Die Motorsport-Welt blickte am Sonntag gespannt nach Österreich. Und auch ohne Fans wurde der Formel-1-Auftakt zum Kracher. Valtteri Bottas setzte sich in einem spannenden Rennen mit zahlreichen Drehern und Ausfällen durch. Schon am kommenden Wochenende gibt’s die Chance zur Revanche. Triumphiert Mercedes auch bei der zweiten Auflage? Wir haben alle Infos zum Grand Prix der Steiermark.
Mercedes wieder die Nummer 1
Sah anfangs noch alles nach einem unspektakulären Saisonauftakt aus, entwickelte sich das Rennen zu einem echten Highlight. Pole-Setter Bottas fuhr Verstappen stetig davon, Teamkollege Hamilton musste sich nach der Rückversetzung kurz vor dem Start erst wieder herantasten. Technische Probleme am Red Bull sorgten jedoch für ein frühes Aus des Niederländers. Titelverteidiger Hamilton holte Sekunde um Sekunde auf den Führenden auf, die Box musste die beiden „Silberpfeile“ schließlich mäßigen, um den Sieg nicht zu gefährden. Safety-Car-Phasen brachten das Feld immer wieder zusammen. Wenige Runden vor dem Ende attackierte Alex Albon schließlich Lewis Hamilton, worauf es zur Kollision kam. Der Red-Bull-Pilot fiel ans Ende des Feldes zurück, für den Briten gab’s eine Zeitstrafe. Diese brachte Charles Leclerc und Lando Norris einen Platz am Podium, womit vor dem Rennen niemand gerechnet hatte. Generell war der Saisonauftakt von zahlreichen Ausfällen und Drehern geprägt.
Ausfallsorgie zum Auftakt
Technische Probleme und Defekte sind in der modernen Formel 1 zur Seltenheit geworden. Umso überraschender war, dass in Spielberg nur elf Piloten ins Ziel kamen. Als Ursache sehen Experten auf der einen Seite die pausierte Entwicklung während des Lockdowns. Die Teams versuchten daher gleich zum Auftakt mit neuen Updates an den Start zu gehen. Auf der anderen Seite ist die Strecke in der Steiermark jedoch auch für ihre Überholmöglichkeiten bekannt. Die harten Bremspunkte und DRS-Zonen bieten optimale Voraussetzungen. Die Fahrer werden dadurch zu riskanten Attacken verleitet, zahlreiche Dreher und Fremdkontakte waren die Folge. Darüber hinaus verursachen die Kerbs enorme Vibrationen bei den Boliden. Und auch die Höhenlage und die sommerlichen Temperaturen dürfen nicht unterschätzt werden.

Bottas auch beim 2. Rennen vorne?
Schon bei den ersten Trainings wurde klar: Mercedes ist auch in der Ausnahme-Saison 2020 das Maß der Dinge. Anders als noch im Vorjahr, ist jedoch nicht Ferrari der Jäger Nummer 1. Diese Position hat nun Red Bull eingenommen. Ohne den technischen Defekt wäre das Podium Max Verstappen nur schwer zu nehmen gewesen. Und auch Youngster Alex Albon zeigte, dass man mit dem Titelverteidiger mithalten kann. Ich erwarte zum zweiten Teil des Double Headers wieder starke „Silberpfeile“. Dahinter sehe ich das Heimteam als Nummer 2. Nach dem spektakulären Auftakt gehe ich davon aus, dass alle Rennställe ihre Defekte genau analysiert haben und zu vermeiden versuchen. Eine ähnliche Ausfallsorgie ist daher nicht zu erwarten.
Meine TrustBet-Wettempfehlung:
Lewis Hamilton gewinnt das Rennen (1.90)
Tipp: Mit der TrustBet wettest du jetzt völlig risikolos auf das kommende F1-Rennen. Einfach meiner Wettempfehlung folgen und Tipp mit 11 Euro Einsatz platzieren. Liege ich daneben, gibt’s den Einsatz als Gutschein retour!
Kommentar verfassen