wurde das Rückspiel abgesagt, welches jetzt noch nachgeholt werden muss. Ob im Stadion der Heimmannschaft oder bereits in Deutschland, ist noch offen. In zwei Fällen fand bereits das Hinspiel nicht mehr statt, diese Aufeinandertreffen werden in einem K.o.-Match in Deutschland ausgetragen. Schon am 10. Juli, also noch bevor die Teilnehmer feststehen, findet in der UEFA-Zentrale in Nyon die Auslosung statt. Ab dem Viertelfinale wird wie in der Champions League im K.o.-Modus gespielt.
Die Achtelfinal-Paarungen:
Hinspiel | |
FC Kopenhagen – Istanbul Basaksehir | 0:1 |
Wolverhampton Wanderers – Olympiakos Piräus | 1:1 |
Bayer Leverkusen – Glasgow Rangers | 3:1 |
Schachtjor Donezk – VfL Wolfsburg | 2:1 |
FC Basel – Eintracht Frankfurt | 3:0 |
Manchester United – LASK | 5:0 |
Inter Mailand – Getafe FC | |
Sevilla FC – AS Roma |
Wer gewinnt die Europa League?
Größter Favorit auf den Gesamtsieg ist für unsere Buchmacher Manchester United (Siegquote: 3.75). Die „Red Devils“ konnten ihre Form auch während dem Lockdown konservieren und sind seit zwölf Pflichtspielen ungeschlagen. Mit dem Gewinn der Europa League hätte die Solskjær-Elf ihr Ticket für die kommende Champions-League-Saison fix. Schienen sie die Königsklasse über die Liga lange Zeit zu verpassen, sind sie auch dort dank ihrer Topform mittlerweile auf Kurs. Nichtsdestotrotz ist voller Einsatzwille zu erwarten, schließlich soll der Triumph von 2017 wiederholt werden. Dahinter hat auch Bayer Leverkusen Chancen auf den Sieg (Quote: 6.00). Die „Werkself“ verpasste in der Bundesliga den Einzug in die Champions League, will das Ticket jetzt auf diesem Weg lösen. Allerdings zeigte die Bosz-Elf seit dem Re-Start schwankenden Leistungen, hatte im Finale des DFB-Pokals gegen Bayern keine Chance. Fraglich ist, inwiefern Volland und Co. ihre Akkus in der Mini-Pause wieder aufladen konnten. Das Mini-Turnier im eigenen Land wird jedenfalls Extra-Reserven freisetzen. Nicht unterschätzt werden dürfen auch zwei Top-Teams, die schon jetzt hochkonzentriert ranmüssen. Für Inter Mailand (Quote: 7.00) und den fünffachen Sieger FC Sevilla (Quote: 9.00) geht’s schon jetzt im K.o.-Modus um alles.
Kommentar verfassen