
Deutschlands Top-Liga kehrte mit spannenden Matches aus der Zwangspause zurück. Die Fans bekamen unter anderem ein einseitiges Revierderby sowie insgesamt 27 Tore geboten. Welche Bundesliga-Highlights warten an diesem Wochenende? Wir haben wie gewohnt alle wichtigen Infos und exklusive Wettempfehlungen für euch.
VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr) #WOBBVB
Der BVB hinterließ beim Re-Start einen starken Eindruck. Nun will die Favre-Elf nach dem souveränen 4:0-Erfolg gegen Schalke im Meisterrennen erneut vorlegen. Und nur ein Sieg zählt, denn am kommenden Dienstag kommt es zum Showdown mit den Bayern. Im Moment ist das Top-Duo durch vier Punkte getrennt. Allerdings benötigen auch die Hausherren den Dreier. Als Tabellensechster liegt die Glasner-Truppe auf einem internationalen Startplatz, die Verfolger sitzen aber im Nacken. Die „Wölfe“ zeigten gegen Augsburg eine solide, aber keine überragende Leistung. Erst durch den Last-Minute-Treffer von Ginczek setzten sie sich knapp mit 2:1 durch. Aufgrund des stärkeren Kollektivs sind für mich die Gäste bei diesem Duell klar zu favorisieren. Ich gehe davon aus, dass es eine ähnlich eindeutige Angelegenheit wird, wie beim ersten Duell in dieser Saison. Damals gewannen die Schwarz-Gelben mit 3:0.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund gewinnt das Spiel (1.73)
Borussia Mönchengladbach – Bayer Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr) #BMGB04
Im Borussia-Park steigt ein direktes Duell um einen Champions-League-Platz: Die drittplatzierten Hausherren empfangen die auf Rang 5 liegende Bosz-Elf. Die Kontrahenten trennen lediglich zwei Zähler, umso wichtiger ist daher jeder Punkt. Zudem wollen die „Fohlen“ ihre kleine Titelchance wahren. Am Re-Start-Wochenende hinterließen beide Teams einen starken Eindruck: Die Rose-Elf setzte sich souverän gegen Eintracht Frankfurt mit 3:1 durch, Havertz und Co. fertigten Abstiegskandidat Werder Bremen ohne Probleme mit 4:1 ab. Deshalb werden wohl beide Teams voller Selbstvertrauen in die Partie gehen. Fix ist: Tore werden fallen. Denn aufgrund der Spielanlage der Mannschaften sowie den Comeback-Auftritten dürfen sich die Fans auf packende 90 Minuten freuen. Ich erwarte am Samstag einen hochkarätigen Schlagabtausch auf Augenhöhe, bei dem die bessere Chancenverwertung entscheiden wird.
Meine Wettempfehlung:
In der zweiten Halbzeit fallen mehr als 1,5 Tore (1.66)
FC Bayern München – Eintracht Frankfurt (Samstag, 18:30 Uhr) #FCBSGE
Im Samstagabendspiel der 27. Runde will der deutsche Rekordmeister den nächsten Schritt in Richtung achtem Titel in Folge machen. Die Münchner haben vier Punkte Vorsprung auf ihren schärfsten Verfolger aus Dortmund und zeigten auch beim Re-Start ihre spielerische Klasse. Der 2:0-Sieg gegen Union Berlin war zu keiner Zeit gefährdet. Die „Adler“ hatten hingegen deutliche Startschwierigkeiten. Die Hütter-Elf war noch nicht einmal richtig auf dem Platz, da lagen sie bereits mit zwei Toren im Rückstand. Davon erholten sie sich auch nicht mehr und verloren absolut leistungsgerecht gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:3. Für Trapp und seine Vorderleute war es die dritte Pleite in Folge. Auf der anderen Seite gewann die Flick-Truppe sieben Matches hintereinander. Deshalb erwarte ich erneut einen souveränen Auftritt der Hausherren. Alles andere als ein klarer Heimsieg wäre eine Überraschung für mich.
Meine Wettempfehlung:
Bayern München gewinnt beide Halbzeiten (1.98)
![]() FC Schalke 04 – FC Augsburg (Sonntag, 13:30 Uhr) #S04FCABei diesem Duell wollen beide Teams ihre Negativserien beenden: Denn sowohl die achtplatzierten Hausherren, als auch die auf Rang 14 liegenden Augsburger sind bereits seit Anfang Februar sieglos. Auch die Leistungen beim Re-Start waren schwach: Die „Knappen“ zeigten im Revierderby eine mäßige Performance und verloren klar mit 0:4. Baier und Co. hielten zwar phasenweise gegen Wolfsburg mit, verloren am Ende aber knapp mit 1:2. Am Sonntag muss das Duo nun eine Reaktion zeigen. Die Wagner-Elf hat nur zwei Zähler Rückstand auf einen internationalen Startplatz, die Gäste liegen hingegen lediglich vier Punkte vor dem Relegationsplatz. Deshalb erwarte ich ein umkämpftes, aber kein hochklassiges Match. Die Hausherren werden wohl das Spiel machen und Augsburg wird auf Konterchancen lauern. Die individuell höhere Qualität spricht meines Erachtens für Caligiuri und seine Kollegen. Auch Volker Abramczik sieht es so: Der ehemalige Schalke-Goalgetter setzt darauf, dass sein ehemaliges Team besser in die Partie findet und das erste Tor erzielt.Die Wettempfehlung von Volker Abramczik:Schalke erzielt das erste Tor (1.65)Tipp: Mit dem S04 Promi-Tipp wettest du jetzt ganz risikolos auf das Match! Einfach Empfehlung von Volker Abramczik folgen und Wette mit 04 Euro Einsatz platzieren. Liegt die Schalke-Legende daneben, gibt’s den Betrag als Gutschein retour! |
Kommentar verfassen