Fußball: Finaler Showdown in Österreich!

Blog Header Bundesliga Österreich

Am Wochenende steht die 32. und somit letzte Runde der Bundesliga-Saison auf dem Programm. Dabei gibt’s noch zwei spannende Entscheidungen: Im direkten Aufeinandertreffen geht’s um den Abstieg in die 2. Liga und im Fernduell wird um Rang 3 und damit das fixe Ticket für die Europa League gespielt. Alle wichtigen Infos und exklusive Wettempfehlungen gibt’s wie gewohnt bei uns!

WSG Tirol – FC Admira Wacker Mödling (Samstag, 17:00 Uhr) #WSGADM

Welche Mannschaft kickt auch nächste Saison in der höchsten österreichischen Spielklasse und wer muss den bitteren Gang in die 2. Liga antreten? Diese Frage wird beim alles entscheidenden Showdown in Tirol beantwortet. Die besseren Karten haben dabei eindeutig die Südstädter: Die Soldo-Elf hat zwei Punkte Vorsprung auf Wattens, demnach reicht Leitner und seinen Vorderleuten bereits ein Remis für den Klassenerhalt. Die Silberberger-Truppe hingegen braucht unbedingt einen Dreier. Die Statistik spricht allerdings gegen sie: Seit dem Re-Start waren die Tiroler die schwächste Mannschaft, von den letzten fünf Partien verloren sie vier. In der Qualifikationsgruppe feierten Maierhofer und Co. lediglich einen vollen Erfolg, den aber ausgerechnet gegen die Admira. Die Niederösterreicher zeigten auch schwankende Leistungen: Der 2:1-Sieg in Mattersburg verschaffte ihnen vergangene Woche zunächst eine relativ komfortable Ausgangslage im Abstiegskampf, ehe die 0:3-Pleite im Derby gegen St. Pölten folgte. Aufgrund der vergangenen Auftritte der beiden Mannschaften erwarte ich eine umkämpfte, aber keine hochklassige Partie. Kleinigkeiten werden entscheiden, für mich sind die Gäste wegen der etwas besseren Formkurve leicht zu favorisieren.

Meine Wettempfehlung:

Doppelte Chance X2 (1.53)



LASK – Red Bull Salzburg (Sonntag, 17:00 Uhr) #ASKRBS

Der rot-weiß-rote Serienmeister gastiert zum Abschluss der Saison 2019/20 in Linz. Während die „Bullen“ bereits seit einiger Zeit als Champion feststehen, geht’s für die Oberösterreicher im Fernduell mit dem WAC noch um Rang 3. Dieser bedeutet einen Platz in der Gruppenphase der Europa League. Die Chancen der Ismaël-Elf stehen nicht schlecht: Denn derzeit liegen Trauner und Co. einen Zähler vor Topscorer Weissman und seinen Kollegen. Außerdem haben sie das klar bessere Torverhältnis. Zuletzt agierten sie jedoch alles andere als in Top-Form und kassierten Niederlagen gegen Wolfsberg und Rapid. Insgesamt spielte der LASK nach ihrem Punkteabzug eine mehr als durchwachsene Meistergruppe. Die Mozartstädter auf der anderen Seite unterstrichen einmal mehr ihre enorme Klasse. Die Marsch-Truppe gewann acht der zehn Matches seit dem Re-Start, nur gegen den WAC mussten sich Ulmer und Co. zwei Mal mit einem Unentschieden begnügen. Das letzte direkte Duell entschied Salzburg verdient mit 3:1 für sich. Auch am Sonntag sind sie aufgrund des enorm starken Kollektivs für mich zu favorisieren. Ich erwarte eine offensiv geführte Partie von den beiden besten Angriffsreihen der Liga, aber mit dem besseren Ende für die Gäste.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.39)



WAC – Rapid Wien (Sonntag, 17:00 Uhr) #WACSCR

Beim letzte Saisonspiel gastiert der Vizemeister bei der auf Rang 4 liegenden Feldhofer-Truppe. Und die Hausherren benötigen Punkte, um ihr Ticket für die Europa-League-Gruppenphase zu fixieren. Denn im Moment liegen sie einen Zähler hinter dem LASK und haben das klar schlechtere Torverhältnis. Deshalb muss gegen die „Grün-Weißen“ ein Sieg her, zudem benötigen sie Schützenhilfe der Salzburger. Andernfalls bleibt den Kärtnern nur Platz 4, womit das Abenteuer Europa League bereits in der Qualifikation beginnt. Spannende 90 Minuten stehen jedenfalls bevor: Topscorer Weissman und Co. sind bereits seit fünf Partien ungeschlagen. Am Donnerstag ließen sie allerdings in der turbulenten Partie gegen Hartberg (3:3) wichtige Punkte liegen. Auf der anderen Seite fixierten die Hütteldorfer mit einem Sieg-Doppelpack gegen Sturm Graz und den LASK den Vizemeistertitel. Das letzte direkte Duell entschied Rapid mit 2:1 für sich, den entscheidenden Treffer erzielte Ullmann knapp vor dem Abpfiff. Aufgrund der brisanten Ausgangslage erwarte ich erneut ein Match auf Augenhöhe, bei dem die besseren Chancenauswertung den Unterschied machen wird. Nachdem für die Hausherren mehr auf dem Spiel steht, werden sie wohl noch motivierter in die Partie gehen.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.46)

Tagged with: , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: