Fußball: Wann rollt der Ball endlich wieder?

Top-Ligen Fußball Blog Header

Sportfans weltweit können es kaum erwarten, bis ihr geliebter Verein endlich wieder um Siege kämpfen kann. Noch gibt es viele Fragezeichen, wann und wie es wieder losgehen kann. Europas Fußball-Verband hat die einzelnen Länder nun gebeten, bis 25. Mai den Termin und Modus des geplanten Wiederbeginns mitzuteilen. In manchen Ländern zeichnen sich bereits Szenarien ab. Wir geben euch ein Update!

Deutschland

Die DFL präsentierte der Politik ein Konzept, mit welchen Maßnahmen die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet werden soll und so Profi-Fußball möglich sein soll. Das Strategiepapier umfasst 41 Seiten und sieht regelmäßige Tests alle paar Tage, die Anreise zu den Geisterspielen in eigenen Charterflügen, exklusive Hotels sowie möglichst wenige Anwesende im Stadion vor. Auch, wenn sich die Fans nicht begeistert zeigten, scheint es die einzige Möglichkeit, die Saison sportlich zu beenden. Das Arbeitsministerium hat das Konzept abgesegnet, jetzt ist die Politik am Zug. Am Donnerstag soll Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Ministerpräsidentenkonferenz darüber abstimmen. Als frühester Termin steht der 9. Mai im Raum. Ob ein derart rascher Start tatsächlich möglich ist, bleibt abzuwarten. Spätestens Mitte/Ende Mai soll die Bundesliga jedoch wieder aufgenommen werden.

England

Im Mutterland des Fußballs dauert es wohl noch etwas länger. Immerhin wurde jetzt bekannt, dass die Teams ab 18. Mai wieder ins Mannschaftstraining einsteigen können. Die Spieler können bereits jetzt wieder auf das Trainingsgelände. Der Wiederanpfiff der Saison ist seitens der Liga für den 8. Juni geplant. Die 92 offenen Partien sollen dann bis Ende Juli als Geisterspiele ausgetragen werden, um Champions League und Europa League im August zu ermöglichen. Schon früh ließ die Premier League mit der Idee aufhorchen, die Matches in neutralen Stadien auszutragen. Eine zweite Option scheinen einige wenige Spielstätten. Am Freitag sollen die nächsten Beratungen stattfinden.

Frankreich

In Paris verkündete Premierminister Édouard Philippe am Dienstag das Saisonaus für den Profi-Fußball. Geisterspiele seien keine Option. Bis Ende August sind Sportevents mit über 5.000 Zusehern verboten. Die Liga bestätigte wenig später das vorzeitige Ende der Spielzeit. Zehn Runden wären noch offen, PSG liegt zwölf Punkte vor Verfolger Olympique Marseille. Noch ist keine Entscheidung darüber getroffen, ob die Meisterschaft entsprechend diesem Stand gewertet wird. Spannend dürfte hierbei vor allem die Frage nach dem Auf- und Abstieg werden.

Italien

Die Serie A war eine der ersten Ligen, die im März spiele komplett absagte. Jetzt verkündete Premierminister Giuseppe Conte, dass im professionellen Mannschaftssport ab 18. Mai das Training wieder aufgenommen werden kann. Ein Neustart der Saison scheint damit frühestens mit Anfang Juni möglich. Seitens der Politik gab es dazu allerdings noch keine Informationen. Anders als in Deutschland herrscht auch unter den Clubs keine Einigkeit. Vor allem Lazio Rom fordert vehement den Neustart, hat mit nur einem Punkt Rückstand auf Serienmeister Juventus Chancen auf den Titel. Die „Alte Dame“ sowie Inter zeigen sich in der Diskussion allerdings zurückhaltend.

Spanien

Auch in der Primera División heißt es noch warten: Wie Italien war auch Spanien eines der am stärksten betroffenen Länder. Ähnlich langsam vollzieht daher die Regierung die Lockerungsmaßnahmen. Ab 4. Mai ist zumindest individuelles Training wieder möglich, Mannschaftstraining bleibt verboten. Spaniens Gesundheitsminister bestätigte erst kürzlich, dass Profifußball zumindest bis Ende Mai unmöglich ist. Er sprach sogar davon, dass es vor dem Sommer keinen Ligabetrieb geben würde. Die nötigen regelmäßigen Tests der Spieler, wie sie die Liga forderte, wären unwahrscheinlich.

Tagged with: , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: