Die meisten Großveranstaltungen im Jahr 2020 fallen der Corona-Pandemie zum Opfer. So auch die Fußball-Europameisterschaft. Trotzdem wird auf dem grünen Rasen um den EM-Titel gekämpft – zumindest virtuell. Am Wochenende steigen die Finals der eEURO 2020. Wir haben alle Infos zur Endrunde für euch – Wettempfehlungen inklusive!
Quick-Facts zum Event:
- 23. & 24. Mai 2020
- Teilnehmer: 16 Mannschaften
- Spiel: eFootball Pro Evolution Football 2020 (PS 4)
- Gruppenphase: 2 gegen 2
- Eliminierungsphase: 1 gegen 1, Best-of-Three
- Finale: 1 gegen 1, Best-of-Five
So wird gespielt
16 Mannschaften qualifizierten sich für die Endrunde, wobei sechs Tickets erst im Play-off vergeben wurden. Ursprünglich waren die Finals als Offline-Event im Rahmen der Europameisterschaft in London geplant, aufgrund der aktuellen Lage finden sie allerdings wieder virtuell statt. Gespielt wird zunächst in vier Gruppen mit je vier Mannschaften, wobei die besten beiden Teams in die Eliminierungsphase aufsteigen. Dort geht’s dann für die Gruppensieger gegen einen Zweitplatzierten. Und auch mit einer Niederlage ist noch alles offen, denn bis auf das große Finale wird im Double-Elimination-Format gespielt. Fist ist also: Spannung ist garantiert, die Spieler werden ihr Bestes geben und Konsolen-Fußball vom Feinsten zeigen.
Die Gruppen im Überblick:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
Spanien | Dänemark | Montenegro | Österreich |
Bosnien und Herzegowina | Türkei | Kroatien | Griechenland |
Deutschland | Serbien | Niederlande | Frankreich |
Rumänien | Italien | Luxemburg | Israel |
Wer holt den Titel?
Für die Buchmacher ist Frankreich der große Favorit auf den Sieg (Siegquote: 3.50). „Les Bleus“ absolvierte die Gruppenphase souverän, feierte zehn Siege in zehn Spielen und erzielte dabei 74 Tore. Ähnlich überzeugend präsentierte sich die deutsche Mannschaft, die ebenfalls mit einer weißen Weste und 73 Treffern die direkte Qualifikation für die Endrunde fixierte (Siegquote: 5.00). Dabei hatte die DFB-Auswahl am Controller allerdings bei der Auslosung der Gruppenphase mehr Losglück und bekam es mit machbareren Gegnern zu tun. Titelchancen haben auch die Niederlande, die wie die beiden Fußball-Großmächte in der Vorrunde ohne Punktverlust blieben (Siegquote: 6.00). Auf dem realen Rasen zählte Spanien jahrelang zum Maß der Dinge. Virtuell geben unsere Bookies „La Furia Roja“ nur bedingt Siegchancen (Siegquote: 10.00). Die Iberer mussten nach Platz 2 in der Vorrunde ins Play-off, wo sie allerdings mit Abstand die beste Mannschaft waren und nur ein Remis hinnehmen mussten. Ich gehe von rasanten Matches an der Konsole aus, bei denen die Player nicht mit Toren geizen werden.
Kommentar verfassen