eSports: DreamHack Masters Spring 2020

bet at home Blog eSports CSGO

Dem DreamHack Masters Jönköping machte die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Statt dem geplanten Offline-Event von Anfang Mai bis Mitte Juni, wird das Turnier nun mittels regionaler Online-Ausgaben ausgetragen. Alle wichtigen Infos zum CS:GO Spektakel sowie Top-Quoten gibt’s wie gewohnt bei uns.

Quick-Facts:

  • Termin: 19. Mai bis 14. Juni 2020
  • Spiel: Counter-Strike: Global Offensive
  • Gesamtpreisgeld: 300.000 Euro
  • Regionen: Europa, Nordamerika, Asien, Ozeanien
  • Modus Europa: Gruppenphase mit 16 Teams
    • 4 Best-of-Three Round-Robin Gruppen
    • Gruppensieger erreichen das Winnerbracket
    • zweit- und drittplatzierte Teams kommen ins Loserbracket

Die Zahlen zum Rekord-Event

Seit mittlerweile 26 Jahren besteht die DreamHack, das wohl bekannteste Event in der eSports-Szene. Unter anderem hält die Veranstaltung mit 22.810 Teilnehmern (2013) den Guinness-World-Rekord für die größte LAN-Party der Geschichte. Um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, entschieden sich die Veranstalter jedoch auch dieses Rekord-Event in einer Internet-Ausgabe abzuhalten.

Ausgeglichener Favoritenkreis

Nicht weniger als sechs Teams der aktuellen Top-7 des World-Rankings kommen aus Europa! Die damit ohnehin schon sehr ausgeglichene Weltspitze ist in den letzten Wochen noch einmal näher zusammengerückt. Der Favorit ist allerdings weiterhin das Team „Astralis“. In den letzten Wochen haben aber mehrere Mannschaften gezeigt, dass sie durchaus mit dem Level der Dänen mithalten können.

Den aktuell steilsten Anstieg der Formkurve verzeichnet das Team von „FaZe“. Nach unzähligen Lineup-Änderungen in den vergangenen Jahren, scheint das Team endlich wieder die Harmonie gefunden zu haben. So gelang es ihnen sich nun erneut in der Weltspitze zu etablieren.

Geballte Ladung Entertainment

Die Vorfreude der eSports-Community steigt: Alleine in Europa werden insgesamt 37 Best-of-Three Matches ausgetragen, ehe das Grand-Final in einem Best-of-Five am Programm steht.

Zunächst gibt‘s bis Ende Mai – täglich um jeweils 14:00 bzw. 17:30 Uhr – zwei Matches der EU-Region, ehe um 22:10 Uhr noch die Spiele aus Nordamerika folgen. Ab 8. Juni finden die Play-offs statt und wir dürfen bereits jetzt gespannt sein, wer sich den ersten „Online-Titel“ der größten LAN-Party der Welt sichern wird.

Tipp: Die besten Wettquoten sowie Livestreams zu allen Matches gibt’s auf unserem eSports-Channel! Spiel mit!

Tagged with: , , , , ,
Posted in eSports

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: