Formel 1: Endlich geht’s los!

Formel 1

Die Motorsport-Fans können es kaum erwarten: Am 5. Juli schaltet die Ampel in der Königsklasse endlich auf Grün. Nachdem die ersten zehn Rennen dem Coronavirus zum Opfer gefallen sind, wird die Saison 2020 jetzt in Österreich mit einem Doppel eröffnet. Zudem veröffentlichte die Formel 1 auch einen Europa-Kalender. Wir haben alle Infos zu den bereits fixierten Rennen für euch !

Quick-Facts:

  • 71. Saison
  • 8 Rennen
  • 5. Juli – 6. September
  • 10 Teams
  • 20 Piloten

„Geisterrennen“ in Europa

Die Voraussetzungen für die Formel 1 sind angesichts der strengen Auflagen alles andere als einfach. Erstens, weil der Tross aus internationalen Vertretern besteht. Und zweitens, weil selbst ohne Zuseher mehrere hundert Personen auf der Strecke sind. Nichtsdestotrotz hat die Formel 1 ein Konzept entwickelt, welches Rennen ab Juli möglich macht. Auch die Politik kam dem Rennsport entgegen – so lockerte etwa in Großbritannien der Premierminister persönlich die Quarantänebestimmungen. Ursprünglich hätte alle Beteiligten eine 14-tägige Isolation einhalten müssen.

Triple Header mal Zwei

Los geht’s jetzt Anfang Juli mit dem Grand Prix von Österreich zum ursprünglich geplanten Termin. Eine Woche später steigt an gleicher Stelle der Gand Prix der Steiermark. Statt nach England geht’s dann allerdings nach Ungarn, wo wieder nur eine Woche später in Budapest um WM-Punkte gefahren wird. Erst dann gastiert die Formel 1 in der der Mutter des Motorsports. Wie in Österreich steht auch in Silverstone ein Double Header am Programm. Das zweite Rennen wird unter dem Namen „70. Jubiläums Grand Prix“ ausgetragen – die Königsklasse feiert heuer ihr 70-jähriges Jubiläum. Unmittelbar danach steigt dann in Barcelona der Abschluss des zweiten Triple Header. Die letzten Rennen in Europa sollen dann in Belgien und Italien stattfinden, wo die Regierungen bereits das OK signalisiert haben.

Wie geht’s nach Europa weiter?

Die Formel 1 plant weiterhin, zwischen 15 und 18 Rennen austragen. Wo und wann ist allerdings noch offen. Die Planungen sind von den weiteren Entwicklungen in den einzelnen Ländern abhängig. Einen Weltmeister würde es auch ohne Rennen in Asien, Amerika oder dem Mittleren Osten geben. Laut Reglement sind lediglich acht Grand Prix erforderlich.

Der Europa-Kalender im Überblick:

DatumOrt
5. JuliÖsterreich GP (Spielberg)
12. JuliSteiermark GP (Spielberg)
19. JuliUngarn GP (Budapest)
2. AugustGroßbritannien GP (Silverstone)
9. August70. Jubiläum GP (Silverstone)
16. AugustSpanien GP (Barcelona)
30. AugustBelgien GP (Spa-Francorchamps)
6. SeptemberItalien GP (Monza)
Tagged with: , , ,
Posted in Formel 1

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: