BBL-Finalturnier: Wer krönt sich zum Meister?

Basketball Bundesliga Blog Header

Die deutsche Basketball-Bundesliga kehrt mit einem speziellen Event aus der Corona-Pause zurück: Die Saison wird anders als geplant mit einem Finalturnier zu Ende gespielt. Alle wichtigen Infos und Top-Quoten dazu gibt’s wie gewohnt bei uns. Spiel mit!

Quick-Facts:

  • Termin: 6. bis 28. Juni
  • Austragungsort: Audi Dome München
  • Anzahl der Teams: 10
  • Anzahl der Partien: 35
  • Titelverteidiger: FC Bayern München

Der Turnier-Modus

Am Samstag geht’s endlich los! Die zehn besten Teams der Tabelle – zum Zeitpunkt der Saisonunterbrechung im März – sind startberechtigt. Diese Mannschaften werden in zwei Gruppen aufgeteilt, darin spielt einmal jeder gegen jeden. Die jeweils Top-4 qualifizieren sich für die K.o.-Phase. Die Viertelfinal-Matches sind Kreuzduelle, es trifft der Sieger aus Pool A auf den Vierten der Gruppe B, usw.. Es gibt ein Hin- und Rückspiel, die beiden Ergebnisse werden addiert. Dieses Format gilt auch für die Halbfinals sowie das Finale. In circa drei Wochen steht dann der Deutsche Meister fest. Bis dahin gelten strenge Hygienebestimmungen und ein eigens entwickeltes Sicherheitskonzept. Alle Spieler und Betreuer werden in einem Hotel in München isoliert und haben keinen Kontakt mit der Außenwelt. Wie sich diese besonderen Umstände auf die Athleten und ihre Leistungen auswirken, bleibt abzuwarten.

Die Gruppen im Überblick

Gruppe AGruppe B
FC Bayern MünchenLudwigsburg
CrailsheimALBA Berlin
OldenburgVechta
GöttingenBamberg
UlmFrankfurt

Favoritencheck

Trotz der speziellen Bedingungen führt der Weg zum Meistertitel wohl erneut nur über den FC Bayern München. Der Titelverteidiger war in der Hauptrunde bis zur Unterbrechung die konstanteste Mannschaft und lag mit einer Bilanz von 19:2 an der Spitze. Allerdings müssen sie neben ihrem Top-Center Monroe auch auf den verletzten Djedovic verzichten. Ein kleiner Vorteil könnte jedoch sein, dass das Final-Turnier in ihrem gewohnten Umfeld ausgetragen wird. Die einzigen Pleiten kassierten die Münchner gegen Ludwigsburg und Göttingen. Dieses Duo hat aber lediglich Außenseiterchancen auf den Titel. Die meisten Experten und auch unsere Bookies gehen von einem spannenden Showdown zwischen den Bayern und ALBA Berlin aus. Der Hauptstadt-Klub verfügt über eine explosive Offense, die den höchsten Punkteschnitt der Liga verzeichnete. Und auch auf der anderen Seite des Courts verfügt die Reneses-Truppe über enorme Qualität. Aufgrund der hohen Leistungsdichte erwarte auch ich, dass sich die Berliner und das Kostic-Team im Endspiel gegenüberstehen. Zudem sind die beiden deutschen Euroleague-Starter als einzige Mannschaften den eng getakteten Spielplan gewöhnt. Durch das kurze Format sind Überraschungen vor allem in der Gruppenphase nicht ausgeschlossen. Es wird spannend, welche Teams in Top-Form aus der Pause zurückkehren. Fix ist: Unsere Quoten sind keine Airball – setze gleich auf deinen Favoriten!

Meine Wettempfehlung:

ALBA Berlin wird Meister (2.50)

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Basketball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: