Nach dem spannenden Saisonfinish steht jetzt am Samstag der nächste Höhepunkt auf dem Programm: Im Berliner Olympiastadion steigt mit mehrwöchiger Verspätung das Finale des DFB-Pokals. Für Titelverteidiger Bayern München geht’s nicht nur um das Double. Wir haben alle Infos zum Showdown der beiden Topteams für euch – Wettempfehlungen für euren nächsten Fußball-Tipp inklusive.
Zwei Teams – ein Ziel
Der Gewinn des DFB-Pokals ist für beide Finalisten das große Ziel. Während die „Werkself“ erst einmal – vor mittlerweile 27 Jahren – den Titel holen konnte, stehen die Bayern bereits vor dem 20. Sieg. Nur viermal mussten sich die Münchener bisher in einem Endspiel geschlagen geben. Die Erfolgsquote liegt bei beeindruckenden 82,6 %. Für die Flick-Elf geht’s darüber hinaus auch um das 13. Double der Vereinsgeschichte. Das Finale 2020 auf alle Fälle einzigartig: Wie auch in der Bundesliga findet das Match ohne Zuseher statt.
Der Weg ins Finale
Bayer Leverkusen | FC Bayern München | |
---|---|---|
Alemmania Aachen (4:1) | 1. Runde | Energie Cottbus (3:1) |
SC Paderborn 07 (1:0) | 2. Runde | VfL Bochum (2:1) |
VfB Stuttgart (2:1) | Achtelfinale | 1899 Hoffenheim (4:3) |
1. FC Union Berlin (3:1) | Viertelfinale | FC Schalke 04 (1:0) |
1. FC Saarbrücken (3:0) | Halbfinale | Eintracht Frankfurt (2:1) |
Bayer Leverkusen – FC Bayern München (Samstag, 20:00 Uhr) #B04FCB
Die Favoritenrolle vor dem Endspiel ist klar vergeben: Unsere Bookies sind sich ziemlich sicher, dass der Titel auch 2020 nach München gehen wird (Siegquote: 1.16). Die Bayern befinden sich seit dem Re-Start in einer beeindruckenden Form – Lewandowski und Co. gewannen alle neun Spiele und erzielten dabei 27 Tore. Auch das direkte Duell am 6. Juni ging mit 4:2 an die Flick-Elf. Die Mannschaft von Peter Bosz auf der anderen Seite kämpfte nach dem Wiederanpfiff mit einer Schwächephase: Nur die Hälfte der Matches konnte gewonnen werden, am Ende reichte es lediglich für die Europa League. Nichtsdestotrotz zeigten Kevin Volland und Co. am letzten Spieltag, dass die Einstellung stimmt. Mit dem Erfolg gegen Mainz sammelten sie noch einmal Selbstvertrauen für das Duell mit den „Über-Bayern“. Es gilt, von Beginn an konzentriert zu agieren und vor allem in der Defensive die Räume eng zu machen. Eigene Chancen müssen eiskalt genutzt werden. Ich sehe wie unsere Buchmacher den Titelverteidiger in der Favoritenrolle, gehe allerdings davon aus, dass Leverkusen mithalten kann. Tore werden auf beiden Seiten fallen. Schließlich beendeten selbst die formstarken Bayern nur ein Bewerbs-Match zu Null. Wer am Ende den Titel holt, bleibt spannend. Denn wir wissen, im Pokal herrschen eigene Gesetze.
Kommentar verfassen