
Das Warten hat für Fußball-Fans endlich ein Ende: Nach knapp zweimonatiger Pause wird der 26. Spieltag der Bundesliga angepfiffen. Welche Teams sind bereits in Top-Form und kommen mit den speziellen Voraussetzungen am besten zurecht? Wie gewohnt findet ihr alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen bei uns. Zum Re-Start gibt’s aber noch was on top: Mit unserer TrustBet tippt ihr völlig risikolos auf ein ausgewähltes Top-Match!
RB Leipzig – SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr) #RBLSCF
Zum Auftakt nach der Zwangspause kommt es in der höchsten Spielklasse Deutschlands zu einige interessanten Duellen. Eines davon findet in Leipzig statt: Die „Roten Bullen“ empfangen den SC Freiburg. Und beide Teams wollen einen Dreier zum Re-Start. Denn die drittplatzierten Hausherren haben nur fünf Zähler Rückstand auf Tabellenführer Bayern München. Für die Streich-Truppe sind hingegen die internationalen Startplätze in Reichweite. Derzeit fehlt den auf Rang 8 liegenden Breisgauern lediglich ein Punkt auf Schalke. Die Motivation sollte also auf beiden Seiten stimmen, bleibt nur die Frage nach der Form. Vor dem Abbruch war die Nagelsmann-Elf gut drauf und sieben Spiele hintereinander ungeschlagen. Auf der anderen Seite agierten Petersen und Co. alles andere als souverän und gingen bei nur einem der letzten vier Matches als Sieger vom Feld. Die Statistik spricht ebenfalls für Leipzig, denn die letzten sechs Duelle der beiden Teams endeten allesamt mit Heimsiegen. Für mich sind die Hausherren aufgrund des besseren Kollektivs zu favorisieren, daran ändert auch die Gelbsperre von Abwehrchef Upamecano nichts.
Meine Wettempfehlung:
Leipzig führt zur Halbzeit und gewinnt (1.69)
Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 18:30 Uhr) #SGEBMGIn der Samstagabend-Partie kommt es zu einem rein österreichischen Trainer-Duell: Die viertplatzierte Rose-Elf gastiert bei der auf Rang 12 liegenden Hütter-Truppe. Beide benötigen in der Schlussphase der Saison noch einen Endspurt, um noch für eine Überraschung zu sorgen. Den Hausherren fehlen derzeit nicht weniger als neun Zähler auf einen internationalen Startplatz, sie haben allerdings noch das Nachtragsspiel gegen Werder Bremen in der Hinterhand. Sommer und Co. wollen hingegen den CL-Platz absichern und ihre kleine Chance auf den Titel wahren. Die Bayern haben neun Runden vor dem Ende sechs Punkte Vorsprung auf die „Fohlen“. Es wird spannend sein, ob die beiden Teams bereits gut eingespielt sind oder ob es Startschwierigkeiten und Abstimmungsprobleme geben wird. Die Gladbacher haben eventuell einen kleinen Vorteil, weil ihre letzte Partie das Geister-Derby gegen den 1. FC Köln war. Damals ließen sie sich von der ungewohnten Atmosphäre nicht ablenken und gewannen 2:1. Fix ist: Tore werden fallen. Bei den letzten fünf Matches der Kontrahenten fielen nämlich durchschnittlich mehr als drei Treffer pro Spiel. Und auch das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison war ein torreiches Spektakel, bei dem sich am Ende Gladbach mit 4:2 durchsetzte. Auch personell schöpfen beide Trainer beinahe aus dem Vollen: Beim angeschlagenen Abwehrspieler Hinteregger gab es Entwarnung, gegen seinen Ex-Klub wird er topmotiviert sein. Bei Frankfurt-Stürmer Paciência ist hingegen noch unsicher, ob er rechtzeitig fit wird. Auf der anderen Seite fehlt lediglich Mittelfeldakteur Zakaria wegen einer Knieverletzung. Auch für diese 90 Minuten sind Prognosen schwierig, allerdings erwarte ich aufgrund der Spielanlage der Mannschaften einen spannenden Schlagabtausch mit vielen Strafraumszenen. Insgesamt schätze ich die Gäste einen Tick besser ein. Meine TrustBet-Wettempfehlung:Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.67) Jetzt risikolos wetten: Folge meiner Wettempfehlung und platziere eine Wette mit einem Einsatz in Höhe von 11 Euro! Wichtig: Es zählen nur Wetten, die mit Echtgeld oder Gebundenem Guthaben platziert werden! Liege ich daneben, bekommst du den Einsatz als Gutschein retour. Alle Infos zur TrustBet! |
1. FC Union Berlin – FC Bayern München (Sonntag, 18:00 Uhr) #FCUFCB
Der Re-Start hat es für den Aufsteiger ordentlich in sich: Niemand geringerer als der deutsche Rekordmeister gastiert am Sonntagabend „An der Alten Försterei“. Der Hauptstadt-Klub liegt abgesichert auf Rang 11 und bereits acht Zähler vor dem Relegationsplatz. Der Klassenerhalt scheint somit äußerst realistisch. Ganz andere Ziele verfolgen die Münchner: Die Flick-Elf peilt den insgesamt achten Meistertitel in Folge an. Die Chancen dafür stehen gut, denn Neuer und Co. liegen vier Punkte vor ihren schärfsten Verfolgern aus Dortmund. Die entscheidende Frage ist: Wer kommt besser aus der Pause? Vor der Unterbrechung waren die Leistungen unterschiedlich. Die Fischer-Truppe war drei Spiele in Folge sieglos, während die Bayern sechs Erfolge hintereinander feierten. Auch ohne ihre Fans im Rücken werden die Hausherren bis in die Haarspitzen motiviert sein, um dem Tabellenführer ein Bein zu stellen. Das Potential dazu haben sie, das bekamen in dieser Saison bereits einige Vereine zu spüren. Allerdings müssen sie auf eine Stütze ihrer Dreierkette verzichten, denn Friedrich fehlt wegen seiner Gelb-Roten Karte, die er gegen Freiburg kassiert hat. Für mich sind Top-Torschütze Lewandowski und seine Kollegen aufgrund ihrer höheren individuellen Klasse klar zu favorisieren. Zudem werden sie auf keinen Fall ihre Gegner unterschätzen, denn die erste Begegnung gewannen sie nur hauchdünn mit 2:1.
Meine Wettempfehlung:
Bayern schießt in Halbzeit 1 das erste Tor (1.50)
Kommentar verfassen